Verkauf V45W 1999

      Verkauf V45W 1999

      Hallo zusammen,

      da ich das nächste Jahr auch mit einem neuen Auto starte (V45W 1996), wird es Zeit, von dem alten zu trennen. Als erstes wollte ich ihn im Forum anbieten, wenn es da keine erbsthaften Anfragen gibt, zieht das Ganze um, in die Bucht und ähnliche.

      Ich habe anzubieten, einen V45W von 1999. Als der Silberblaue Facelift als Linkslenker und 3,5 Liter Maschine.

      Der Wagen hat einige Mängel, um deren Beseitigung man nicht drumherum kommt. Darunter auch einige Schweißstellen. Allerdings habe ich über letzten 2 Jahre einiges an Ersatzteilen gesammelt, so das man den Wagen zu 80-90% wieder aufbauen kann, ohne lange Wartezeiten und treures Gelds für Ersatzteile investieren zu müssen. Im Mai hatte ich noch einen baugleichen Schlachter, der jetzt komplett als Einzelteile zur Verfügung steht. Es gibt auch einge originale Neuteile in meinem Lager. Die verkaufe ich auf Wunsch aber nur zum EK-Preis dazu.

      Zu dem Auto:

      1999 V45W
      American Dream
      Linkslenker
      5 Ft Manual
      330.000 Kilometer
      Außen Silberblau
      Innen Grau, Stoff

      Das Auto hat bereits seit geraumer Zeit eine anständige Gasanlage verbaut und ist zuverlässig Gasfest und verbraucht damit ungefähr 10 Euro auf 100Km ;)

      Tüv läuft jetzt im Dezember aus. Gefahren und Überführt werden kann theroretisch noch bis Februar.


      Der große Service mit Riemen, Wapu und anderes Gedönse war vor 20.000 Kilometern
      Flüssigkeiten bis auf Motoröl sind alle neu
      Bremsen neu
      hintere Stoßdämpfer neu
      LiMa neu
      weitere Kleinigkeiten wurden in Stand gesetzt

      Schweisstellen

      Linker Schweller (vorhanden)
      3x Radhäuser mit Löchern (vorhanden)
      2X am Rahmen hinten auf Höhe vom Tank
      Oberflächenrost im Bereich vom Kofferraum
      außerdem typisch sind viele Bleche und Halaterungen unterm Auto fällig (teilweise vorhanden)

      Es müssten außerdem gemacht werden

      ein paar Gummis + Koppelstangen hinten (vorhanden)
      Servopumpe (vorhanden)
      Zündspulen
      Gummis vom Getriebelager


      Die gute Nachricht ist -Es sind fast durchgängig Ersatzteile vorhanden, die aufegearbeitet und dann verbaut werden können. ZB Bleche, Stoßstangen, Platikecken, Halterungen ect.
      Mit etwas Zuwendung und Handwerklichem Geschick kann man hier für wenig Geld ein Bastlerpakemit großem Potenzial bekommen.

      Innen ist der Wagen ganz gut in Schuss. Außen wurde erst kürzlich professionell polliert.


      Also ich verkaufe das ganze als Bastlerpaket inklusive 10x Mitsubishi Alufelgen (5xbereift) und den benötigten Ersatzteilen (außer den neu gekauften) für

      2500 Euro

      Das versteht sich als festpreis. Welche ersatzteile gewünscht sind muss der Käufer sagen.

      Und dann wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass ich die Möglichkeit habe den Wagen Schweißen zu lassen. Dafür würden aber 1000-1500 Euro fällig werden. Den besseren Deal macht man, wenn man das selber erledigen könnte.

      Weitere Fragen gerne an mich.


      Besten Gruß und angenehme Tage!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Ja gibt es. Am besten mache ich aber morgen mal ganz aktuelle, wenn ich an der Werkstatt bin, inklusive Ersatzteillager.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Also hier ein paar Bilder. Hab den Wagen weder innen noch außen sauber gemacht und bin nur mal schnell drüber gegangen mit der Camse.


      Die Reifen und die Distanzscheiben gibt es leider nicht dazu. Es kommt dann ein anderer Satz normale Reifen drauf.

      Hier kann man auch sehen, der Stoff geht voll klar! Außerdem keine Kratzer, Beulen oder fehlende Teile im Innenraum

      Gleiches gilt hier. Nur das Leder vom Lenkrad war ziemlich kaputt...


      Und jetzt mal zu den Problemstellen. Also mal davon abegesehen, dass unter dem Auto einiges grade noch auf Kante ist und eine frische Unterbodenbehandlung gut tun würde.
      Hier sind die Roststellen

      Wie gesagt, also insgesamt 5 Löcher in 3 Radhäusern, 2x am Rahmen und der Schweller. Ansonsten ist die Substanz ganz gut. Der Rahmen hat sonst nix und unter dem Auto wären halt noch ein paar Haltebleche.

      Und hier ein paar Bilder von den Ersatzteilen. Dazu noch kurz gesagt, der Schlachtwagen war ein 3Liter Automatik als Rechtslenker. Dementsprechend fielen natürlich einige Sachen als Ersatzteile weg. Alles andere steht hier.



      Zu den Schweißteilen gäbe es dann noch Fahrwerksteile und Außenanbauteile wie zB Stoßstangen, Plastikecken ect.

      Und alles andere steht in Kisten hier. Ich will jetzt nicht auf die Details eingehen, aber es ist sicher zu 70% ein ganzes Auto in Einzelteilen, die Aufbereitet und eingebaut werden können.


      So und nu reichts auch. Wer meint für den seinen Euro nichts geboten zu kriegen, kann ja woanders sein Glück versuchen. Ich hab weder Geld noch Platznot, also take it or leave it ;)
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Chris Is A Gun schrieb:

      also take it or leave it

      Nicht schlecht, was man da so an Edelschrott sieht...
      Würde tippen, dass Blubbi den ganzen Kram eventuell abholt, wenn de zumindest seinen Sprit bezahlst.
      Bei der Laufleistung und dem Zustand muss man eigentlich froh sein, wenn man nicht noch was für die Entsorgung bezahlen muss... Aber das sieht wohl jeder anders... ;o)
      Dennoch viel Erfolg beim Verkauf, ich habe aber jetzt schon Mitleid mit dem designierten "Bastler"...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wenn man mal davon absieht, dass mein Auto nicht wirklich schlechter ist, als das ganze Zeug, was man so durchschnittlich auf Ebay und Co angeboten kriegt...

      ...nur das die Leute dort im Schnitt halt 5000€ haben wollen und ihre Autos als ganz toll darstellen.
      Ersatzteile kriegt man da in der Regel auch nicht oben drauf gelegt.

      Die Möglichkeit für 8-10.000€ ein gutes Fahrzeug out of the box zu kriegen besteht natürlich, evt als Import. Leider ist der Markt für gute Fahrzeuge out of the box in Deutschland eher klein.

      Des weiteren ist der Wagen sehr zuverlässig und macht keine Probleme. 330000Km ist für so ein Fahrzeug noch vollkommen in Ordnung!
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Chris Is A Gun schrieb:

      330000Km ist für so ein Fahrzeug noch vollkommen in Ordnung!

      Bei allem Respekt, aber auch an einem Pajero gehen 300.000km nicht spurlos vorbei... Da kommt es an allen Ecken und Enden, da ist nicht nur Rostbekämpfung angesagt.
      Auch wenn das Auto bei guter Pflege und vor allem Wartung für 500.000km gut ist, man hätte dann die Karre aber mit 0km kaufen sollen, und ab Anfang "fürsorglich" sein müssen.
      Wenn ich die Rechnungen (nur die Teile, ich mach ja viel selber) anschaue, was der ROKY schon alles haben wollte (bei nun grad mal 135.000km), WOW, da kaufen andere einen neuen Kleinwagen für...
      Und das Hauptproblem bei Deinem Angebot: Genau die Teile, welche man dann real braucht sind nicht in den Kisten... ;o))
      Aber dafür hat man viel Platz belegt, für Teile, die man normaler Weise nie braucht... ;o)) (Frag mal BLubbi... *lach*).

      Egal, wenn sich ein Käufer findet, dann wird er VIEL Arbeit vor sich haben, und das mit einem Antriebsstrang der deutlich über 300K runter hat...
      So was tut man sich eigentlich nur in Afrika noch an...

