Verteilergetriebe undicht

      Wenn sich der Flansch horizontal bewegen lässt siehts schon ziemlich dunkel aus... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sorry, war gestern Abend zu spät für mich um klar zu denken, am Getriebe hat der keinen Flansch, ich meine die gezahnte Ausgangswelle.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange dat hat nüschd mit der Tageszeit zu tun - DU bist alt und etwas verkalkt..... Da is das mit dem "klar denken" nicht mehr so gegeben..... $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo
      Endlich hab ich mich wieder an die Arbeit gewagt. Leider ohne Erfolg. Also wahrscheinlich ist etwas an der Antribswelle falsch (eingelaufen). Es ist auch komisch, da es nach dem Wechsel des Simmering nach einigen Stunden wieder tropft (ohne das Auto zu bewegen). Kann man die Antriebswelle irgendwie polieren? Oder hilft nur der Ersatz?
      Hab ein paar Fotos der Antriebswelle.
      Bilder
      • DSC_6563.JPG

        397,34 kB, 1.296×972, 6 mal angesehen
      • DSC_6564.JPG

        443,23 kB, 1.296×972, 7 mal angesehen
      • DSC_6565.JPG

        319,93 kB, 1.296×972, 7 mal angesehen

      dave85 schrieb:

      Hallo
      Endlich hab ich mich wieder an die Arbeit gewagt. Leider ohne Erfolg. Also wahrscheinlich ist etwas an der Antribswelle falsch (eingelaufen). Es ist auch komisch, da es nach dem Wechsel des Simmering nach einigen Stunden wieder tropft (ohne das Auto zu bewegen). Kann man die Antriebswelle irgendwie polieren? Oder hilft nur der Ersatz?
      Hab ein paar Fotos der Antriebswelle.


      Was ist der exakte Durchmesser? Es gibt Wellenschutzhülsen aus Edelstahl. Die klopft man drauf und hat eine schöne neue Lauffläche. Der Durchmesser steigt um einige Zehntel Millimeter, aber das kann der Original-WDR locker ab. Gibt es im Internet oder beim Landmaschinenhändler in den gängigen Größen.

      Ich habe mal eine Kurbelwelle mit einer SKF Speedi Sleeve gerettet. Obwohl es die exakte Größe nicht gab, konnte ich eine kleinere heiß aufziehen.

      Preis so um die 15-20€

      Viel Erfolg.

      Grüße
      Boris
      Danke für die schnelle Antwort. Das ist eine super Idee. Wird halt wieder ein wenig Zeit vergehen.
      Jetzt muss ich nochmals die Antriebswelle abmachen um den genauen Durchmesser zu ermitteln, und dann erst die Wellenschutzhülse bestellen.
      Jedenfalls einen großen Dank. Werd ich sicherlich versuchen.
      Wer soll denn das sein ??????? :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Solange du in der Welle keinen eingelaufenen Rand fühlst, ist die Welle ok. Ich hab in über 30 Jahren noch NIE eine Kardanwelle gesehen die so eingelaufen war dass sie deshalb am Simmering undicht war. Noch nicht mal bei Auto´s die weit über 800.000 Km runter hatten. Entweder sind da Macken auf der Lauffläche die den Simmmering zerstören oder das Lager hat zuviel Spiel oder der Simmering sitz nicht richtig oder ist kaputt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: