Gesucht: die eierlegende Wollmilchsau!

      Shogun54 schrieb:

      Aber woher weiß nagero das der rote Klima hat?

      Naja, steht bei "Ausstattung" dabei:

      ABS
      Allrad
      Alufelgen
      Anhängerkupplung
      Klimaanlage
      Schiebedach
      Tempomat
      Wegfahrsperre
      elektr. Fensterheber

      Und ich glaube, dass es damals die Doppel-Klimaanlage noch nicht gab, daher hab ich "kleine" geschrieben.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Problem hier in unseren Gefilden wäre bei dem roten Pajero die Euro 1 Einstufung. Und der 150 Psér aus 1992 geht auch nicht mit Minikat umzurüsten - also weitere Kosten. Klima in Zusammenhang mit EZ 1992 und dem Schiebedach halte ich für eher unwahrscheinlich - lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

      Der Preis wiederum ist utopisch - selbst im Ösiland.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ja ich dachte auch auf Anhieb dass die beiden nix sind. Zudem will ich keinen Automaten sondern Schalter.
      Werd aber weiterhin die Augen offen halten, vielleicht findet sich ja was passendes. Noch hab ich ja etwas Zeit bis September/Oktober und muss nicht gleich den Erstbesten nehmen...
      Zudem warte ich mal noch ab ob und was der nargero wegen Diesel noch in Erfahrung bringen kann und meine Liebste wird natürlich auch nochmal explizit nachfragen bei Kollegen vor Ort wie es denn nun wirklich aktuell dort aussieht.
      Hab zB auch auf einigen usbekischen Seiten gesehen dass die dort Neuwagen mit Diesel verkaufen...sooo wild kanns also wohl nicht sein mit kein Diesel bekommen
      Sooo Neuigkeiten aus Usbekisland.
      Diesel sei kein Problem, also in Usbekistan schon ein Problem aber die Grenze zu Kasachstan ist offen und somit sei man wohl in wenigen Minuten an der nächsten kasachsischen Tankstelle und kann dort auch Kanister (aber nur Blechkanister) volltanken. Somit werd ich meinen behalten und vorher noch alles relevante tauschen und ein paar Ersatzteile einpacken und hoffen dass er mir die Jahre in Usbekistan noch treu sein wird... *freu*
      Also ich kann nur von 2012 erzählen. Da war Diesel offiziell rationiert und nur mit irgendwelchen speziellen Scheinen zu bekommen.

      Allerdings wurden US Dollar an den meisten Tanken auch als guter Bezugsschein betrachtet. Überall und immer hat es nicht geklappt, manchmal mussten wir suchen. Wobei wir auch immer gleich >200l gebraucht haben (LKW).

      Ich weiß nicht ob Du davon betroffen bist, nur als Hinweis: Wir hatten Stress, weil wir die OVIR Registrierungspflicht nicht beachtet hatten.
      Man musste für jede Nacht einen Stempel von einem registrierten Hotel sammeln oder sich beim nächsten OVIR/Polizei anmelden.

      Wir haben immer draußen im Auto gepennt und wollten am Ende in Tashkent ins Hotel. Wegen der fehlenden Stempel wollte uns kein einziges Hotel mehr nehmen, weil das strafbar sei.
      War doof, weil wir das Auto an Bekannte übergeben mussten, die damit zurück gefahren sind. Und irgendwann wollten wir auch wieder ausreisen, wobei die Stempel auch kontrolliert werden. Strafe wäre deftige Geldstrafe und/oder Abschiebung mit mehrjähriger Wiedereinreisesperre gewesen §wirr

      Am Ende saßen wir in der OVIR-Zentrale in Tashkent und haben uns zum Chef durchgenervt.
      Lustigerweise sprach der perfekt Deutsch, weil: Er war ein paar Jahre zum Austausch bei der Stasi. §wirr
      Nachdem wir dem unser Anliegen erklärt und uns wortreich entschuldigt hatten, gabs Tee und eine Bescheinigung mit Stempel, dass wir seine persönliche Genehmigung haben. Für die "Übersetzung" der Genehmigung sollten wir dann 50 USD zahlen.

      War mehr Glück als Verstand.
      Ja diese ganze Sache mit registrieren und sonstigem, vor allem Stempel, Stempel sind in allen ehemaligen GUS Ländern sehr wichtig. Hab ich schon erwähnt wie wichtig denen Stempel sind???
      Aaaber davon sind wir als Diplomaten Gott sei Dank nicht betroffen weil wir ja dort wohnen werden für 4 Jahre und also permanenten Wohnsitz dort haben. Und Diesel ist Dank der offenen Grenze zu Kasachstan jetzt auch kein Problem mehr, wobei ich mir noch am überlegen bin einen Zweitwagen als Benziner mitzunehmen, sozusagen als Spassauto.

