Camper-Ausbau

      Camper-Ausbau

      Hallo zusammen!

      Ich war Ende März fleißig und habe meinen V20 zum Camper ausgebaut. Mir war wichtig, dass ich zum einen die Rücksitzbank benutzen und den Ausbau mit relativ überschaubarem Aufwand wieder zurück bauen kann. Aus diesem Grund habe ich die Staufächer über den Radkästen jeweils mit drei Gewindeschrauben und Schlagmuttern befestigt. Die "Kiste" in der Mitte hat einen Deckel und eine vordere Klappe, um keine hohe Laderampe zu haben. Die beweglichen Liegeflächenelemente sind dreigeteilt, um eine möglichst breite Liegefläche zu bekommen. Auf diese Weise konnte ich in der schmalsten Stelle eine Liegefläche von 2,1m x 1,35m erreichen. Unter den ausgeklappten Liegeflächen habe ich Füße aus Buchenrundhölzern eingesetzt, die ich ebenfalls über Gewindeschrauben einschrauben und über verstellbare Möbelfüße feinjustieren kann. Aktuell liegt auf der Kiste im zusammengeklappten Zustand eine Grillunterlage, damit nicht alles herumrutscht, was drauf steht.
      Auf den Deckel kommen Mitte/Ende noch Alu-Zurrleisten, damit man zB eine Gasflasche befestigen kann.
      Achso, verarbeitet habe ich 18 mm Siebdruckplatten und Aluleisten. Dabei habe ich darauf geachtet, dass die raue Seite im ausgeklappten Zustand oben ist, damit die Rollmatratze fest liegt. Den Deckel der Kiste hatte ich nochmal neu gemacht, weil er bei der ersten Version zwei Zentimeter zu kurz war und mich das gestört hat. Auf den Bildern kann man das sehen.
      Ausgeklappt ist alles in 10 Sekunden.
      Hier ein paar BIlder:
      Bilder
      • 20190318_093606.jpg

        443,62 kB, 929×1.239, 22 mal angesehen
      • 20190318_114154.jpg

        373,82 kB, 929×1.239, 15 mal angesehen
      • 20190318_142815.jpg

        391,25 kB, 929×1.239, 16 mal angesehen
      • 20190318_151624.jpg

        259,05 kB, 929×1.239, 15 mal angesehen
      • 20190318_181036.jpg

        416,72 kB, 929×1.239, 14 mal angesehen
      • 20190319_143002.jpg

        397,19 kB, 1.239×929, 14 mal angesehen
      • 20190319_150445.jpg

        437,6 kB, 1.239×929, 12 mal angesehen
      • 20190319_150454.jpg

        382,66 kB, 1.239×929, 11 mal angesehen
      • 20190319_154213.jpg

        411,86 kB, 1.239×929, 12 mal angesehen
      • 20190319_154217.jpg

        328,77 kB, 1.239×929, 13 mal angesehen
      Und weiter (ich muss das stückeln..):
      Bilder
      • 20190319_154512.jpg

        363,2 kB, 929×1.239, 13 mal angesehen
      • 20190320_092155.jpg

        380,43 kB, 929×1.239, 13 mal angesehen
      • 20190320_092207.jpg

        293,3 kB, 1.239×929, 12 mal angesehen
      • 20190320_093035.jpg

        553,03 kB, 929×1.239, 12 mal angesehen
      • 20190320_093310.jpg

        367,37 kB, 929×1.239, 12 mal angesehen
      • 20190320_101602.jpg

        493,72 kB, 1.239×929, 13 mal angesehen
      • 20190320_101848.jpg

        399,95 kB, 929×1.239, 11 mal angesehen
      • 20190320_104541.jpg

        597,91 kB, 929×1.239, 10 mal angesehen
      • 20190320_113907.jpg

        376,63 kB, 929×1.239, 9 mal angesehen
      • 20190320_113916.jpg

        410,03 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      Und weiter:
      Bilder
      • 20190320_113922.jpg

        462,91 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190320_114458.jpg

        465,22 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190320_114605.jpg

        405,82 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190320_114827.jpg

        434,55 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190320_134708.jpg

        513,39 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_134716.jpg

        441,93 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_151147.jpg

        338,03 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_151509.jpg

        336,77 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_154136.jpg

        380,14 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_154454.jpg

        448,64 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      Und weiter:
      Bilder
      • 20190320_171815.jpg

        398,71 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190320_184933.jpg

        347,47 kB, 929×1.239, 11 mal angesehen
      • 20190321_120003.jpg

        481,7 kB, 929×1.239, 11 mal angesehen
      • 20190321_124523.jpg

        336 kB, 929×1.239, 8 mal angesehen
      • 20190321_124526.jpg

        397,88 kB, 929×1.239, 8 mal angesehen
      • 20190321_150101.jpg

        349,01 kB, 1.239×929, 8 mal angesehen
      • 20190321_150107.jpg

        398,71 kB, 929×1.239, 9 mal angesehen
      • 20190322_080809.jpg

        470,09 kB, 1.239×929, 8 mal angesehen
      • 20190320_171714.jpg

        303,26 kB, 929×1.239, 8 mal angesehen
      • 20190320_171809.jpg

        404,39 kB, 1.239×929, 7 mal angesehen
      Und weiter:
      Bilder
      • 20190322_080815.jpg

        480,04 kB, 1.239×929, 6 mal angesehen
      • 20190322_080818.jpg

        532,27 kB, 1.239×929, 7 mal angesehen
      • 20190322_080833.jpg

        512,26 kB, 1.239×929, 7 mal angesehen
      • 20190322_080841.jpg

        608 kB, 1.239×929, 7 mal angesehen
      • 20190322_080906.jpg

        456,66 kB, 1.239×929, 8 mal angesehen
      • 20190322_104231.jpg

        348,82 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190322_121222.jpg

        443,43 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190322_125107.jpg

        381,03 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190322_125114.jpg

        300,89 kB, 1.239×929, 9 mal angesehen
      • 20190322_140109.jpg

        474,55 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      Und weiter:
      Bilder
      • 20190322_140240.jpg

        327,19 kB, 929×1.239, 9 mal angesehen
      • 20190322_140246.jpg

        347,02 kB, 929×1.239, 11 mal angesehen
      • 20190322_140330.jpg

        358,69 kB, 929×1.239, 12 mal angesehen
      • 20190322_140607.jpg

        478,55 kB, 929×1.239, 12 mal angesehen
      • 20190326_115656.jpg

        366,22 kB, 1.239×929, 11 mal angesehen
      • 20190326_115709.jpg

        567,97 kB, 1.239×929, 10 mal angesehen
      • 20190329_120415.jpg

        463,21 kB, 1.239×929, 15 mal angesehen
      Achso, die Zurrleisten werden natürlich auch wieder eingefräst, damit sie nur sehr wenig überstehen und nicht stören. Die zweckentfremdete Grillunterlage wird dann passend geschnitten und kommt auch noch auf die obere Eben und in die Kiste. Ein Griff kommt vorne auch noch zwischen die Schnallen, damit man den Deckel besser anheben kann und zwei Gasdruckdämpfer zur Unterstützung.
      Voll geil gemacht! Saubere Arbeit, dagegen war mein Ausbau nur rumgebastel.

      Aber wieso der Deckel hinten nach oben?
      Ich hätte da lieber Schiebekisten genommen, die nach hinten raus gehen.
      Bei mir waren es normale Kisten die ich nach hinten gezogen habe, mit Scharnieren evtl. noch schicker.
      Der Deckel hinten wird dann von der Heckklappe ersetzt und du hast Platz für nen Klapptisch an der Heckklappe.
      So wie es jetzt ist, musst du alles was oben drauf liegt weg räumen.
      Das habe ich durch, mein Ausbau sah fast genauso aus. Egal was du machst, du bist nur am hin und her räumen.
      Sieht echt gut gemacht aus, nicht schlecht!
      Dann kann man nur viel Spaß und eine geschmeidige Camping-Saison wünschen.
      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Prosac schrieb:

      Voll geil gemacht! Saubere Arbeit, dagegen war mein Ausbau nur rumgebastel.

      Aber wieso der Deckel hinten nach oben?
      Ich hätte da lieber Schiebekisten genommen, die nach hinten raus gehen.
      Bei mir waren es normale Kisten die ich nach hinten gezogen habe, mit Scharnieren evtl. noch schicker.
      Der Deckel hinten wird dann von der Heckklappe ersetzt und du hast Platz für nen Klapptisch an der Heckklappe.
      So wie es jetzt ist, musst du alles was oben drauf liegt weg räumen.
      Das habe ich durch, mein Ausbau sah fast genauso aus. Egal was du machst, du bist nur am hin und her räumen.



      Meine erste sehr aufwändige Planung war mit zwei Schubkästen auf Schwerlastschienen. Hier hätte ich dann einen Kocher eingebaut und verschieden Arbeits- oder Tischplatten zum ausklappen. Von dieser Variante bin ich dann aber wieder abgekommen. Zum einen hätte ich für den Bau um einiges Länger gebraucht. Und zum anderen wären Kosten ganz andere gewesen. Nicht zu vergessen, dass es durch die vielen Wände einiges an Platz gekostet hätte und noch viel schwerer geworden wäre. Wir haben uns dann im Ergebnis auf einen separaten Kocher geeinigt und haben uns den unten abgebildeten Tisch mit integriertem Kocher von Coleman zugelegt.
      So wie es jetzt ist, muss man eben etwas bewusster planen beim Beladen. Ich kann aber auch nur die vordere Klappe aufmachen, ohne den Deckel anheben zu müssen. Dann kommt man auch schon an sehr viel dran.
      Einen Tisch in der Heckklappe gefällt mir nicht so gut und die Tür-Scharniere wollte ich auch nicht unnötig belasten. Wir benutzen immer eine kleine Bierzeltgarnitur. Die unten ebenfalls abgebildete Markise von Reimo wird jetzt gegen eine RV5 Zelt von Oztent ausgetauscht mit Seitenwänden und extra Seitenmarkise (die Reimo Markise Mauritius XXL verkaufe ich aktuell).
      Bilder
      • Screenshot_20190307-081844 (1).jpg

        435,58 kB, 1.280×720, 15 mal angesehen
      • Screenshot_20190307-081909 (1).jpg

        563,14 kB, 720×1.280, 19 mal angesehen
      • 20180831_141315 (1).jpg

        484,62 kB, 1.239×929, 22 mal angesehen
      Hallo Advonova,

      Ausbauten vom V20 verfolge ich immer mit höchstem Interesse, weil dieses Auto imho wie kein anderes "Offroad-und-drin-schlafen" möglich macht. Wir haben auf diese Weise in den letzten Jahren Polen, die Pyrenäen und Griechenland bereist, und das waren allesamt tolle Touren.

