time to say goodbye?! (Rahmen durch)

      time to say goodbye?! (Rahmen durch)

      ;( ;( ;(

      Der TÜV-Besuch vorgestern war wie ein Film von Tarrantino: fing harmlos an und endete im totalen Desaster.

      AU + Bremsencheck: alles gut,
      mit dem kleinen Hammer von aussen: alles gut
      mit dem kleinen Hammer von innen: omg!

      Starke Durchrostungen am Rahmen, von außen leider absolut nicht sichtbar. Inzwischen gebe ich selbstkritisch zu, mich nicht genügend gekümmert zu haben. Beim letzten TÜV
      war eine kleine Stelle aufgefallen, der Rest wurde sogar noch gelobt - für damalige 23 Jahre war der Wagen in einem guten Zustand!

      Ich nutze den V20 im Wald, d.h. Matsch kennt er gut. Ich hätte nie erwartet und gedacht, das innerhalb von 2 Jahren ein kompletter Rahmen weggammeln kann... ?(

      Der TÜV Mensch meinte, am Rahmen darf man nicht arbeiten, das wäre von Mitsubishi nicht zugelassen: ist das so? Er sprach schnell davon, das der nur noch für Afrika taugt...

      Ich bin fassungslos, weil ich den Wagen toll finde und der mich nie im Stich gelassen hat - und äußerlich eine TOP Figur macht. Aber ich weis auch nicht, ob es sinnvoll ist, den
      mit hohem Aufwand (wenn überhaupt möglich) wieder aufzubauen. Ich habe schon überlegt, einen anderen V20 zu kaufen, und den als Teileträger zu nutzen, denke halt
      in viele Richtungen.

      Frage: kann man einen Gammel-Rahmen wieder instandsetzen und TÜV fertig bekommen? oder ist das irgendwann für jeden V20 das Todesurteil? Ich vermute mal, das ein Rahmen nicht
      als Ersatzteil zu bekommen ist...


      traurige Grüße
      Guido
      Ohjeee das ist der Weg eines JEDEN Pajero Besitzers....

      Ja JEDER Pajerorahmen gammelt irgenwann durch - egal wieviel Pflege oder sonstiges man unternimmt. Früher oder später ist es soweit...
      Also den Rahmen kann man sehr wohl schweissen und wieder zusammenbraten. Wird aber ne Lebensaufgabe, weil es dann an anderer Stelle weitergeht.
      Hier im Forum gibt es dazu etliche Threads und auch viele Bilder mit vorher - nachher.
      Problem - DU mußt ne Werke/ Karosseriebauer etc. finden, der Ahnung hat und bezahlbar bleibt. Sonst wird es sehr schnell unwirtschaftlich....

      Viel Glück und Willkommen im Club der traurigen Pajerobesitzer (bin übrigens der Vorstandsvorsitzende dieses Clubs, da ich an all unseren Pajero´s schon dieses Erlebnis hatte.... )

      Grüße
      Patrick
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      willkommen im club.

      nen neuen rahmen haben schon andere vergeblich versucht aufzutreiben.
      mein rahmen war schon 2x durch und ich würde nicht wetten, dass ich beim nächsten tüv nicht wieder ne überraschung erlebe.
      mein tüv fritze sagte auch erst, keine schweissarbeiten am rahmen. was er aber eigentlich meinte war: keine schweissarbeiten am rahmen von irgeneiner hinterhofwerkstatt, die davon keine ahnung hat. im prinzip haben die alle schiss, dass sie dir ne plakette geben, weil alles gut aussieht und die karre am nächsten tag über ner bodenwelle zusammenbricht und nen unfall verursacht. ich hab mich dann mit ihm geeinigt, dass ganze bei nem ordentlichen karosseriebauer machen zu lassen. der karosseriebetrieb empfand das gejammere vom tüv fritzen auch als recht albern, denn die machen ja den ganzen tag nichts anderes, als alte autos...auch welche mit rahmen...instandzusetzen und haften auch für ihre arbeit.

      der spass hat richtig geld gekostet und auch ne weile gedauert. für das geld hätte ich auch nen anderen pajero bekommen...aber der hätte ja dann wieder irgendwas gehabt. also hilft es nichts.
      vorm nächsten tüv sollte man mal rechtzeitig selbst auf erkundungstour mit dem hammer gehen. dann kann man sich noch rechtzeitig ne etwas preiswertere werkstatt suchen, die das vernünftig macht. und dann meckert auch der tüver nicht, weil er gar nicht erst neugierig wird.

