Klimaanlage

      Da wird mit Sicherheit kein Gas mehr drin sein. Sie hat eine Sicherheitsabschaltung, der Druckschalter sitzt vorn am Trockner. Den kannst du zum testen mal ganz kurz brücken. In aller Regel sind die Leitungen von vorn nach hinten unter den Schellen durchgegammelt, ist ein kostspieliges Vergnügen. Ich hatte bei meinem damals alle Leitungen neu machen müssen, das waren ca. 500 € wenn ich das so richtig in Erinnerung habe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gestern beim Losfahren hatte sie noch volle Leistung. Ich kenne das nur so, dass die allmählich schwächer wird die Leistung. Kann mir jemand ein Foto von dem Druckschalter machen?

      Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir gerade gesagt, dass man erst mal gucken muss, welches Mittel dort rein muss. Vielleicht gibt es das Mittel gar nicht mehr. Ist das so oder gibt es heute Ersatzmittel? Wenn ja, welche? Viele Grüße Timo

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Timo Tee“ ()

      R134a, 1050 ml.

      Wenn es ein Löchlein gibt, dann ist die Anlage ziemlich schnell leer. Also in Minuten, es ist ja ordentlich Druck drauf.

      Schlange hat die Preise von vor 10 Jahren im Kopf, es sind inzwischen so rund 800 EUR für die Klimaleitungen... ;o)

      Habe vor 5 jahren auch alle neu gemacht. Seither ist (fast) dicht. Alle 3-4 Jahre verliert sie so 300 - 500 ml, ist für mich akzeptabel, bei so einem alten Auto.
      Brühe raus/rein, 50 EUR abgeben, weiter geht's.

      Testen sehr simpel:
      Du kuckst wie im Handbuch beschrieben auf das Schauglas oberhalb vom Trockner. (Vorne neben dem Klimakühler, Richtung linkem Vorderrad (in Fahrtrichtung gesehen) ). Wenn da Schaumbildung ist, dann fehlt schon eine Menge an Kühlmittel. Bei korrekter Füllung sieht man da nur klare Flüssigkeit mit hier und da einer Luftblase die mitgetragen wird.

      Mist... kein Bild davon... Auto steht im Hof. Jaaaaaaaa, ich gehe ja schon! Und ja, Bewegung tut mir gut, ich weiß... $finger
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Und schon wieder da...

      Abgesehen davon, dass Du die Anlage mit 134a und 1050ml neu befüllen musst, wird das wohl wirklich lästig. Weil:
      Der Meister Deines geringsten Misstrauens muss dem Gerät in einer Grauzone des Gesetzes sagen: Befüllen, wenn auch der Unterdrucktest fehlgeschlagen ist. Damit macht er sich bei Greta nicht wirklich beliebt, aber durch das Kontrastmittel findet man zumindest das Leck. Alle anderen Möglichkeiten sind NICHT zielführend, weil zu aufwändig.
      Bei mir war es ein Leck klassisch seitlich auf der Fahrerseite am Rahmen unter einer Schelle. Eine schöne grüne Plörre unterm Auto nach der Befüllung, Fehler gefunden, neuje Leitungen... feddsch.

      Was Schlange meint und ich hinzufüge ist nun hier illustriert...

      Trockner, Schalter und Schauglas sind hier:





      In diesem Schauglas sollte nach wenigen Minuten normalem Regel-Betrieb keine relevante Schaumbildung zu sehen sein.



