Antriebswelle oder was?

      Antriebswelle oder was?

      Im Winter halte ich den Sigma ja eher ruhig, aber heute musste ich wg. Familienangelegenheiten von B nach ZW und da ist mir wieder was aufgefallen, was ich letztes Jehr wg. tausend anderer Reparaturen verdrängt habe. Mein Volvo hat ein Summen vorne links, das ist nicht da wenn der im Schub läuft, sobald ich aber das Gaspedal antatsche ist es da. Gut hörbar ist das nur im Bereich zw. 80 und 100 km/h.

      Muss ich jetzt damit rechnen auch die linke Antriebswelle bald tauschen zu müssen, oder bin ich nur überempfindlich, weil ich durch mein US Getriebe mit der langen Übersetzung einfach verwöhnt bin, was Fahrgeräusche betrifft.

      :whats :coolo
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Ich geh mal davon aus, dass Du sicher bist das es nicht von den Reifen kommt. ;) Brummen ist in aller Regel keine Antriebswelle, das ist ein Lager. Antriebswellen knacken oder klackern wenn sie aufgeben wollen. Mach mal folgenden Test, fahr mal ziemlich zügig in langezogene Kurven. Wenn das Geräusch in einer Kurve lauter wird, ist das Radlager auf der gegenüberliegenden Seite fratze. Also, in einer schnell gefahrenen langezogenen Rechtskurve wird das Brummen lauter = linkes Radlager vorn.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Shadows of History schrieb:

      (du bist eingestellt, Schlangenmann)

      ``=tang Dat hätteste mir mal sagen können als ick noch nen Job gesucht habe... :coolo
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nein hat er nicht. N ganz normals Lager ist da drin..


      Aber warum würdest du das heute nicht mehr machen? Ich mach das ca. 1x die Woche.
      Erst vorgestern an Audi A4.
      Ne mittlere Katastrophe, da der ja ne Vierlenkerachse hat. Da schwitzt du dich schon beim zerlegen halb tot bis du die ganzen dinger raus hast ohne sie in Popo zu machen.... Nutzt nix, der Achskörper muss halt auf die Presse...

      Aber im Endeffekt hast du als Werkstatt mehr verdient. Der Preis für den Kunden ist zwar fast der selbe wie bei ner Nabe, aber das Lager ist für die Werkstatt günstiger als die Nabe. Folglich verdient sie auch was dabei, ohne den Kunden mehr abzukböpfen.
      Das ist wenigstens noch faire Wirtschaft.

      Folglich finde ich Radlager besser als Radnabe. :P

      Übrigens, etliche Neuwagen haben noch nur Radlager. Ich behaupte mal, mehr als die Hälfte.
      Radlager hatte ich rechts, da war das eindeutig beim Kurven fahren weg oder schlimmer als Gradeaus.
      Das ist mir hier noch nich aufgefallen, es ist abhängig von Schubbetrieb (beim rollen hört man nichts) oder ... wie auch immer sich das nennt wenn der Fuß am Gas ist. Ich werde aber jetzt mal auf die Geräusche beim Kurven fahren achten. Schade das ich diesmal keine Zeit für einen Boxenstop in Sabru habe, wenn ich Ende der Woche wieder nach Berlin fahre.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Also Radlager würde ich ausschliessen, es gibt nicht die typischen Unterschiede bei Be- & Entlastung

      Shadows of History schrieb:

      Oder kannst du das ausschließen?
      Gib mir mal einen heissen Tipp, wie ich das ausschliessen können könnte.
      Heute Abend hätte ich noch die Gelegenheit Bühne oder Grube zu nutzen, morgen geht's wieder auf die Piste.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Tja, in meinem Alter ist mit hören wo das herkommt auch nicht mehr weit her :D und nu hats hier Neuschnee und ich trinke grade mit Mutti darauf, das der Alte freiwillig zurück ins Krankenhaus ist und vllt. doch wieder gesund wird ... kurz gesagt, das wird heute nix, ich geh weiter Vaters Weinkeller leersaufen, Alkohol soll der eh nicht mehr. :beer

      Ach ne Bar hat der auch noch, könnte spät werden :;klopp
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Kurzer Zwischenbericht.

      Die Ortung der Herkunft des Signals fällt mir nach wie vor sehr schwer. Jedoch hab ich mal in meinem 30 Jährchen Autofahrversuchen gekramt und siehe da, iwo her kenne ich das Symptom. 30 Jahre Medizinstudium haben doch was gebracht ... die guten (naja) alten Heckantriebszeiten haben mich drauf gebracht 8| Der Sound kam früher immer von hinten Mitte und da saß damals in der Regel das ...

      Shadows of History schrieb:

      .. Diff ?
      schenau du Schlaumeier :thumbsup:

      Aber ob das jetzt schon pathologische Ausmasse angenommen hat, oder ich einfach auf meine alten Tage auf der Suche nach Ruhe und Entspannung überempfindlisch werde, kann ich erst sagen wenn ich mal ein Vergleichsfahrzeug unter der Hufe hatte ... leider ist aber der einzige andere Sigma Automatik in Berlin, den ich kenne, wegen AT Schadens indisponiert. :wacko:

      Wie auch immer, ich hab die Ohren gespitzt und werde berichten, wenn es was zu berichten gibt

      :biers :coolo
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „fouk“ ()

      So, nu ist alles klar.

      Das kam von den Winterreifen. Die werden offenbar langsam lauter nach 6 Jahren, obwohl ich nicht gedacht hätte, das es so nen Unterschied macht zw. rollen und antreiben.

      Naja, besser so als anders ... :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
    • Benutzer online 4

      4 Besucher