      Ursprünglich hatte ich meinen V20 gar nicht für diesen Zweck gekauft, aber dann den Ausbau von makro\bln nachgebaut, der hier im Forum in einem anderen Ausbau-Thread beschrieben ist und den Vorteil hat, dass er zusammen- und hochgeklappt an den hinteren Seitenscheiben praktisch verschwindet und im normalen Alltag keinen Platz wegnimmt. Der generelle Unterschied der Konstruktionen besteht in der mittigen Teilung "meines" Ausbaus, gleich oder ähnlich ist der 3-teilige Ausklappmechanismus nach vorne. Du schraubst vorne offenbar Beine unter, wir hängen den vordersten Teil einfach mit Schnur und Haken in die Haltegriffe der 2. Sitzreihe.

      Dabei sind meine Handwerkskünste aber nicht zu vergleichen mit denen von makro\bln oder Deinen. Ich bin schwer beeindruckt, allein von den vielen versenkten Scharnieren. Bei mir gibt es so etwas nicht und ich habe alles in wenigen Stunden zusammengedübelt, weil es pressierte auf ein anstehendes Treffen. Daraus folgen Spannungen zwischen den Teilen, die immerhin ein Klappern im Fahrbetrieb mindern. Aber klar, meine Konstruktion klappert, auch wenn ich alle wesentlichen Berührungspunkte mit Filzklebern abgepuffert habe und stramme Gummiseile zur Befestigung verwende, wofür wieder die serienmäßigen Haltegriffe dienen.

      Wie kommst Du auf die 201 cm Länge? Bei uns ist mit 194 Schluss, was für uns aber gut reicht. Räumen muss man halt so oder so - wir haben Alukisten, die raus kommen entweder ins Freie, oder unter ein Heckzelt von Ocean Cross, das ich für den V20 höchlichst empfehlen kann. Auf Deinem letzten Bild - ist das ein Sonnentarp oder eine an einem Dachträger fest montierte Markise? Das sieht jedenfalls gut aus und besser als unser jetziges Tarp, das ich indes flexibel links, rechts oder hinten am Auto befestigen kann.

      Gruß Marian
      Hallo Marian,

      sorry für die späte Antwort.
      Das mit dem Einhängen der Liegefläche in die Griffe klingt interessant. Kannst Du davon vielleicht ein zwei Bilder posten? Das Einschrauben meiner Füße ist bei ausgeklappter Liegefläche alleine nicht ganz einfach. Ich überlege, eine solche Einhängevorrichtung quasi als Aufbauhilfe zu montieren.
      Die Liegefläche von 2,10 m habe ich dadurch erreicht, dass ich - wie Du - die klappbaren Liegeelemente dreigeteilt habe. Das hatte eigentlich den Zweck, die Liegefläche so breit wie möglich zu machen, da sich das Fahrzeug nach oben ja verjüngt. Ich habe jedes der drei Elemente - im meine - knapp 40 cm hoch und 135 cm breit gemacht. Zusammen mit dem Korpus im Kofferraum komme ich dann auf eine Liegefläche von 210cmx135cm. Hinten ist es natürlich breiter, weil die Liegefläche über die Radkästen geht. Die genauen Maße gebe ich mal noch durch.

      Es steht jetzt noch an die Zurrschienen hinten auf der Kiste zu installieren. Die versenke ich dann wieder und nutze die Höhe als Platzhalter für die zusammengeklappten Elemente. Aufgrund der untersten Scharnierreihe liegt das Brett im zusammengeklappten Zustand eigentlich nicht ganz auf der Kiste auf. Zumindest nicht ohne Hebelwirkung auf dem Scharnier... Bilder folgen, wenn ich die Schienen verbaut habe.
      Bei mir klappert aktuell zwar nichts, aber wenn ich die Schienen installiert habe, werde ich die zusammengeklappten Elemente mit zwei Gurten befestigen, die vorne in die Schiene kommen und hinter der Rücksitzbank verschwinden.

      Achso, die Markise ist von Reimo. Das Modell heißt Mauritius XXL. Habe sie zwischenzeitlich aber schon verkauft. Normalerweise ist die über eine Kederschiene und oder Schlaufen mit Saufnäpfen zu befestigen. Ich hatte sie mit den Schlaufen an einem langen Vierkantrohr befestigt. Das Vierkantrohr war in Meterstücke teilbar und wurde mit Bügelschrauben an den Dachträgern befestigt.

      Viele Grüße

      Manuel