      Wenn ja, ist ohnehin zu wenig Kühlmittel im Kreislauf. Wenn der Schalter mangels Kühlmittel nicht schaltet, dann hat schon seine Richtigkeit... ;o)

      Meine Empfehlung:
      Neu Befüllen, Leck identifizieren, reparieren (am besten gleich alle Klimaleitungen), Trockner natürlich tauschen (nur original ist dicht!), neu Befüllen, Glücklich und gekühlt sein.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wat bin ick froh dat wir den langhaarigen Bombenleger haben. Der versteht wat ick meine un kann dat primsten illustrieren wat ick von unterwechs beim fahren nüsch kann. ``=dda ``=yourock

      Haste juut jemacht, nu darfste Bier trinken.... :_gg
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ... auch ein blinder Trinker findet mal ein Korn ... §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Vielen vielen Dank. Ich hab alles gefunden und kann trotzdem nix sehen ;( . Ich würde sagen das Ding ist leer. Aber sicher bin ich mir nicht. Bläschen sehe ich nicht. Die letzte Klimawartung hat 2014 stattgefunden. Danach nix mehr. Ich finde die Leitungen sehen echt noch gut aus. Aber vielleicht heißt das auch nichts.
      Bilder
      • IMG-20200916-WA0013.jpg

        111,21 kB, 899×1.599, 13 mal angesehen
      • IMG-20200916-WA0012.jpg

        195,77 kB, 899×1.599, 14 mal angesehen
      wir reden von den Leitungen,die unterm Auto nach hinten rechts hinter das rechte Hinterrad gehen. Da irgendwo auf dem Weg wird das Leck sein. Die vorderen sehen auch nach 30 Jahren noch gut aus... die anderen leider nicht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      OK, danke für die Rückmeldung. Das der Kompressor undicht wird, das haben wir hier glaub echt selten...
      Hier in DE kostet der Spaß leider über 1000 EUR, die Kupplung nochmal 300.

      Schau mal bei rockauto.com, evtl. haben die noch so ein Ding daliegen.
      Ich habe da schon mal einen gekauft, der war dann von DENSO, also Erstausrüster. Und der Preis war irgendwo bei 300 EUR ... Noch Fragen... ? ... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Der Vorbesitzer hat die Klima nicht wirklich benutzt, habe ich jetzt erfahren. Vielleicht mochte das der Kompressor nicht. Die Werkstatt hat nachgesehen und sagte 850 Euro für den Kompressor + Einbau und Füllung. Mal sehen was ich mache. Kann man so einen Kompressor auch überholen? Dichtungen wechseln? Grüße Timo
      Echt, Kompressor undicht? Mal was neues. Gefressen kommt schon mal vor wenn die Klima lange leer war, undicht hab ich noch keinen gesehen. Reparieren geht, jedoch nicht in ner normalen Werke, ausserdem ist die Teilebeschaffung sehr schwierig.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Timo Tee schrieb:

      Der Vorbesitzer hat die Klima nicht wirklich benutzt, habe ich jetzt erfahren. Vielleicht mochte das der Kompressor nicht. Die Werkstatt hat nachgesehen und sagte 850 Euro für den Kompressor + Einbau und Füllung. Mal sehen was ich mache. Kann man so einen Kompressor auch überholen? Dichtungen wechseln? Grüße Timo


      Ich tippe schwer drauf, dass nur die O-Ringe an den Anschlüssen kaputt sind.

      Aber Kompressor überholen .... ja Logo geht das.... Ich würde ihn mal ausbauen, die Leitungen kann man ja solange zustöpseln. Ist ja eh erst mal Winter.

      Ich hab damals armer Azubi auch die Kompressoren von meinen BMW's überholt. Die kommen eh alle von Denso & Co.

      Wenn er zerlegt ist, findet man die O-Ringe anhand der Größe. Kann man alle auch einzeln für Kleingeld im Industriebedarf kaufen. Die Klimaanlage braucht keine High-Tech Ringe. Meistens ist das nur HNBR.

      Vorne sitzt entweder ein Wellendichtring oder eine Spaltdichtung drin. Den WDR bekommt man auch nach Maß, die Größe steht meistens auf der Gummilippe. (Vorsichtig ausbauen). Die Spaltdichtung geht normalerweise nicht kaputt, muss man nur putzen und ölen.

      Auf jeden Fall kein großes Problem. Das Innenleben des Kompressors geht normalerweise nicht kaputt. Kein Bedarf irgendwelche Kolben oder Zylinder zu bearbeiten.