3 Warnleuchten auf einmal

      3 Warnleuchten auf einmal

      Hallo,

      nach langer Zeit leider wieder ein Thema von mir:
      Bei mir leuchten die Warnleuchten Kraftstoffilter (Wasserstand), Batterie und Ölstand auf, und zwar alle gleichzeitig.
      Da ich nicht glaube, das alle 3 Sachen Mängel haben, wollte ich nur mal nachfragen, ob es ein spezieller Fehler sein könnte, der genau das Aufleuchten dieser 3 Lampen verursacht.

      Zu den einzelnen Punkten:
      Ölstand: im November 17 Öl gewechselt, Ölstand ist leicht über der max-Markierung, aber schon seit November (und da leuchtete die Lampe nicht)
      Batterie: neu im Sept 17, ausreichend Leistung beim anlassen, Lichtmaschine noch nicht kontrolliert
      Dieselfilter: jetzt im Januar gewechselt, seitdem brennen die Lampen ... also liegt die Ursache vermutlich hier irgendwo

      Folgendes ist davor passiert:
      Ich tanke von meiner Hoftankstelle. Da ich zuviel Sommerdiesel übrig hatte, hab ich den Winterdiesel in einen Reservedieseltank (700l) füllen lassen, der 1 Jahr unbenutzt war.
      Wegen der warmen Witterung habe ich das erste Mal Anfang Januar Winterdiesel getankt, und da bleib das Auto kurz danach stehen (Motor ging aus, hatte davor davor schon schlechte Leistung, vom Gefühl her Dieselmangel). Sprang nach einiger Zeit wieder an und ich bin geradeso noch heimgekommen, waren nur 500 m.
      Ich hatte die Vermutung, das der Reservedieseltank verschmutzt war und ich den Schmutz angesaugt und beim Tanken in den Pajero gepumpt habe. Also Kraftstoffilter bestellt und gewechselt. Dabei bemerkt, das der alte Filter total verdreckt war, der darin enthaltene Diesel auch. Also das war auf jeden Fall eine Ursache.
      Nach dem Filterwechsel sprang der Pajero normal an, lief auch normal im Standgas, aber die 3 Lampen leuchten auf. Bissl laufen lassen, ausgemacht, gewartet, nochmal angelassen, aber es wurde nicht besser. Gefahren bin ich nicht, nur mal auf erhöhtes Standgas gedreht, mehr traute ich mich nicht. Seitdem steht das Auto.

      Und jetzt die Frage nach der Ursache:
      Wodurch kann das gleichzeitige Aufleuchten der Lampen verursacht worden sein?
      Oder evtl nen Kabelbruch, der zufällig beim Einbau durch einen Kurzschluss das Leuchten verursacht?

      Schöne Grüße und vielen Dank.
      Dieter
      Bilder
      • Warnleuchten Pajero.JPG

        25,42 kB, 885×625, 6 mal angesehen
      Da ist normalerweise die Lichtmaschine hin. Als erstes ist Kontrolle der relevanten Kabelage, Limarelais und Sicherungen angesagt. An der Lima messen was rauskommt, dann hier posten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      hab heute vormittags den Pajero angelassen und an der Batterie die Spannung gemessen. Wegen dem langen Stehen ist die Batterie schwach und ich musste mittels Überbrücken starten.

      Spannung bei Motor aus: 11,4 V
      ​Spannung während Motor läuft: 11,3 V
      ​gemessen jeweils an der Batterie
      ​jetzt ist die Batterie erstmals am Ladegerät

      ​später messe ich noch direkt an der Lima
      ​Muss ich dazu die Kabel/Stecker abklemmen, oder einfach das rote dicke einzelne Kabel gegen Masse messen?

      ​Sicherung (100 A, Bezeichnung "alt") ist ok, Relais hab ich mal herausgezogen und wieder rein, weiß aber nicht, wie ich das testen könnte
      ​Das Kabel von der Lima weg ist unter dem Motor ziemlich ölverschmiert.

      ​Melde mich später wieder, wenn die Batterie geladen ist und ich direkt an der Lima gemessen habe.
      Spannung wird an dem kleinen Kabel am Doppelstecker an der Seite gemessen, alle Kabel bleiben angeklemmt. Einfach die Prüfspitze reinfummeln. Motor an, alle starken Verbraucher an (Fernlicht, HHS, Gebläsestufe 4) und Drehzahl langsam erhöhen. Spätestens bei 2000 U/min müssen ca. 14,2 Volt anliegen.

      Strom wird am dicken roten Kabel mit nem Zangenamperemeter gemessen. Selbe Prozedur. Bei 2000 U/min muss näherungsweise der Nominalwert der Lima erreicht werden wenn die Batterie nicht gerade ganz voll ist. Also bei ner 90 A Lima ~90 A.

      11,3 V bei laufendem Motor ist definitiv zu wenig, hier kommt genau nichts von der Lima.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Frank, hab deinen Beitrag zu spät gelesen.
      ​Werde morgen so messen, wie von dir geschrieben.

      ​Heute nachmittag hab ich die Spannung zwischen dem dicken angeschraubten Kabel und Masse gemessen, waren 12,0 V. Hatte jedoch keine Verbraucher an.
      ​An der Batterie hab ich 11,9 V gemessen. Beides während der Motor auf Standgas lief.

