Feuchtigkeit auf den Kotflügeln beim TC

      Feuchtigkeit auf den Kotflügeln beim TC

      Hallo,
      ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass Wasser in das TC eindringt.
      Es kommt auf den Kotflügeln hinten an und scheint unter dem Hardtop entlangzukommen.

      Wisst Ihr, ob und wenn ja wo ich die Dichtungen für das Hardtop bekomme? Nur Original oder gibt's die auch woanders?

      Wisst Ihr, ob es eine Dichtung für den Raum zwischen Heckklappe des Hardtop und der Hecktür gibt? Da habe ich einen nicht unerheblichen Spalt, durch den es im Winter wirklich kalt ins Auto zieht. Auch dringt dort Nässe / Feuchtigkeit ein. Bisher habe ich das provisorisch abgedichtet.

      Viele Grüße
      Olli
      Das Feuchte ist bestimmt noch der Sabber vom Blubb und der Spalt in der Hecktüre ist da, damit das trocknet. Wenn du das abgedichtet hast, kann das nicht mehr trocken werden. :wech:

      Nee, ernsthaft, da wirst du auf den Blubb warten müssen, wer weis was der da verbrochen hat... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn der Blubbi nicht mehr weiß, was er verbrochen hat, dann kannste evtl. mit SIKA (einer der Dichtstoffe) was modellieren.
      Ist zwar etwas Frickelig, geht aber ganz gut, wenn man sauber abgeklebt hat und so was wie ne brauchbare Form vorbereitet hat...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich kenne nur "Sika Flex" und das würde ich nur verwenden, wenn ich da Hardtop niiiiiie wieder entfernen möchte.
      OK. Modellieren ist eher nichts für mich.
      Mal schauen, ob der Blubb gesteht, was er dort verbrochen hat. Bestimmt verweist er auf den Thread oder auf den Ordner mit den Ausdrucken vom Thread.
      Da kommt eine Doppeldichtung rein und die gibt es im Netz - nur habe ich den Link nicht mehr. Die wird auf die Kante von der Heckklappe geclipstund ist dann eine Wulst unten und somit dicht.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      PajeroClassic schrieb:

      Ich kenne nur "Sika Flex"

      ... nee, die haben gefühlt über 100 verschiedene Produkte in der Richtung.
      Die können nicht nur "Kleben", die sind auch sonst im Moment das Mittel der Wahl, wenn es um dauerelastische Dinge geht. Bei unserem Unimog kommt das Zeug in verschiedenen Varianten immer mal wieder zum Einsatz. Bisher: TOP !

      Aber ne fertige Dichtung ist natürlich geschickter und einfacher... *WENN* sie denn dann auch dicht *WÄRE* ... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)