Was für Kinderkrankheiten hat der Pajero oder besser der Pajero Pinin

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Thomas811 schrieb:


      Und wenn es diese Verkohlung ist, dann ist es doch ein hausgemachtes Problem welches es ohne GDI nicht geben würde?
      Oder sehe ich das falsch. Die ersparnis im Treibstoff ist doch eher gering, oder?


      Das ist ein sehr komplexes Thema. Verkokung ist nicht unbedingt erst ein Thema beim GDI, vielmehr ist es bei allen Motoren mit direkter Einspritzung und Abgasrückführung ein Problem. Einlesen kannst Du dich hier: galantgdi.de/umbauen.htm

      Thomas811 schrieb:


      Könnt Ihr mir in etwa sagen mit was ich ca rechnen muss, ich meine was kostet in etwa das reinigen des Motors.
      Im Web habe ich etwas von 300/400 bis an die 1000€ gefunden

      Für das auslesen werde ich wohl ca 100 € einrechnen müssen und ich muss darauf achten das die Werkstatt dieses MUT 2 Diagnosegerät hat. Sonst kann ich mir die Werkstatt schenken.


      Was für Kosten auftreten, ist vom Fehler abhängig. Wie gesagt, für Verkokung gibt es keine Fehlermeldung, es gibt nur vorzeitigen Verschleiß durch Verkokung. Das Regenerieren (nicht ein Neuteil) eines Drosselklappenmoduls kostet bei www.ECU.de rund 300 Euro, eine versierte Mitsubishiwerkstatt kennt die Möglichkeit, aber es gibt ja auch noch die "Neuteileverkäufer". Es kommt dabei auch darauf an, welchen Motor Du hast, der 1.8 GDI ist sehr verbreitet in verschiedenen Modellen von Mitsubishi, den 2.0 gab es nur im Pinin.
      Das Auslesen eines Fehlercodes kostet zwischen einem netten Beitrag für die Kaffeekasse und maximal 25 Euro. Alles was darüber hinaus geht ist praktisch Wucher.
      Die Reinigung von Ansaugbrücke und Einlassventilrückseite ist ein anderes Kapitel. Sollte so etwas notwendig werden, sprich mit der Mitsubishiwerkstatt darüber. Die möglichen Verfahren möchte ich jetzt nicht hier ausbreiten.

      Thomas811 schrieb:


      @'Proxima
      Du sagtes etwas von einem Selbstlernenden Steuergerät und Automatikgetriebes.
      Wird denn kurzzeitig genug Energie gespeichert zb in einem Accu oder einem Puffer wenn ich die Batterie wechseln möchte.
      Sowas muss doch vom Hersteller her berücksichtigt werden.

      Wenn bei mir das Steuergerät resetet ist, muss ich dann irgend welche Fahrmanöver oder Knöpfe drücken damit das Steuergerät wieder sauber arbeitet?
      Und was kann denn das Getriebe lernen? Ist doch eigentlich nur Vorwärts fahren und Rückwärts fahren.
      Und bei verschiedenen Drehzahl halt rauf und runter schalten??


      Seit der Einführung des geregelten 3 Wege Kats bei Mitsubishi Modellen sind die Steuergeräte für die Motorsteuerung selbst lernend. Also ab ungefähr 1990. Bei einem nötigen Wechsel der Batterie hat man ungefähr 15min Zeit, diese wieder an zu klemmen. Sollte die Zeit überschritten werden verliert das Steuergerät seine Daten. Die Folge ist ein pendelnder Leerlauf und mögliches Absterben des Motors bei Zuschaltung zusätzlicher Last (z.B. Klimaanlage) im Stand oder nach dem verzögern hin zum Stand des Fahrzeuges (z.B. an einer Ampel). Deswegen "lernt" man das Steuergerät in einem solchen Fall (grob) neu an. Die Prozedur sollte im Forum stehen.
      Ob auch das Steuergerät der Automatik selbst lernend ist, hängt von der verbauten Automatik ab. Beim Galant wurde ein computergesteuertes lernfähiges 4-Gang-Automatikgetriebe "Invecs II" verbaut. Was im Pinin gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Ein Verlust der Lerndaten hat etwas höhere Drehzahlen und u.U. nicht optimale Schaltpunkte zur Folge, was aber unkritisch im Vergleich zum Motorsteuergerät ist.
      Bitte immer daran denken, es sind viele verschiedene Steuergeräte verbaut.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Thomas811 schrieb:

      Es ist Keine Vertrags oder Fachwerkstatt von Mitsubishi, aber ich vertraue dem Schrauber.

      Dann kann der auch nur durch seine hoffentlich gut geeichte :kri: schauen...
      Mein MUT II hat auch ein Modul welches in den GDI reinkucken kann. Der war doch aus 2000? Also noch nix OBD in dem Fall... Da geht vermutlich nur der Mitsu-Tester.
      Also auf jeden Fall auch mal ne Mitsu-Werke auslesen lassen, wenn man genau weiß, was das Auto stört, dann kannst immer noch zum Schrauber Deines geringsten Misstrauens.

      Wir hatten unlängst einen ähnlichen Fall, klick Dich mal durch die Threads dazu, da steht auch einiges an Info.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich hatte bereits geschrieben, dass sich sein Pinin nur mit dem MUT ll korrekt auslesen lässt.
      Keine Ahnung, warum er es nun anders versucht. :(
      Auch wenn der Bordstecker im Auto wie ein OBD Stecker aussieht, er ist es nicht.

      Was passiert, wenn man es trotzdem versucht steht z.B. hier: ABS leuchtet
      Und vergiss das mit der Büroklammer in dem verlinkten Beitrag. Ein kleiner Fehler und man himmelt das Steuergerät.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hallo

      Ja ich habe Dir zugehört Proxima, der Wagen lässt sich nur mit einem Mut 2 auslesen.
      Aber ich probiere erst mal den Schrauber um die Ecke. Bisher hatte er immer gute dienste geleistet und ich war zufrieden.

      Also vorhin Diagnosegerät angeschlossen und das Zeigt Klopfsensor.

      Da ich von VerbrennungsMotoren keine Ahnung habe, lese ich mich gerade bei WIKI über den Klopfsensor durch.

      Aslso kurz und grob dieser Sensor überwacht geräusche im Motor, wenn ich das Richtig verstanden habe.
      Wenn dieser Motor verdreckt ist, und es dadurch zu Fehleinstellungen bzw Fehlzündungen kommen kann, dann könnte doch dieser Sensor alamieren das estwas nicht in Ordnung ist.

      Würde das vielleicht wieder auf einen verrussten Motor hinweisen?

      Ich habe mal den Mechaniker gefragt, was ist denn mit einer Reinuigung des Motorsß
      Er sagte mir Super Plus statt Super zu Tanken und dazu einen Indikationsreiniger Geben. Dann den Wagen auf der Autobahn mal richtig rann nehemen...
      Kann das sein? Würde soetwas helfen?

      Bevor ich das vergesse fürs Auslesen werden mir überings auch 25€ bererchnet....

      Jetzt versucht er mal einen Klopfsensor zu Finden und will mich infomieren was der Kostet.
      PS

      der Wagen ist wohl 2001. Zumindest war die 1. Zulassung im Feb. 2001.


      Ich habe Überings für einen Mitsubishi H77W auf anhib einen Sensor gefunden BZW 2.
      Einer liegt bei 104€ einer liegt bei 36 €.

      Jetzt bin ich mal gespannt, was er mir nachher am Telefon sagen wird.


      Ach und sein Diagnosegerät konnte den Fehler löschen. Aber nachdem ich das andere Gelesen habe werde ich mir jetzt in GE eine Mitsubishi Werkstatt suchen...

      Das war dann heute mein Versuch und Irrtum. Aber mal sehen was daraus Wird und wie es weiter geht.

      Ich halte Euch auf den Lauffenden und ich möchte mich bei Euch bedanken das Ihr mich nicht fallen gelassen habt:

      OBWOHL ICH NICHT BEI EINER FACHWERKSTATT WAR

      Wie gesagt jetzt ist der Fehler erstmal weg. Das heisst ein erneutes auslesen würde nichts bringen.
      Aber ich denke mir ich lass mir von Ihm ein Angebot machen was er für das Reinigen der Drosselklappe nehmen wird.

      Das mit dem Super Plus Tanken und diesen Zusatz in den Tank geben das kann ich auch..

      Beste Grüße Thomas


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thomas811“ ()

      Super plus tanken und huiii ist gleichzusetzen mit dem Tip nen gebrauchtes Taschentuch ins Handschuhfach zu legen !!!!!! Meinen Tip bekommst DU gratis und sogar das Endergebnis - das Taschentuch wird Dir genauso wenig Nutzen bringen, wie die Autobahnfahrt mit Super plus. Eine Schande Dein Werkstattfutzi !!!!!!!!!! Dein Motor hat bereits arge Probleme (sonst würde die MKL nicht leuchten) und der schickt Dich jetzt noch auf die Autobahn um dem Motor den Gnadenstoß zu geben....

      Mich kotzen solche unfähigen Pfuscher einfach nur noch an !!!!!!!!!!!!!!!

      Sei mir nicht böse - aber das ist meine Meinung zu Deiner Geschichte.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ne ganz so schlimm ist es nicht. Der Schrauber meines vertrauens ist nicht da. Er hat jemanden da den ich nicht kenne.

      Ich habe einfach auf doof einem der arbeiter dort gefragt, der das selbe Auto fährt wie ich. Ich habe mir gedacht der hätte Ahnung.

      Mit dem Fachhändler habe ich schon gesprochen, erstmal habe ich gefragt ob die auch Autos reparieren oder nur verkaufen.
      Ich habe um einen Kostenvoranschlag gebeten. Die Dame am Telefon konnte mir das nicht sagen, aber Sie wird sich melden sobald Sie alles zusammen hat.
      Ein Auslesen des Speichers würde ja nichts bringen. Da der Fehler erst wieder auftreten muss.
      Nunja er wird sicher baldigst wieder da sein. Nur das reine Löschen wird wohl nichts bringen...

      Ich drück Dir die Daumen !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Thomas811 schrieb:

      Also vorhin Diagnosegerät angeschlossen und das Zeigt Klopfsensor.

      Interessant... Was war das für ein Diagnosegerät?
      Kann man immerhin nicht ausschließen, dass ein altes Gutmann o.Ä. tatsächlich "reinkucken" kann. Wobei ich das grad zum ersten mal höre, dass ein alter Mitsu mit einem "Nicht-MUT II" korrekt ausgelesen wurde...
      Wie auch immer... Klopfsensor...
      Wo hast Du das letzte mal getankt? Wenn da natürlich 20% Wasser drin war ....

      Lass mal nen guten und erfahrenen Mitsu-Meister auf das Auto schauen, der sollte dann ne brauchbare Aussage machen können.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Autobahn, "freifahren", Kraftstoffzusätze.... so etwas bringt nur was für das reine Kraftstoffleitungssystem und die Abgasanlage. Mit dem Unterschied, dass so etwas weder mit der Fehlermeldung (die weder stimmen noch vollständig sein muss, weil falsches Diagnosegerät) noch mit möglichen Problemen durch Verkokung zu tun hat.
      Sollte der Klopfsensor eh Probleme machen, dann wird er das auch weiterhin tun. Die Chance, sich wirklich alle Fehlercodes anzeigen zu lassen ist jetzt vertan.
      Ich hoffe, das führt nicht zu noch mehr Problemen.