      ​Bei Motor-Aus waren an der Batterie 12,2 V
      Ist nicht so schlimm, ist nur zur Sicherheit. Stell dich seelisch und moralisch drauf ein ne neue Lima zu kaufen. Die Werte werden sich nicht soweit verändern dass es gut wird.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und kauf bitte keine saugünstige vom Chinamann !!!!!!!! Da haben User hier im Forum schon sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht - stimmt´s Frank....... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      so, hab heute versucht, nochmal zu messen.
      Leider hab ich es nicht geschafft, die Prüfspitze in den Stecker reinzubekommen. Hab daher nur mit der Stromzange gemessen, Anzeige 0 A. Jedoch im Standgas, aber mit Verbraucher.

      in der Bucht hab ich u.a. folgende Limas gefunden:
      Noname unter 100 € (das sind dann die Chinesen?)
      ATL ab so 130 € (auch eher Billigteil?)
      Herth+Buss ab 200 €
      Bosch ab so 270 €

      ​Empfehlenswert wäre dann mindestens 200 € auszugeben?

      Aber liegt es dann nur an der Lima, das alle 3 Warnleuchten brennen? Ich hätte da eher vermutet, das da nur die Ladekontrolllampe leuchtet.
      Bilder
      • Stromzange an Lima.JPG

        50,33 kB, 913×498, 5 mal angesehen
      Der Frank hatte genau das gleiche Problem seinerzeit und hier im MSF gibt es darüber ein/ bzw. mehrere Threads. Damals haargenau die gleichen Symptome....
      Entweder Du suchst fix selbst mal danach oder ich verlinke es heute Abend mal hierher. Bin gerade etwas in Eile....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Funktioniert dein Abblend-Licht?
      Wenn nicht, ist es irgendeine grüne Sicherung im Motorraum. War bei meinem auch so. Die Sicherung sah von oben OK aus, aber die war innen drin vom geruckel einfach gebrochen. Nicht durchgebrannt.
      Da gingen bei mir zumindest 2 Lampen an, Batterie und Motorkontrollleuchte.
      Ich würde die für 200 € nehmen. Wobei man heute auch nie weis ob das nicht die gleichen sind und nur der Händler sich mehr auf die Tasche tut.

      Die Lampen laufen alle drei plusseitig über den selben Anschluss an der Lima, deswegen gehen die alle an wenn die Lima fratze ist. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ich_hab_nix_gemacht schrieb:

      Ich würde die für 200 € nehmen.


      Das ist ne glatte Lüge !!!!!! Du würdest solange im Netz suchen, bis nen Händler ne 2. Wahl Lima für 3,99 anbietet. Und danach wird der liebe Blubbi über Deinen Pfusch herziehen und Du siehst es ein und kooofst dann ne vernünftige Lima !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja, schon, aber am Ende würd ick die für Zweehunnert nehmen... §§unschuld

      Wat hab ick denn nu oben falsch jeschrieben? :whats :whats :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich weiß zwar nicht wieso und warum ... aber die Lima geht wieder :)

      Was hab ich gemacht:
      erstmal wie von Prosac empfohlen, alle kleinen Sicherungen im Motorraum rein und raus (war aber keine defekt) , an der 100 A Lima-Sicherung gewackelt (raus bekam ich die nicht)
      dann den Kraftstofffilter weggebaut, Diesel daraus abgelassen und wieder angebaut (zur Kontrolle, ob ich wieder sauberen Diesel habe, da damit ja alles anfing)
      den Ladeluftkühler hingebaut (dabei bemerkt, das ein Kabel vom Temp-Fühler lose war und dieses angeschlossen)

      Dann wollte ich nach 6-wöchiger Zwangspause eine kurze Fahrt machen und nach dem Anlassen aus Neugierde die Spannung an der Batterie gemessen: 14,3 V
      Das gibt's ja garnicht .. also geguckt, ob auch alle Lampen aus sind: ja, alle aus :)
      Zur Sicherheit nochmals mit der Stromzange an der Lima gemessen: meist 70..90 A, teilweise Spitzen mit knapp über 100 A.

      ​Als wäre nie was defekt gewesen. Auch bei einer ausgiebigen Probefahrt war alles ok.

      Was könnte die Ursache gewesen sein?
      schlechter Kontakt an der 100A Sicherung, der durch das Wackeln besser wurde?
      ein Kabelbruch im Kabelbaum, der beim Anbauen von Filter/LL-Kühler wieder Kontakt bekam
      oder hat sich die Lima einfach eingebildet, dieses Jahr einen Winterschlaf zu machen ;)
      Ich weiß es nicht.

      Nochmals vielen Dank für eure Mühen :)
      Bilder
      • Stromzange an Lima 2.JPG

        55,92 kB, 837×475, 3 mal angesehen
      Na, denn. Kann auch n Kabelbruch sein, aber am Filter läuft da nichts lang. Sowas ist immer großer Mist, natürlich freut man sich im ersten Moment dass es wieder geht, aber nun ist das Auto unzuverlässig, denn der Fehler wurde ja nicht beseitigt und kann jederzeit wiederkommen. Naja, drücken wir mal die Daumen dass er nicht gerade wo verreckt wo du nicht mehr weg kommst.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: