Fahrwerk, Reifen, Felgen...

      Fahrwerk, Reifen, Felgen...

      Da ich meinen Pajero jetzt verkaufe möchte der neue Besitzer noch einiges ändern daran. Das ganze wird hier in Usbekistan stattfinden also alles nicht TÜV relevant.
      Er würde gerne das hier verbauen:
      janpol4x4.pl/index.php?route=p…2815&search=Pajero&page=3
      Wie finden wir heraus welche Drehstäbe wir brauchen? Geht das nur durch ausbauen oder auch über die Fahrgestellnummer?
      Desweiteren würde er gerne auf 33Zoll in 285/75R16 gehen zusammen mit der Höherlegung. Die Frage ist was dann für Felgen Sinn machen wegen der Einpresstiefe, kann mir da jemand helfen?
      Danke und liebe Grüße aus Taschkent
      Tom
      Im Zusammenhang mit dem Terror-Cabrio dürften einige Infos zu finden sein...
      Ansonsten kann Blubbi und de Schlange sicher einiges dazu sagen... Ich selbst bin da leider raus, alles noch orischinol...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich bin da auch raus, ich hab da noch nie was von gehalten und mich daher nie damit beschäftigt. Ich weis aber dass mit den 33ern beim TC irgendwas mit dem Lenkeinschlag war...

      Musst du echt auf den Blubb warten...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na jetzt schlägt´s 13 !!!!!!!!!!!!! Der Godfather of Pajero erzählt seinen Jüngern die sollen auf diesen Honk Blubbi warten.....
      Das ich das nochmal erleben darf......


      Also Wiener Schnitzel:

      - das ironman Fahrwerk ist soweit ganz gut - liegt qualitativ aber unter OME oder Trailmaster
      - die Länge der Drehstäbe gibt es beim Mitsuhändler, selber ausbauen oder de Schange findet ne Explosionszeichnung in seinen Unterlagen, wo die Länge angegeben ist. Hier gibt es zig Unterschiede - also unbedingt mit der FIN raussuchen !!!!!
      - die Nummer mit den 33ern und den von Dir genannten Felgen kannste komplett knicken !!!!!!!! Für 33er braucht es nen ordentlichen Bodylift sonst schleift es ordentlich beim einfedern und einlenken. Weiterhin brauchst Du Felgen mit negativer ET oder heftige Spurplatten von mind. 30 mm pro Seite. Sonst fährste nur geradeaus... Tja und trotz negativer ET und Bodylift/ Fahrwerkshöherlegung kann es passieren, daß Du für Deine Reifenwahl einen Lenkungsdämpfer/ - begrenzer verbauen mußt, um keine Schleifgeräusche zu bekommen. Dafür gibt es aber kein Patentrezept - das mußt Du ausprobieren. Meine Test hierzu kannst Du wunderbar im Aufbau Thread des Terrorcabrios erlesen..... War echt ne Heidenarbeit und nicht ganz billig.....

      So und jetzt trinke ich auf den letzten Post von meiner Lieblinsgsschlampe..... äääääh Lieblingsschlange natürlich !!!!! ........... Das Wiener Schnitzel soll auf den Blubbi warten - das geht runter wie Öl !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na das freut mich ja dass ich dem blubbi den Start in die Woche versüßen konnte!!!!

      Ironman gibt es halt für knapp über 700€ MIT den Drehstäben! Wegen Drehstäbenlänge suche ich gleich mal noch die FIN raus vielleicht kann mir die Schlange dann ja helfen...
      Bodylift in 2 Zoll wird also auch noch besorgt und Felgen schaue ich was ich hier am negativsten bekomme (denkst du -25 reicht oder doch lieber -40ET?) ansonsten noch Spurplatten.
      Lenkungsdämpfer hab ich auch gefunden wobei der mit 250€ recht teuer ist wie ich finde...
      Nu, wenn dr Honk wat kann soll er ooch darüber wat erzählen. §§unschuld
      Un wenn sich dr Hinterwäldler mit wat auskennen tut, dann mit so Redneck Umbauten... °°%achmus
      Blos nüsch orischinal un ufffallen um jeden Preis... :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, erst mal gibts für diese VIN 2 unterschiedliche Stäbe pro Seite:MB932017 und MB932019 für links, MB932018 und MB932020 für rechts.Wo der Unterschied ist, wird nicht beschrieben. Auch die Länge geht weder aus dem Teilekatalog noch aus dem WHB hervor, da musst du wohl selbst messen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Auf die Bühne, entspannen und rausbauen. §§unschuld
      Ich weis jetzt gerade nicht was du hören willst :whats
      Natürlich messen wo die Muttern sitzen und markieren wie die Stäbe an den Widerlagern und den Spannarmen sitzen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mal ne bescheidene Frage - lohnt sich der Quark eigentlich für nen Rumpeldiesel ??? Mit den 125 PS zieht der doch orischinol nicht die Butter vom Brot und mit Höherlegung und 33ern brauchste noch Jemand, der den Karren schiebt......

      Ich würde Dir vom Umbau abraten....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also erstens finde ich den Rumpeldiesel gar nicht so träge wie du immer tust, zweitens ist das ja dann eh nicht mehr mein Auto und drittens war das Terrorcabrio ja auch nicht unbedingt das Sinnhafteste in dieser Welt... :P

      Zudem hatte ich dich gefragt ob -25ET reichen sollte oder doch lieber -40ET?

      Wie gesagt nicht mein Umbau und vermutlich auch deutlich günstiger wie dein Terrorcabrio...
      Über Geld würde ich überhaupt nicht nachdenken, das Teil hatte mehr gekostet, als blubb bezahlt hat.

      Aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen, warum macht man an einem so alten und über die Zeit gut genutzten Auto einen solchen Umbau? Da fehlt es mir an Vorstellungskraft. Zumal die Teilebeschaffung äußerst kritisch sein dürfte.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Naja ich denke der blubb sonnt sich noch im Lob der Schlange, oder es ist vielleicht doch schon die Altersdemenz...wer weiss schon...

      Naja warum macht man so einen Umbau. Weil man ddas Geld und die Möglichkeit dazu vor Ort hat, hier kostet alles nicht ganz so viel, vor allem die Arbeitszeit ist sehr günstig. Ich hab ihn ja verkauft und fahre jetzt den Patrol, aber an dem mache ich auch ähnliche umbautbzw lasse sie machen, sobald es da wieder neues gibt in einem anderen Thread dann
      Ja, so ein Lob von der Schlange wirkt länger... *lach* ... ;o)

      Diese ganzen Umbauten sollten wirklich mit Bedacht gemacht werden. Sonst verschlimmbessert man das Auto nachhaltig... Und es stellt sich auch grundsätzlich de Frage: Wozu soll es denn WIRKLICH nützen?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nach erneuter Rücksprache mit dem Käufer des Pajero wird "nur" das Fahrwerk verbaut ohne Bodylift und die Felgen bleiben erhalten und bekommen 32er MT´s. Zusätzlich wird er noch nen Schnorchel bekommen und nen Dachträger mit ner LED Bar...Bilder folgen nach Umbau irgendwann im Mai
      Ist nicht die schlechteste entscheidung ihn original zu lassen.
      Natürlich liebäugelt man zwangsläufig mit nem Bodylift, aber dann sollte man vielleicht ein anderes Auto wählen.
      Damit wir aus einem zuverlässigen Auto ein Risikoauto und bei dem schwierigen Ersatzteilmarkt ist das dann unangenehm.
      Spätestens wenn man auch Anhänger zieht, können auch Achsbrüche vorkommen.
      Deshalb habe ich mich bei meinem Overlander auch für die zuverlässige Variante entschieden und werde keine Übergroßen Reifen verbauen.

      Eines noch, wenn wir schon im Gefilde der Vernunft angekommen sind. Die MT´s lohnen sich wirklich NUR im matschigen Terrain. In allen anderen Offroad Situation, Schnee, Sand, Wasser usw. Sind AT´s von der Leistungher dem MT überlegen.
      Ich würde nur welche verbauen, wenn ich garantiert MT fahre.
      Nur ein Gedanke
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________