      Ja, der GDI ist extrem anfällig für "schlechten" Kraftstoff.
      Das Märchen, Super Plus tanken zu müssen stammt aus der Anfangszeit, in der erste Probleme mit Verkokung aufgetaucht sind. Damals war der Schwefelanteil im Super zu hoch und das hat über die AGR recht schnell zu Problemen geführt. Darauf hin gab es ein Motorupdate mit reduzierter AGR Rate und den Rat, Super Plus zu tanken. Bis auf die höhere Oktanzahl, mit der die GDI Motoren wirklich zurecht kommen, bringt Super Plus heute aber keine weiteren Vorteile mehr. Super Plus führt bei meinem Auto zu etwas ruhigerem Motorlauf und einer leicht besseren Leistungsentfaltung. Der an den meisten Tankstellen aufgerufene Mehrpreis ist es derzeit nicht wert.

      Funfakt: Laut EU Verordnung hätte bei der Markteinführung der GDI Technik der Schwefelgehalt im Super Kraftstoff schon geringer sein müssen. Deswegen wurden die Motoren auch dafür frei gegeben. Aber die deutsche Mineralölindustrie war so überfordert, sie haben es nicht geschafft und sind auch noch Straffrei aus der Sache raus gekommen. Wehe, wenn so etwas bei VW, Audi, BMW oder gar Daimler passiert wäre.....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      °°%rolf °°%wegl °°%rolf °°%wegl °°%rolf °°%wegl
      Alter Falter, ich schrei mich weg. Es heisst zwar, wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber das ist falsch. Lesen ist NICHTS ohne verstehen. :ideaa
      Klopfsensor wurde gemessen? Wahrscheinlich nicht. Klopfsensor wird erneuert und kommt kurz drauf wieder. Könnte ich drauf wetten. :sleep :sleep
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das ist absoluter Blödsinn und Geldschneiderei.
      Wenn seitens der Drosselklappe keine Fehler vorliegen, dann lässt man die in Ruhe. Jedes Gefummel an dem Teil erhöht das Risiko für Defekte.

      Überleg mal, ne Reinigung soll 160 Eier kosten (für eine Stunde Arbeit!) und Du weißt bereits, dass eine Regenerierung ungefähr 300 Eier kostet, plus Lohn für Wechsel und Kalibrierung. Stell Dir also vor, Du lässt das jetzt machen und dann gehen die Fehler los und das Teil muss neu. Da hast Du die Hälfte vom Geld schon in eine unnötige Angelegenheit versenkt.

      Dann frage ich mich noch, was 160 Euro für eine Drosselklappenreinigung rechtfertigt? Was wollen die da machen? Das Teil ausbauen? Dann wäre es vielleicht in Ordnung, aber wozu sollte man das tun? Ein versierter Heimschrauber besorgt sich Drosselklappenreiniger (niemals etwas anderes in dem Bereich verwenden!) und macht so etwas in einer Stunde selbst.

      Immer fragen, was alles fürs Geld gemacht werden soll und uns auch sagen, wenn du unsere Meinung dazu haben möchtest.
      Du hättest lieber die max. 25 Euro für das Auslesen bei Mitsu investieren sollen.

      Für den Fall, dass Du nachvollziehen möchtest, wie solche Problematiken (auch was Fehlercodes und das Auslesen betrifft) hier bei uns schon gelaufen sind, wir haben so etwas nicht zum ersten mal: Drosselklappe für Pajero Pinin 2.0 GDI gesucht - HILFE
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Hallo

      bis jetzt habe ich noch keinen Termin bei der Werkstatt. Ich dachte falls es auf mich zu kommt.
      Bis jetzt fährt er, ich wollte das in angriff nehmen wenn zukünftig die Mkl leuchte leuchtet.

      Und dann würde soetwas vielleicht auf mich zukommen...

      Von daher dachte ich das wäre nicht teuer....

      Danke für Deinen Link, der war sehr intressant zu lesen...
      Gruß Thomas
      Was gibt es hier Neues zu berichten ????? ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........