time to say goodbye?! (Rahmen durch)

      Beim Pinin muss dir klar sein, dass es sich nicht um einen vollwertigen robusten Geländewagen wie ein Pajero V20 handelt. Er hat eine freitragende Karosserie und normalerweise einige Probleme mit Rost. Es gibt zweifelsfrei gut erhaltene Exemplare, der aus der Anzeige sieht erst einmal gut aus aber ich kenne die genauen Schwachstellen auch nicht.

      Dass Fahrzeug aus dem Angebot hat den stärksten Motor der Baureihe und gleichzeitig den problematischsten. Für den 2 Liter GDI gibt es schwer Ersatzteile, es kennt sich kaum jemand damit aus und er ist nicht für E-10 Kraftstoff geeignet. Wenn es ein Pinin sein soll, dann würde ich nach dem 1.8er GDI schauen oder gar dem normalen 1.8 MPI, der ein ganz normaler Benziner ist.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Vielen Dank für die Info, das mit dem Problem vom großen Motor habe ich bisher nicht gewusst. ||

      Ich bin ja auch hin und her gerissen. Ich brauche einen "robusten" Geländewagen nicht zwangsläufig, finde die aber eigentlich klasse. Je kantiger, umso
      besser...aber mein Budget ist irgendwo zwischen 5-7000€ begrenzt, der Pinin ist optisch gerade noch im Rahmen, wegen der Super Select ist der noch im Rennen.

      Wenn ich in die neueren Baujahre schaue, dann bekomme ich für das Geld halt nur kleine Schrotthaufen mit weit über 200tkm auf der Uhr...

      Wenn jemand eine Idee hat, raus damit!
      also zum pinin. ich hatte einen, bevor ich den richtigen pajero gekauft habe. ich hatte den 4 türer mit 1.8 mpi motor als automatik.
      das ding war recht agil und der motor war unproblematisch. mein auto war auch in einem super zustand, als ich es gekauft hatte. kein rost, keine probleme und erst ca. 50000 km aufm tacho.

      was proxima über die gdi motoren gesagt hat, ist vollkommen richtig. daher habe ich mir auch den mpi motor geholt. was man wissen sollte ist, nur bei den gdi motoren gab es das richtige geländeallrad, also mit untersetzung und sperre. beim mpi motor gab es nur ein permanentes allradsystem ohne sperre und untersetzung. ich bin trotzdem mit dem ding ein bisschen im gelände rumgedüst und man kam recht weit damit, weil er eben recht leicht ist.

      die nachteile vom pinin:
      - er rostet auch sehr stark
      - die sitze sind für längere strecken unbrauchbar, die sind echt nicht bequem.
      - er ist sehr durstig
      - er hat wenig bodenfreiheit, wenig federweg der räder für einen geländewagen und es gibt fast kein zubehör
      - er ist ansich ein recht kleines auto

      ich würde keinen mehr kaufen. schon gar nicht, mit 200tkm aufm tacho.

      ich würde weiter suchen nach nem pajero, nem terrano, nem jimny, opel monterey (ist eigentlich ein isuzu trooper, nicht den diesel kaufen), nem alten nissan pathfinder, toyota 4 runner, nen alten jeep grand cherokee.

      du musst ne karre finden, um die sich jemand schonmal liebevoll gekümmert hat und der jetzt ein neues projekt will. dann könnte es mit dem budget klappen. und nen rahmen, den du genau begucken solltest haben die alle. nen opel monterey würde ich nur in nem astreinen zustand kaufen. ich weiss nicht, ob es sowas noch irgendwo gibt. die dinger waren hier bei uns völlig unterschätzt. sind aber richtig tolle und grosse autos und wurden in australien wie geschnitten brot verkauft damals. den hätte ich damals auch statt nem pajero genommen. die sind deutlich billiger. ich habe nur kein vernünftiges exemplar gefunden und die ersatzteilsituation ist schwierig.
      Ich brauche den Wagen für die Jagd und für gelegentliche Anhängerfahrten (normal bis 1,5t)
      Er sollte folgendes haben:
      - Allrad, Untersetzung nutze ich 1-2x pro Jahr (aber nicht wirklich entscheidend), Sperren brauche ich eigentlich nie...
      - AHK, Dachträgeraufnahme
      - möglichst Benziner, da 90% Kurzstrecke
      - kurzer Radstand hat Vorteile, ist aber nicht entscheidend
      - Schaltung ist egal
      Der kurze Pajero war perfekt, ich habe die Sitzbank rausgemacht und konnte den Platz als Stauraum nutzen.

      Ich mag diese Art einfach, mir gefallen kernige Autos wie Pajero, Defender oder auch Wrangler. Wenn ich über den Tellerrand schaue, dann
      sehe ich einen Forester, Pathfinder, Jimny oder selbst ein Yeti - aber eher, weil diese Fahrzeuge den Einsatzzweck erfüllen und bezahlbar sind.
      Guck mal beim K90 Sport Pajero. Von denen gibt es noch etwas mehr auf dem Markt und der Preis ist erträglich. Als einfaches LoF und als Arbeitsfahrzeug auf jeden Fall brauchbar. Nicht ganz so groß vom Ladevolumen und als Overlander eher nicht zu gebrauchen, aber wie gesagt als robuste und einfach gestrikte Arbeitsmaschine durchaus passend!

      -der hätte dann immer noch einen Easy Select 4WD und
      -mit 4,60 Meter etwa genau so groß, wie der kurze V20
      -der 3 Liter Benziner ist ein guter Kompromiss für ein Arbeitsfahrzeug und
      -der Wagen liegt bei 1,8 Tonnen Leergewicht

      Immerhin sind die Dinger noch bei der Ralley Dakra mitgefahren und tatsächlich in einem Stück ins Ziel gekommen ;)

      Musst halt auch auf Rost gucken und mehr wie 4,000 sollte man selbst für einen Tip Top gepflegten nicht ausgeben, -also Augen auf!

      Geheimtip für Sparfüchse -Der K90 wurden oft als Arbeitsfahrzeuge genutzt und es gibt immer wieder mal welche, mit gut funktioniereenden LPG Anlagen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Die Ersten V80 hatten Probleme mit "Ölvermehrung" im Kurzstreckenbetrieb, waren dauernd im Regeneriermodus des DPF.
      Bis wann das war weis ich aber nicht mehr.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: