Was für Kinderkrankheiten hat der Pajero oder besser der Pajero Pinin

      Was für Kinderkrankheiten hat der Pajero oder besser der Pajero Pinin

      Hallo
      kann mir Jemand sagen welche Kinderkrankheiten der Pinin hat?
      Also meiner hat entweder eine Erkältung oder eine Grippe, wenn ich pech habe auch etwas schlimmeres.

      Ichn habe im Netz einiges gefunden zu meinem Problem oder ähnlichen problemen, aber richtig schlau bin ich nicht.
      Dies doofe Motorkontrollleuchte leuchtet. Also eigentlich ab in die Werkstatt. Sowas steht in dr begleitenden TDV.
      Mehr nicht-

      Aber jetzt nicht, weil ich muss erst Geld verdienen und habe keine Zeit.
      Wielange kann ich so weiter fahren? Im Netz fahren die teilweise ne Woche oder länger so herum.

      Mein Auto fährt also im Notbetrieb? kann das sein? Sollte ich einfach die Batterie abklemmen und das Steuergerät resetten?

      Oder ich denke mein Problem hat mit dem Getriebe zu tun. Bisher habe ich 2 mal es erlebt das wenn ich von Vorwärts auf Rückwärts schalte, der Wagen erst garnicht sofort anfahren will, er bleibt einfach stehen. Kurze 2 bis 3 Sekunden, rollt dann wieder an. (Beim ersten mal ging so die Leuchte an).
      Gestern ich fahre mit eingeschaltetter Motorkontroll Leuchte herum. Das selbe Problem, als ich zurücksetzen wollte

      Dann auf einmal will ich weiter fahren, aber :
      Der Wagen nimmt nur Gas an, kricht mit ca 20 vor sich her, und die Drehzahl geht halt richtig rauf aber derr Wagen will nicht fahren.
      Nach einem Stopp und dem Aus- und Einschalten des Motors, fährt die Karre wieder.
      Allerdings im "Motorkontrollleuchtmodus".
      Und auf der Autobahn fährt der gerade mal, 120 das reicht gerade um einen LKW zu überholen...


      Was meint Ihr? was kann das Sein? Steuergerät? Diese Verkohlung des Motors? Oder ist mein Getriebe hin?
      Eigentlich sind Steuergerät und Getriebe ein Grund dafür das Auto aufzugeben, weil Über 1000€ stecke ich jetzt nicht in das Auto.
      Dafür war ich zu lange Krank geschrieben und kann es mir nicht leisten. Ich bin gerade erst seit diesem Monat wieder vollzeit am arbeiten.

      Ich meine der Wagen ist nicht gerade leise beim fahren(Nicht vom Motor her), aber vielleicht ist er auch einfach Kaputt. ?(

      Kann mir jemand Tipps geben?

      Beste Grüße Thomas
      also ich kann dir mangels ahnung bei der technik bei deinem problem sicher nicht helfen, aber bei dem kauderwelsch was du hier schreibst, kann dir ganz sicher niemand helfen.
      wie wärs, wenn du mal von vorne anfängst und erstmal schreibst, was genau du für nen pinin hast. welcher motor, automatik oder schalter...und dann genau und ganz klar die probleme beschreibst und wann sie genau auftreten.

      hilfe mein auto fährt nicht richtig und die motorkontrollleuchte ist an, reicht da leider nicht.

      zu deiner frage der kinderkrankheiten...motorverkokung beim gdi und rost allgemein beim pinin. das sind die kinderkrankheiten die ich kenne. und rost scheint ja nicht dein problem zu sein.
      Hallo

      Es handelt sich um einen H77W Automatik den ich fahre.
      Ich habe allgemeine Fragen zu dem Auto, weil zu dem Thema gibt es ca 2430 Einträge bei google.
      Irgendwo habe ich etwas von einem Notprogramm gelesen. Im Betriebshandbuch steht nichts dazu.

      Frage: Gibt es ein Notprogramm in welches das Steuergerät schaltet? Was lässt dieses Notprogramm zu falls es soetwas gibt.

      Jetzt zu meinem Problem, Am Freitag will ich vom Parkplatz fahren.
      Ich schalte von R nach V, der Wagen reagiert nicht und die Motorkontroll Leuchte geht an.
      Nach einigen Sekunden fährt der Wagen mit MKL.

      Auf der BAB fuhr der Wagen heute nur 120KMH nicht schneller da habe ich lieber schnell die Autobahn verlassen und bin durch die Stadt zu meinem Ziel gefahren. Hat das vielleicht mit der MKL zu tun?

