Zusatztank Pajero V20

      deswegen fährt man den oder die vollen kanister auch nur so wenig wie möglich spazieren und fängt an umzukippen, sobald wieder platz im tank ist. ja ich weiss...auch nicht legal...aber wat will man machen.

      ich fahre meine cooper stt ganzjährig. und das die weniger grip auf asphalt haben als andere reifen kann ich bestätigen, insbesondere bei nässe. aber weil ich eh ein rollendes verkehrshindernis bin, wage ich das risiko.
      lauter sind sie definitv nicht, wenn dann nur minimal. und auch der spritverbrauch ist wenn überhaupt nur minimalst gestiegen. ich fahre die halt im herbst und winter mit etwas weniger reifendruck als im sommer.
      Marko Du fährst nen Diesel Pajero !!!!!!!!!! Also nenn das bitte nicht fahren !!!!!!!!! Schleichen trifft da wohl eher zu !!!!!!!!

      Fahren oder düsen, donnern, zischen funzt nur mit nem schönen V6 Benziner !!!! $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      ach weeste blubbi...ick bin total zufrieden mit dem kleinen 2,5er. klar wärs schön wenn er ein paar mehr newtonmeter und ps hätte, aber wenn ich immer ans tanken denke, relativiert sich das wieder.
      ich brauche selten mehr als 9,3 liter im mix. bei extra vorsichtigem gasfuß habe ich schonmal 7,75 liter geschafft. das finde ich für so ne alte karre und 2 tonnen gewicht und den reifen schon ziemlich prima.

      ich hatte meinen 6 zylinder auch schon, war ein 5er bmw. die karre hat mir die haare vom kopp gefressen.
      nee lass mal...ich finde ein diesel passt ganz gut zu dem auto...wenn ich auch lieber den toyo mit 6 zylinder diesel hätte.
      aber nich bei den steuern.