      Dort wäre er übrigens sogar mehr wert, als Deine aufgerufenen 2,5K. Das Ding muss halt irgendwie da runter...
      Der Weg über Algeciras und die Fähren nach Tanger/Ceuta kann jeder mit etwas Sitzfleisch locker durchziehen. Hast 2 Fliegen mit einer Klappe, bissi Roadtrip und die Karre ist verkauft... ;o))
      Und je weiter Du Richtung West-Sahara oder Algerien kommst, desto mehr wird vermeintlich für die Karre geboten...
      Probier's doch als Vorgeschmack für Deine geplante Reise aus...?!?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Also,
      erstmal, stimmt es natürlich, dass ein Auto bei 300.000km regelmäßig mal Werkstattbesuche haben wird. Allerdings hat das auch ein Auto 150 oder 200.000 Km, wie du ja selber sagst. Deshalb bezahlt man nach 5 Jahren für ein für ein gebrauchtes Auto auch nur noich einen Bruchteil vom Kaufpreis, weil eben Reparturen sich häufen.
      Mein Auto hatte in 2 Jahren genau einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Das war wegen der LiMa. Da musste ich den ADAC bemühen. Und das wars dann auch.

      Außerdem geht es mir tierisch auf den Senkel, dass es irgendwie durchgehend so komuniziert wird, als wären die Pajeros wertlose und anfällige, fahrende Schrotthaufen, bei denen es sich nicxht lohnt, Dinge dran zu machen. Die Pajeros sind für einen ganz anderen Betrieb ürsprünglich gebaut und wenn sie, so wie meiner, kaum Gelände gesehen haben, halten sie sogar weit länger! Und man braucht auch nicht immer vergoldete Ersatzteile als Neuware.

      In meinem Lager steht deshalb so viel Zeug, weil ich das nach dem Ausbau nicht sortiert habe. Der Plan war eigentlich, erst den Wagen aufzubauen und dann alles übrige, von dem man weiß, dass man es nie brauchen wird, später wegzuschmeißen. By the Way, der Schlachter hatte 180.000 Kilometer und war alles in allem recht gut in Schuss. War wirklich schade, dass der nicht angemeldet werden konnte in Deutschland.

      In meinen Regalen liegen auch Differenziale, Steckachsen, Bremsanlagen, Tragegelnek ect. Außerdem Gummis, Lager usw. Lediglich Motor und Getriebe sind da nicht dabei ;)

      Ich hätte den Wagen auch selber aufgebaut und gefahren und dann über die Zeit pö a pö weiter restauriert mit augearbeiteteten Baugruppen aus dem Lager. Allerdings wollte ich sehr gerne auf einen älteren Pajero mit Automatik umsteigen, weil mein Build mehr in Richtung Monstertruck gehen soll. ALASKA?
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Chris Is A Gun schrieb:

      In meinen Regalen liegen auch Differenziale, Steckachsen, Bremsanlagen, Tragegelnek ect. Außerdem Gummis, Lager usw. Lediglich Motor und Getriebe sind da nicht dabei

      Ist zwar etwas "Off-Topic" und auch nur meine persönlich Meinung, aber genau das mit den "Teilen" ist letztlich der Punkt, welchen ich meine...
      Diffs: Gehen beim Pajero eigentlich nur durch Gewalt kaputt... Braucht man hoffentlich nie tauschen...
      Steckachsen: Nur durch krasse Fehlbedienung des Allrads zu schrotten... Sollten *eigentlich* ein Fahrzeugleben halten, zumindest wenn man selber fährt...
      Bremsanlagen: Kannst wie sie sind wegschmeißen. Da hilft nur Neuteile aus dem Zubehör zu verbauen. Bei mir sind glaub inzwischen alle 4 Ecken neu gemacht, weil nicht mal die Rep-Sätze was taugen.
      Traggelenke, Fahrwerk, etc.: Ist bei einem Fahrzeug mit 180K auch "schon länger neu". Zumindest *ICH* würde das Zeug selbst geschenkt nicht einbauen... (Zumindest so lange es Neuteile gibt).
      Gummis, Lager, etc.: Das sind alles Verschleißteile, welche man nicht auf "Lager" legt. Macht einfach keinen Sinn, da alles noch in neu Verfügbar ist.
      Spannend sind in der Tat nur Motor und Getriebe (beides bei normaler Benutzung unauffällig, aber sonst arg teuer), aber die sind ja nicht dabei... ^^
      Merksch was? :D