      fakt ist...viele tüver haben einfach schiss, dass sie am ende für irgendwas gerade stehen müssen. daher sind die meisten auch recht engstirnig, was umbauten und strukturelle reparaturen angeht. die alten karren sollen eh von der strasse verschwinden, um nem elektroauto platz zu machen oder den super tollen neuen karren, die ab spätestens 2024 pflicht werden: welt.de/wirtschaft/article1911…22-alle-Neuwagen-aus.html
      Fakt ist, alle V20 Rahmen rosten wie Sau und Fakt ist auch dass man nach Mitsu-Vorgaben den Rahmen nicht schweißen darf, das hat der Tüvler richtig wiedergegeben.
      Deswegen macht man es ordentlich und so dass man es nicht sieht, wie hier.

      Mein V20 rostet...

      Es kommt natürlich auf die durchgerosteten Stellen und damit den Aufwand an ob du dir das antun willst. Möglich ist vieles, wirtschaftlich ist es eher nicht.
      Wenn du keine Zeit, keinen Platz oder die Fähigkeiten nicht hast wird es schnell ein Geldgrab. :/

      Schreib mal was du für Möglichkeiten hast und was alles dran ist, dann kann man das in etwa abschätzen. ;)

      Und hör nicht auf den Blubb, der will den bloß wieder schlachten. $unhappy
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      das angebot kannste dann im kopf gleich x2 nehmen. dann fällste nicht gleich um, wenn die rechnung kommt.
      wenn die jungs erstmal anfangen zu werkeln, finden die immernoch mehr. das ist aus meiner sicht normal, weil eben wirklich erst alles ersichtlich ist, wenn der rahmen auf ist und man in ruhe auf alles gucken konnte.
      Die wichtigste Frage ist: kann man das überhaupt richten?!
      Ich brauche definitiv für den Wald einen Wagen, d.h. eine Alternative wird mich auch schnell ~5.000€ kosten.

      apropos: ich sehe oft ein paar Classic Pajeros zu günstigen (~3.000€) Preisen, sind ja bis zu 10 Jahre jünger
      als meiner. Sind die mit dem V20 noch vergleichbar, was die wichtigen Teile angeht? Karosserie ist ja ein wenig
      abgewandelt, die Radläufe wirken anders. Ich frage, weil ich überlege, meinen jetzigen als Ersatzteilspender
      zu nehmen, der Motor ist dicht und hat keine 130Tkm gelaufen...
      Der Classic rostete aber schon bei Auslieferung damals !!!!!! Das ist die Sparvariante eines Pajero´s und daher... naja..........
      Und die Classic sehen anders aus, weil anders sind !! Nämlich Facelift also Nachfolger Pajero V20´s !!!!!
      Teile von Deinem wirste da keine gebrauchen können !!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ich hab ja nen classic von 2003, weil das genau meine gedanken damals waren: gute alte technik in einem nicht ganz so alten fahrzeug. theorie und praxis sind aber leider 2 paar schuhe.
      ansich ist der classic kein schlechtes auto, aber leider rostet er wirklich noch etwas schneller, als der normale pajero. vom aufbau und der technik ist er aber ein normaler v20 pajero.
      den classic gab es nur als 2.5l turbodiesel in lang oder kurz. deinen benzinmotor da reinzuhämmern scheint mir wenig sinnvoll, weil du auch wieder rostprobleme haben wirst. die arbeit steckst du lieber ins erhalten deines jetzigen, oder anderen pajeros.

      und zu deiner frage, ob man das richten kann wurde ja schon geantwortet. ohne neue infos dazu, kann auch keiner noch was sagen.

      und die classic für rund 3k euro, würde ich mir nichtmal angucken fahren. ein geländewagen unter 5k....völlig egal welcher hersteller...ist in der regel ein schrotthaufen. gute offroader sind mittlerweile recht begehrt, die werden nicht verschenkt.

      Dakar3500 schrieb:

      Die Classic basieren ja auf dem letzten Facelift des V20. Insofern dürfte da das meiste identisch sein.


      Dakar der Themenstarter fährt aber ein Vorfacelift Pajero V20 und da passen so gut wie gar keine Teile auf nen Classic !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      nee blubb...das stimmt so nich. da passt fast genauso viel auf den classic, wie beim normalen rumpeldieselpajerotraktor. der eine ist ein benziner...der andere ein diesel. da geht dit problem schonmal los. bei der karosserie passt logischerweise nicht alles. da wo es anders aussieht, ist es auch anders. aber das ist ja gar nicht soviel beim facelift. auch achsen, getriebe, fahrwerk. alles eine soße im vergleich zum einfach ausgestatteten pajero. der classic war wohl die sparvariante, die mitsubishi für eher ärmere länder ausserhalb europa geplant und gebaut hat damals. das ding ist nur nach deutschland gekommen, weil es nach dem v20 eben nur noch den neuen v60 gab. der ja schon eher ein suv und kein arbeitsauto mehr war. da haben sich wohl viele kunden beschwert, weil die nicht mit so ner blingbling karre durch den wald und aufs feld fahren wollten. und viel mehr noch, nicht soviel geld für ein auto ausgeben, dass eben zum arbeiten im dreck gebraucht wird und nicht als pampersbomber.
      daraufhin hat mitsubishi den classic auch für ein paar jahre in europa verkauft.
      aber das ding war eben so billig wie möglich gebaut worden. preiswerter stahl und technik, die schon lange abgeschrieben war. und das ding hat ja auch nichts besonderes drin. elektrische fensterheber und spiegel, zentralverriegelung und ne einfache klimaanlage. dit is allet. beim bestellen, konnte man sich die farbe aussuchen und ob es ein langer oder kurzer sein soll. mehr gabs nicht. keine automatik, kein schiebedach, geteilte rücksitzbank usw. alles nicht zu haben für das ding. einfaches, billiges arbeitsauto eben.
      Sachma Marko mach ma Dein ISO runter Du scheinst blind uff de Oooochen zu sein !!!!!!!!!!!

      Ich schrieb vom Pajero des Themenstarters (3,0er V6 Benziner Vorfacelift) paßt nüscht aber auch wirklich gar nüscht auf einen Classic (2,5er Diesel Facelift) !!!!!!!!!!!!!!!!!! Okay de Radmuttern werden evtl. passen :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Vom Original auf den Facelift (ergo den Classic) gab es schon sehr viele Veränderungen. Da passt tatsächlich kaum noch was. Von der Karosse über die Elektrik hin zur Motorisierung sind das ganz andere Seriennummern und die weichen auch bei den tatsächlichen Spezifikationen teilweise stark ab.
      ​Modellübergreifend lohnt sich das nicht so ein Schlachtfahrzeug zu halten. Nimmt nur Platz weg und in den seltensten Fällen hast du mal ein Teil was noch passt und auch noch in gutem Zustand ist.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Um mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen:

      Abakus schrieb:

      Die wichtigste Frage ist: kann man das überhaupt richten?!

      Richten kann man alles. Es ist nur eine Frage des finanziellen/zeitlichen Aufwandes. Und diesbezüglich lässt sich ohne Bilder nichts sagen. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      aktueller Stand: Werkstatt, bzw. Karrosseriebauer hat ebenfalls mit dem Kopf geschüttelt, der Bereich der Federaufnahme ist angegriffen und das macht er nicht.
      Habe noch einen Kumpel (KFZ Mechaniker und Karosseriebauer) der würde den sich (als reines Waldfahrzeug)ggfls. herrichten. Er ist der Meinung, das
      bekommt man stabil gerichtet, aber ist halt nur nicht TÜV konform...

      Zu allem Überfluss (ich bin nochmal im Wald gewesen) ist mir der originale hintere Stoßdämpfer oben abgebrochen (auch wegggerostet), den anderen hatte ich vor 3 Jahren erneuert.

      Entscheidung steht: V20 wird abgegeben. Frage ist nur: was ist der noch Wert?
      habe in den letzten Jahren noch fast 3.000€ da versenkt (2x Bremse hinten, Bremsleitung hinten, 1x elektr.Stossdämpfer hinten, Tankpumpe, Leerlaufpoti...)

      Fotos kommen noch, ich muss den mal irgendwie aufbocken, das sieht man sonst schlecht...
      Das halte ich für fast unmöglich...
      Selbst Afrika zahlt nicht soviel dafür.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist in der Tat so, in Nordafrika kannst nicht Tanken, ohne dass die Jungs den Pajero bewundern und das auch teilweise recht lästig zum Ausdruck bringen... Auffallen tut man mit dem Auto so doer so.
      Hätte ich nicht genug um die Ohren, dann sollte man sich dieses Business tatsächlich mal genauer anschauen. Ein Autotransporter nach Marokko oder Tunesien kostet nicht die Welt, Fähren, Zoll usw. sind kein größeres Problem... man weiß ja zur Not wie es geht... ;o)) Und vor Ort werden einem die Autos eh aus den Händen gerissen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)