      Heute komme ich in einer Situation das ich zurücksetzen musste und der Wagen nach dem Rückwärtsfahren wieder nicht sofort nach dem Schalten von R nach V losfährt.
      Eigentlich ist es dann schlimmer geworden. Das Auto nahm zwar Gas an, aber der Wagen fuhr nur ganz langsam.
      Ich bin rechts ran und habe den Motor neu gestartet. Dann fuhr der Wagen wieder mit leuchtenden Motorkontrollleuchte.

      Wie Du schon sagst mit Rost wird das nichts zu tun haben, es wird wohl das Automatokgetriebe sein oder vielleicht kommt der Ärger durch dieses Verkohlen des GDI Motors.

      Zurck zu meiner Frage, wenn es dieses Notprogramm gibt, kann man das einfach umgehen wenn man die Batterie abklemmt und so einfach das Steuergerät resettet?
      Klar die Ursache ist dadurch nicht bereinigt, aber ich habe so vielleicht Zeit bis ende des Monats noch mit dem Wagen zur Arbeit zu fahren. Am emde des Monats kann ich dann zu einer Werkstatt fahren.
      Falls aber einer dieses Problemauch schonmal hatte kann er mir vielleicht sagen was er getan hat um dieses zu beseitigen...

      So wie Du geschriebem hast Marko gibt es ja Kinderkrankheiten.
      Rost sollte jetzt nicht so schlimm sein, denn der Wagen hat erst Tüv bekommen. Es sei denn der Tüv Bericht ist gefälscht.

      Mit der Verkohlung des GDI´s werde ich mich wohl zukünftig auch auseinander setzen müssen.
      Nur wenn die MKL jetzt wegen dem verkohlen leuchtet und der Wagen desshalb nicht anständig fährt, ist mir das lieber, als wenn es die Automatik ist.

      Beste Grüße Thomas
      Also die Automatik kann man mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ausschließen. Das mit dem nicht losfahren will, wird wohl kommen weil er teilweise nur auf 3 Zyl läuft. Bei MKL an ist das immer ein Gemisch/Abgasrelevanter Fehler. Und ja, der Motor ist im Notlauf. Bedeutet, du sollst in die Werkstatt rollen, deswegen läuft er mit deutlich reduzierter Leistung. Das ist dazu gedacht dass du nicht sofort stehenbleibst und den ADAC rufen musst.

      Der Fehler kann alles mögliche sein, angefangen beim verkoken über Gemischaufbereitungskomponenten, Zündung, Nebenluft, Lambdasonde, Kat, Verkabelung, Steuertier usw.

      Am wahrscheinlichsten ist beim GDI die Verkokung oder Zündung. Fährst du so weiter, schickst du ihn nach Walhalla .
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Thomas811 schrieb:

      Dies doofe Motorkontrollleuchte leuchtet. Wielange kann ich so weiter fahren?

      Diese Frage wurde in "Big Bang Theory" nachhaltig diskutiert und auch beantwortet. Im Auto von "Penny" leuchtete die "Motorleuchte" bis zur vierten Staffel, erst dann blieb der Wagen stehen.
      So gesehen hast Du also noch mehr als genug Zeit... :whistling:

      Aber die Idee SOFORT zu einer Werkstatt zu fahren die den Wagen zumindest mal auslesen kann, halte ich auch für nicht so schlecht.
      Wie schon von Frank geschrieben, das Auto schickst Du über den Jordan, wenn Du so weiterfährst.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ja, der Wagen hat ein sogenanntes Motor - Notlaufprogramm. Dabei wird er die ganze Zeit mit einem überfetteten Kraftstoff Luft Gemisch betrieben und die Höchstdrehzahl wird begrenzt.

      In das Notprogramm geht er, wenn Fehler vom Steuergerät registriert werden. Je nach Art des Fehlers geht der Motor im laufenden Betrieb oder nach einer kurzen Standzeit im Notprogramm an. Diese Mechanik ist als Heimbringer bis zur nächsten Werkstatt gedacht und nicht als Dauerzustand. Ich rate auch davon ab, das Steuergerät selbst über Stromentzug zu reseten. Dabei wird nicht nur das Motorsteuergerät sondern auch das des Automatikgetriebes resetet. Beides sind selbstlernen Steuergeräte, ihre Lernergebnisse wären dann weg. Ab Modelljahr 2001 hat der Pinin OBD also mit dem Wechsel von den GDI Motoren auf den 1.8 MPi.

      Hat man einen GDI ist dieser nicht in irgendeiner Werkstatt auslesbar. Man braucht dazu ein sogenanntes MUT II Testgerät mit der entsprechenden Softwarekartrige. Solche Geräte haben nur langjährige Mitsubishi Werkstätten. Der Tester liest angefallene Fehlercodes aus, damit geht man dann auf die weitere Suche. Außerdem kann man mit dem Tester Fehlercodes loschen, ohne das Steuergerät zu reseten, sowie bestimmte Betriebsvorgaben und -vorgänge überprüfen.

      Also Fehlercode(s) auslesen und sich aufschreiben, dann hier weiter schreiben.

      Für die Verkokung gibt es keinen Fehlercode, allerdings führt sie zu einigen vorfristigen Fehlern. Am Häufigsten betroffen ist das Drosselklappenmodul. Dessen Antrieb geht bei Verkokung gern mal vorfristig über den Jodan.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ ()

      Prima erklärt unser thüringsches Rüsseltier....... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wann bin ich den zum Rüsseltier aufgestiegen? ?(
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Die Karriereleiter im MSF ist schier unendlich - daher sind solche Sprünge in kürzester Zeit möglich.
      Wobei solche Dinge sich auch mittels Engagement verwirklichen lassen.....

      P.S: Leider gibbet als "Rüsseltier" noch keine Gehaltserhöhung. ;( Danke trotzdem für Deine Arbeit hier.... :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sowas wird von der MSF Diktatur bestimmt - warte ich seh mal nach............

      Ahja hier hab ich´s doch: temutab = Erdkröte...... °°%rolf °°%rolf °°%rolf

      P.S: Nen Rang gibbet nüsch im MSF !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo Leute

      vielen Dank für die ausssage kräftigen hilfreichen Worte.

      Zu Penny ja die fuhr auch sehr lange damit herum, bis sie stehen blieb.
      Ich weiss aber nicht ob sie einen Mitsubishi fuhr oder eher einen US Auto..

      Also Mitsubishi Werkstatt aufsuchen und mit einem MUT II das Gerät auslesen.
      Das hört sich schon mal besser an als das Automatik Getriebe.

      Und wenn es diese Verkohlung ist, dann ist es doch ein hausgemachtes Problem welches es ohne GDI nicht geben würde?
      Oder sehe ich das falsch. Die ersparnis im Treibstoff ist doch eher gering, oder?

      Könnt Ihr mir in etwa sagen mit was ich ca rechnen muss, ich meine was kostet in etwa das reinigen des Motors.
      Im Web habe ich etwas von 300/400 bis an die 1000€ gefunden

      Für das auslesen werde ich wohl ca 100 € einrechnen müssen und ich muss darauf achten das die Werkstatt dieses MUT 2 Diagnosegerät hat. Sonst kann ich mir die Werkstatt schenken.

      @'Proxima
      Du sagtes etwas von einem Selbstlernenden Steuergerät und Automatikgetriebes.
      Wird denn kurzzeitig genug Energie gespeichert zb in einem Accu oder einem Puffer wenn ich die Batterie wechseln möchte.
      Sowas muss doch vom Hersteller her berücksichtigt werden.

      Wenn bei mir das Steuergerät resetet ist, muss ich dann irgend welche Fahrmanöver oder Knöpfe drücken damit das Steuergerät wieder sauber arbeitet?
      Und was kann denn das Getriebe lernen? Ist doch eigentlich nur Vorwärts fahren und Rückwärts fahren.
      Und bei verschiedenen Drehzahl halt rauf und runter schalten??

      Nocheinmal vielen Dank vür die vielen Antworten und Tips.
      Einen schönen Abend Thomas

      Thomas811 schrieb:

      Ich weiss aber nicht ob sie einen Mitsubishi fuhr oder eher einen US Auto..

      Die fuhr ein Erdbeerkörbchen wenn ich mich recht erinnere... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich meine es war ein Golf 3 ... ????
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ihr hängt ALLE zuviel vor der Glotze !!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wer kann, der kann halt. Is ja nüsch überall Leipzsch wo man nen Karton hochkant stellt, den Deckkel uffklappt un dann kleene Holzpüppchen an Fäden tanzen lässt. :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Selbst den Karton hamse mir wechgenommen. Soll gen Westen (Richtung Dusseldorf) gehen als Entwicklungshilfe !!!!!! $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das Urmel is bei uns aber im Schwoabenländle ansässig und heißt Gero. Ansonsten gibbet noch den vertrockneten Kauz und der schimpft sich Frank.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........