      Deine Herangehensweise ist quasi die "Übliche", aber ich persönlich halte sie für nicht "zu Ende gedacht".
      Um das "Problem" etwas eleganter zu lösen, habe ich z.B. für meinen Mercedes G den exakt baugleichen Karren als "Standby"-Teileträger in die Halle gestellt. Die Vorgabe ist und bleibt aber: Der "Ersatz" ist immer fahrbereit und ebenfalls in brauchbarem Zustand. So wird langfristig ein Schuh draus. Kurzfristig "darf" man Teile entnehmen, jedoch nur, wenn diese aufbereitet oder ersetzt wieder eingebaut werden.

      Die Schlachterei führt in Summe zu nix. Ist halt so... (Aber auch nur meine persönliche Meinung).

      Wie auch immer, jeder hat halt seine Projekte... ;o)
      Ich bemühe mich, meine dann aber auch konsequent durchzuziehen.

      Und NEIN, hier macht keiner irgendwas "schlecht", schon gar nicht am geliebten Pajero, aber man darf doch darauf hinweisen, dass nicht jeder Weg zum gewünschten Ziel führt.
      Sonst würdest ja auch Du in dem Fall den Edelschrott ja nicht verklopfen wollen... ;)

      Bringen wir es auf den Punkt:
      Ein L040 oder V20 ist ein anachronistisches Fahrzeug, welches VIEL Zuneigung (Geld & Liebe) benötigt um weiter in einem guten Zustand auf der Straße/Schotter/Sand zu bleiben.
      Hier sollte man entweder bereit sein, den Aufwand mit allen Folgen zu betreiben, oder es eben sein lassen. Eine rosa Brille ist hier absolut fehl am Platze... (Weil die ist beim V20 recht teuer...).

      Wie gesagt, nur meine Meinung und Erfahrung.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Merksch was?


      Mensch Gero, das einzige, was da merkt, dass du da wieder voll in deinem eigenen Kosmos lebst und den größten Unsinn vom Stapel lässt!?!?!?!

      Differenziale und Steckachsen halten ein ganzes Leben ?( ?( ?(
      Auf welchem Planeten lebst du denn???

      Motor und Getriebe sind noch das unauffälligste bei so einem Auto und sollten 450-500.000 Kilomerter ohne Probleme machen. Sich das Diff zu schrotten, oder zB ein Radlager zu schreddern, oder ausgeschlagene Tragegelenke, das sind die typischen Schäden an einem Offroader. Kannste überall nachlesen und ist auch Markenübergreifend überall das selbe. Im 50.000 Kilometer Offroad-Test sind die häufigsten Schäden Radlager und Diffs, dicht gefolgt von Tragegelenken und Spurstangenköpfen.

      Ich denke, dein Wissen basiert darauf, dass du das mal wierder mit deinem Mitsumeister theoretisch durchgesprochen hast

      Und sorry, dass richtet sich jetzt an Leute, die tatsächlich mit Autos arbeiten. Man kann ohne Probleme durch den Austausch von Dichtungen, das Reinigen von Teilen und den Austausch von einzelnen mechanischenm Komponenten, die Bauteile auf Werkzustand zurücksetzen. Das geht bei Oldtimern, das geht bei Youngtimern und das geht auch beim Pajero -Nur zur Info ;)

      Denkst du, die Kisten die zB in Afrika unterwegs sind, mit 500, 600 oder auch 700.000 Kilometern, laufen immer noch, weil die dort alle Ersatzteile aus Japan bestellen? Denk mal für eine Sekunde nach und dann wird dir auffallen, dass es beim Pajero ein wenig technisches Verständnis und ein paar einfachster Ersatzteile bedarf, damit die Dinger quasi ohne Ende laufen. Meiner Meinung nach, sind aber vor allem die Techniker dort unten viel begabter, als die in unseren Breitengraden. Daran wird das wohl liegen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chris Is A Gun“ ()

      Chris Is A Gun schrieb:

      Meiner Meinung nach, sind aber vor allem die Techniker dort unten viel begabter, als die in unseren Breitengraden. Daran wird das wohl liegen.


