Anhängerprobleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Bist Du waaaaahnsinnig ? Das artet ja in Arbeit aus........... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Uwe für die Schalungsbretter bzw. die Seekieferplatten gibt es ein Öl - nennt sich Schalungsöl - das riecht zwar anfangs etwas bääh aber es zieht sehr schnell in die Poren vom Holz und verschließt diese. Damit wird das gesamte Schalungsmaterial beim Beton gießen eingesprüht. Danach löst sich die Schalungsplatte wie von alleine vom Betonbauwerk. Wird im Brückenbau oder bei größeren Betonbauten verwendet....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      chris1283 schrieb:

      Und wenn er sich alle 2 Jahre einfach ne neue Platte bei dir ab holt ist es doch Wurst wie lange die Beschichtung hält


      Uh, daran hab ich noch nicht gedacht!
      Sach mal blubb, wie viele Platten hast Du den so..... :rolleyes: :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Habe irgendwo ne Pallette davon rumstehen und von den Schalungstafeln habsch oooch noch jenuch !!!!

      Was wimmelt da bei Dir im Oberstübchen schon wieder rum ???? §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na ist doch klar, ich erleichtere Dich gleich um den voraussichtlichen Lebensbedarf des Anhängers, wenn ich schon einmal nach Leipzig fahre. :D
      Da brauch ich in vier, fünf Jahren nicht schon wieder..... ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hab ich doch glatt vergessen, die genauen Maße hier rein zu schreiben.
      Die Platte ist 125 x 210 cm und vermutlich um die 15 bis 18mm dick (leider sieht man das erst, wenn sie raus ist).
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ups Entschuldigung - das hatte ich doch glatt vergessen auf der Gnadenfarm zu suchen.................. °°%sor °°%sor °°%sor

      Ein paar Post´s weiter vorne hieß es: "Die Außenmaße sind 134 x 216 cm." ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Ein paar Post´s weiter vorne hieß es: "Die Außenmaße sind 134 x 216 cm."


      Bist Du sicher, dass Du weißt, wie so ein Anhänger aufgebaut ist? :D
      134 x 216 cm minus die Außenwand und den Rahmen der Bodenplatte ergibt...... ? ;)

      Ich habe übrigens gelernt, dass diese Platten bevorzugt mit 125 cm Breite in verschiedenen Längen angeboten werden. Die Baustoffhandlung in meiner Nähe bekommt diese Platten mit der Breite in verschiedenen Längen, die Kleinste ist 250 cm.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      ... hole den Fred auch nochmal hoch ...

      Mein Moppedhänger ist nun 5 Jahre alt und die Holzpritsche sah so aus, als wäre nun wirklich etwas Zuwendung nötig.
      Ich hab das Ding anständig sauber gemacht, hier und da mit der Drahtbürste nachgeholfen und mit Druckluft für eine "staubfreie Fläche" gesorgt.
      Aus anderen Projekten mit "Holz" weiß ich um die Qualität der "Leinos"-Produkte. Da stand auch noch einiges im Keller, also schwupps das Zeug geschnappt und zum Pinsel gegriffen.
      Gestern mal mit Grundieröl dick eingesaut, heute mit Lasuröl das "Finish" gemacht.
      So schauts jetzt aus und ich hoffe, dass das noch ne Weile hält.

      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Sieht gut aus!
      Holz ist halt kein Verbundmaterial, wie eine Siebdruckplatte. Es hält einfach (mit ein wenig Zuwendung) länger.
      Ich schwanke noch zwischen Öl und Bootslack für die neue Platte.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Ich schwanke noch zwischen Öl und Bootslack für die neue Platte

      Wenn "Lack", dann schau, dass Du einen nimmst der nicht so arg hart wird. Das wird irgendwann rissig und bröselig.

      Die meisten Hölzer oder holzähnliche Flachen die ich innen wie außen bepinsele werden zuerst mit passendem Grundier-Öl so lange bestrichen, bis die kein Öl mehr aufnehmen.
      Dann kommt entweder eine Schicht Hart-Öl dauf oder eine Lasur , je nach Anwendung. Bei stark beanspruchten Flächen (Böden, Treppen, usw.) kann man noch als Abschluss ein Fußboden Hartwachsöl als Finish verwenden.

      Als ich meine Holztreppe "neu" gemacht hab, haben ALLE "Profis" gemeint, dass das so "nie im Leben" funktioniert... Zum Glück kann man so Geschwätz auch mal ignorieren...
      Ich hab die Treppe letztlich 2x Grundiert, 1x Hartöl, 1x Fußboden Hartwachsöl.
      Die Treppe sieht bis zum heutigen Tag aus "wie neu", obwohl ich da auch mit Schuhen laufe und keine besondere Rücksicht nehme...

      Das gleiche Spiel war bei der Arbeitsplatte in der Küche, da hat mir auch niemand geglaubt, dass man die mit Öl und Wachs so hinbekommt, dass die so gut funktioniert wie ne Küchenplatte ausm Fachgeschäft...

      Für den Hänger:
      Als Grundierung mit Pilzschutz könnte das gut gehen:
      leinos.de/de/produkte/impraegn…undierungen/holzgrund-150

      Als Finish:
      leinos.de/de/produkte/lasuren/holzlasur-260

      oder evtl:
      leinos.de/de/produkte/oele-und…e/aussen/naturholzoel-236

      Ich könnte mir vorstellen, dass das hier auch funtkioniert, auch wenn es eigentlich für "innen" gedacht ist:
      leinos.de/de/produkte/oele-und…n/hartwachsoel-farbig-295

      Das funktioniert auch mit holzähnlichen Produkten... geht ja letztlich nur darum die Poren zu verschließen und ein robuste Oberfläche zu erhalten.
      Nachteil bei "meiner" Methode... Man hat 2-4 Arbeitsdurchgänge...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)