      Nochmal zu den Ersatzteilen, was sollte/müsste/könnte ich denn für 4 Jahre alles an Teilen mitnehmen was verschleisstechnisch ausfallen könnte und sinnvoll wäre dabei zu haben?
      Kurz und knapp - kauf nen Spenderfahrzeug und schlepp es irgendwie mit hin !!!!!!!!!
      Kaputt geht die Einspritzpumpe, der Tank, die Tank- sowie Bremsleitungen, VTG, Bremssättel, Unterdruckgedöns naja und diverse andere Kleinigkeiten......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Viele machen den Fehler und glauben, dass ein "normaler" Geländewagen einen Aufbau tragen kann. Das Auto ist IMMER an der Leistungs- und Gewichtgrenze. Sowohl vom Material her, wie auch vom rechtlichen Aspekt.
      Funktioniert zwar, aber eben nur sehr halblebig. Man muss ziemlich viel optimieren und eigentlich nimmt man dem Auto damit dann die eigentliche Geländegängigkeit.
      Alles in allem macht so was keinen Sinn.
      In der Größenordnung könnte man eher über einen Bremach nachdenken. Der ist an der Stelle geschickter gemacht.
      Oder eben wie schon oft besprochen, Unimog als "mittlere" Größe, oder eben dann gleich bei den LKWs schauen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      temutab schrieb:

      Kennt jemand sowas oder was ähnliches?


      Mann darf an dieser Stelle anmerken, dass der Defender in der normalen Ausführung bereits "untermotorisiert" ist und sich bereits mit 3 Tonnen Gesamtgewicht zB als Gespann alles andere als schön fahren lässt. Komplett sinnbefreit, da eine überdimensionale Wohnkabine aufzusetzen.
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________

      Dakar3500 schrieb:

      Hat ja immerhin einen V6 Diesel spendiert bekommen.

      Halte ich eher für ein Gerücht... Meines Wissens nach gibt es für das Auto nur den normalen 5-Zylinder Diesel und eher selten den 8-Zylinder Benziner.
      6-Zylinder Diesel war bei LandRover zwar in der Entwicklung, ist aber von BMW damals "gestrichen" worden. Danach kamen die 4-Zylinder von Ford.
      Würde mich wundern, wenn jemand den riesen Aufwand betriebt extra einen 6-Zylinder mit den paar PS da reinzufrickeln...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hab den mal angeschrieben wegen welcher Motor genau und wegen Gesamtgewicht, aber leider keine Antwort bekommen bisher.
      Mich hat auch eher das Konzept interessiert. Defender ist eh nicht so meins. Nen G da drunter fänd ich besser...

      Dakar3500 schrieb:

      Hat ja immerhin einen V6 Diesel spendiert bekommen.


      Der TD5 als 4 Zylinder Diesel war die letzte Ausführung bevor der Defender im klassischem Design eingestellt wurde!

      temutab schrieb:

      Nen G da drunter fänd ich besser...


      Würde nur leider auch nicht viel bringen. Wenn man so einen Aufbau auf ein zu kleines Fahrzeug setzt, fällt man bei so ziemlich jedem Modell zu weit aus dem ursprünglichen Designkonzept und das einzige was passiert ist, dass das Ding seine Aufgaben nicht ordentlich erfüllen wird. Und auch der G ist eigentlich nicht wirklich Leistungsstark, außer in den ganz hochpreisigen Sphären. Die PS starken Motoren beim G verbrauchen dann wieder so viel Sprit, dass man schon fast einen kleinen LKW damit betreiben kann.
      Von daher eben gleich ein großes Trägerfahrzeug wählen, ist in JEDER Hinsicht die bessere Lösung.

      Wenn man was variabeles haben will, wo man eine bessere Auswahl an Kabinen und Trägerfahrzeugen hat, gäbe es auch Lösungen von Bimobil ;)
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      das sehe ich ganz genauso. ich finde das sieht schon unproportional aus, zuviel aufbau für zuwenig auto. erinnert mich an die lkw die man in asien so rumtuckern sieht. gab übrigens mal ne schön top gear folge dazu aus burma...grossartig.
      ich finde die anzeige ohnehin nicht wirklich informativ. die bilder sind bunt, aber wenig aussagekräftig. und weitere infos gibts gleich gar nicht.
      also wenn ich einen umgebastelten defender für 160k verkaufen wollte, würde ich mir mehr mühe geben. und als käufer auch erwarten.

      Chris Is A Gun schrieb:

      Der TD5 als 4 Zylinder Diesel war die letzte Ausführung bevor der Defender im klassischem Design eingestellt wurde!

      Aaaahhh,, äääähhhh, nö.
      Es gab in der Entwicklung nach dem TDI seinerzet tatsächlich TD4, TD5 und TD6 !
      Aber aus Kostengründen hat BMW damals nur den TD5 in Serie gebracht. BTW, das ist ein 5 (FÜNF) Zylinder Motor!!!

      Aber danach wurde nicht eingestellt, es kam dann der 4-Zylinder von Ford.
      Leider mit einem eigentlich "falschen" Namen TD4.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)