      °°%wegl °°%wegl °°%wegl Ich weis nicht was Du für Pilze rauchst, aber ich will auch welche!!! °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Chris Is A Gun schrieb:

      Ich denke, dein Wissen basiert darauf, dass du das mal wierder mit deinem Mitsumeister theoretisch durchgesprochen hast

      Naja, kann sein, kann aber auch nicht sein... :D
      Ist zwar schlecht abzuschätzen, aber ich möchte behaupten, dass der ROKY - was die Offroadkilometer hier im Forum angeht - auf "Platz 2" hinter Meister "o" liegen sollte.
      Und das Bild von meinem Avatar ist nicht der Acker vom Bauer Otto, sondern es ist ganz real die Sahara, so viel zur Theorie.

      Der Rest ist halt von unterschiedlichen Meinungen geprägt, kein Problem. In meinen Augen gehen die von Dir genannten Teile vor allem deswegen kaputt, weil die Fahrer zu wenig Rücksicht auf die Technik nehmen. Gerne wird mit einem starr durchgeschalteten Allrad auf besfestigtem Untergrund gefahren, es wird in schwerem Gelände zu schnell gefahren, etc. etc.
      Das alles geht unglaublich aufs Material und so kommen auch die von Dir genannten Schäden zustande.
      Würde man das schwere Gelände im Trialtempo und vorausschauend fahren, würde man den Allrad nur zuschalten wenn man ihn braucht, dann hält ein Auto sogar eine Million Kilometer. Siehe z.B. der Mercedes G von Gunther Holtorf. (Übrigens musste er 8x die vorderen Radlager tauschen, also alle 100.000 - 150.000km. An der Stelle hast Du sogar teilweise Recht. Liegt aber auch an der Konstruktion der VA des "G". An meinem musste ich nämlich auch schon die Radlager vorne tauschen, die sind auch wirklich nicht grad üppig dimensioniert wie selber feststellen musste).

      Wie auch immer, Chris, wenn Du schon mit Deiner "Expertise" prahlst und sie gleichzeitig anderen absprichst; bisher haben wir von Dir nur gesehen, dass Du Sacher zerlegen kannst. Zeig uns mal, dass Du auch was vernünftig aufbauen kannst...

      Ansonsten schließe ich mich gerne der Schlange an, nur ich nehme keine Pilze sondern eine Hopfenkaltschalte... ;o)

      In diesem Sinne... :biers

      VG, G
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      *Chips, Cola und Popcorn hol*........... :pop :pepsii ....okay und auch :biers
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hier kann man garnicht einer Meinung sein, weil jeder seine eigene Ansicht davon hat, was ein guter Fahrzeugzustand ist. Meine persönliche Meinung dazu wird wohl zwischen Geros' und Chris' Meinung liegen.

      In Afrika frickelt man die Autos so zusammen das sie gerade so von A nach B kommen. Dabei haben die Mechaniker sicher viel Geschick, beim herstellen von Provisorien. In einem Land ohne Tüv kann man nen Pajero so ewig erhalten. Ein in Afraika gepflegtes Fahrzeug würde hier sicher niemals Tüv sehen...
      Mahlzeit Mädels und Männers bzw. Ersatzteile :D

      Jap, einen Geländewagen langfristig tüvkonform zu betreiben kostet Kohle und Zeit.
      Egal ob V20 oder G. Woher ich das weiss............ :thumbsup:
      Beides gute Autos und wenn ich Teile verbaue, dann nur neue.

      En Schlacht-G habsch keinen Platz für und Teile gibbet noch genügend.
      Einen V45 habe ich vor Jahren schon gesucht und da war nichts gut erhaltenes zu kriegen.
      Mein jetziges Hobby hat auch viel Zuwendung erhalten und wird sie auch weiter kriegen.
      Der muss aber auch noch 20 Jahre halten.

      Wünsche Glück beim Verkauf und vielleicht findet sich ja ein Käufer........... :whistling:
      Arbeit gibbet gratis dazu. :D

      Ralffine1966 schrieb:

      En Schlacht-G habsch keinen Platz für und Teile gibbet noch genügend.

      Der Ersatz-Puch war und ist gar nicht zum Schlachten gedacht. Der erste sollte eigentlich das zeitliche Segnen, weil er mich ziemlich genervt hat. Eben weil es viele Teile für die 24V-Variante nicht mehr gibt... Aber Schlange und noch zwei andere Kumpels wollten mich im Falle der Schlachtung nicht mehr kennen, auch keine Lösung... Von wegen... "Dieses Auto hätte eine Seele", und so Sprüche kamen dann. Naja, da ich nicht heimgesucht werden wollte, durfte der G bleiben und bekam dann eben ein Standby-Auto zur Seite gestellt. Seither läuft er natürlich wie am Schnürchen, ... vieleicht ist an der Sache mit der Seele doch was dran... ;o) Oder es könnte auch daran liegen, dass ich ihm alternativ gedroht hatte, dass wenn er nicht spurt, das er dann beim PADH landet... ;o) Ja, die Drohung war gemein, ich weiß... Hat aber gewirkt... ;o))

      BTW -> Was macht denn der große Bruder vom kleinen 230GE ? Könntest ja mal wieder etwas Projektfortschritt posten?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      @Prosac

      Genau das meine ich, du hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. Dazu kommt noch, dass Hebebühnen und Druckluft dort schon mal eher exotisch sind. Man hat ein ganz anderes Verständnis und weniger Berührungsängste mit der Technik und davor habe ich Respekt!


      Und Gero,
      es geht im Grunde auch nicht darum zu sagen, wer worin gerade besser ist, es geht viel mehr darum, dass keiner von uns die Weißheit mit Löffeln gefressen hat. Tatsache ist halt, dass ich es von mir selber nicht behaupten würde und auch nicht anderen Leuten in die Suppe spucke, weil mir einfach grade danach ist. Meinung und Erfahrung, sind ja auch für jeden individuell.

      Mein Meinung zum Pajero ist halt eher, dass ich sowas zB meinem Sohn zum 18 Geburtstag schenken würde und sage, probier dein Glück, mehr als schief gehen kanns nicht...
      ...andere wollen den Originalzustand erhalten? -Bitte, wenns so sein soll...

      Berührungsängste mit dem Thema Restaurieren habe ich persönlich nicht. In meiner Familie und im Bekanntenkreis wurde seit je her viel mit VW, Alfa und Spitfire gearbeitet und beim Pajero kann man auf jeden Fall ne Menge aufarbeiten, wenn das einem sein Ding ist.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      Auf jeden Fall ist der V20/45 ein Auto das Mann oder auch Frau erhalten sollte, wenn Lust, Zeit, Geld
      und die Möglichkeit besteht so ein Projekt zu machen.
      Über Sinn oder Unsinn sollte jeder selbst entscheiden. jetzt kommt aber de Seele ins Spiel, <3 oder dieses.
      Und das wiegt bei jedem anders.
      Ick hab meins am G verloren obwohl der V46 ein tolles Auto war.
      Und einen V20 ohne Rost gibbet nur als Perle von einem Liebhaber,leider. Ist beim G nicht anders.
      Einen zu nem guten Kurs der nicht gleich das ganze Geld vernichtet oder ne Bankraub bedingt ist auch nicht
      so einfach.
      sowas geht nur mit viel Eigenleistung.

      und Gero,
      dem Dicken gehts gut. War jetzt beim TÜV und 12/20 läuft.
      Aber wieder wat Kohle verbaut weil alle Gummibuchsen vom Querlenker, Längslenker neu, Lenkköpfe
      von der Lenkschubstange vorne neu, sowie die komplette Spurstange hinter der Vorderachse neu.
      Da kannst nämlich nur die linke Seite den Kopf tauschen, rechts ist gepresst, leider.
      Und ne funtionierende LWR gibbet jetzt beim G auch.

      Wollte jetzt nächstes Jahr was dran Umbauen. Schaun wa mal.
      Hab en paar Foddos uff de Smartphone, werd ich wohl hier reingestellt kriegen. :whistling:
      Nich quasseln - Tatsachen sprechen lassen !!!!!!!!!
      In Deinem G Thread herrscht Staub und trockene Luft !!!!!!!!!

      Das hier ist aber der Chips, Cola und Bier Verkaufsthread vom Chris und seinem V45 !!!!!!!!! ``=awg
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........