Anhängerprobleme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Anhängerprobleme

      Unser netter Anhänger ist letztes Jahr nicht so oft gelaufen und jetzt sieben Jahre alt, der nächste TÜV naht.
      Gestern hab ich ihn mal wieder benutzt und feststellen müssen, dass die Bodenplatte im Bereich der Ladekannte durch Wassereinwirkung Schäden hat. Ist mir zwar unklar wie das gekommen ist, weil der Anhänger bei Nichtbenutzung mit mehreren Lagen Folie abgedeckt wird (ich habe leider keinen Aufbau, der wäre wohl auch recht teuer, weil die Ladefläche größer ist, als bei den normalen Anhängern z.B. aus dem Baumarkt) und mit dem Stützrad so aufgestellt wird, dass er ein deutliches Gefälle zur Ladekannte hin hat.

      Aber egal, die Bodenplatte muss neu.

      Mit welchem Material ersetze ich es sinnvollerweise? Was kann ich machen, um den Boden besser gegen Wasser zu schützen?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich glaube, so nennt man die Platten.
      Braunes Material mit einer Art genoppten Oberfläche.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Jupp, sollte sowas hier sein:



      Gibts in unterschiedlichen Stärken, ist auch in LKW´s so verbaut.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Siebdruckplatten sind spitze - nur leider ist hier der Schwachpunkt die Kanten.....
      Durch den verleimten und gepressten Schichtaufbau dringt an den Kanten leider Wasser ein und die Platten quellen auf.... Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, sind diese Platten unbrauchbar und haben auch keine Traglast mehr.

      Uwe ich würde Dir raten auf einer Großbaustelle vorbei zu fahren und dort den Polier mit ner Kiste Bier locken. Dort gibt es sog. Schalungstafeln (mit wasserabweisender Oberschicht) oder auch Seekieferplatten. Die Seekieferplatten kannst Du ölen und daher sind die wirklich klasse für Deinen Zweck. Auf den meisten Baustellen fallen Reste davon ab oder es liegen genügend Gebrauchte rum, welche meist entsorgt werden. Mit etwas Zuwendung bekommst Du diese aber wieder angehübscht und Dein Hänger erstrahlt in neuem Glanz.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Kenne nur eine Baufirma.... :rolleyes:
      Was hast Du von den genannten Materialien auf Lager? ;)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Sowohl als auch..........

      Welche Maße wären denn genehm ???????? ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hui, da komme ich doch glatt mal in Leipzig vorbei.... :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Habe auch irgendwo noch solche Siebdruckplatten rumliegen.......... Aber wo..... ?( ?( ?( ?(
      Miß mal bitte die Fläche aus und gib mir mal die benötigten Maße der Platte. :thumbsup:

      P.S: Du solltest unbedingt Dein Umfeld erweitern, wenn Du nur 1 Baufirma kennst !!!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Scheint ja ein riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesen Anhänger zu sein - der Uwe misst jetzt schon ganze 2 Tage die Grundfläche aus.....

      Uwe soll ich Dir noch ein Lasermeßgerät leihen - das misst auf 100 Meter mit ner Abweichung von 0,8 %........... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Da der Hänger im Freien steht, war er wegen des Wetters die letzten Tage gut verpackt.
      Wenn das Wetter heute mitspielt, dann komme ich auch zum abmessen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Okay das is ne gute Ausrede......... :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Da haben wir hier in Leipzig ja richtig Glück - der Wetterdienst verspricht Kälte, Regen und Schnee.... Bisher haben wir seit gestern nur diese verdammte Kälte. Von vorher 23 Grad und schönstem Sonnenschein marschierten die Temperaturen auf 3 bis 6 Grad und nen blöden stürmischen Wind noch dazu... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Uwe mach Dir keinen Stress - üsch hab nur gefrotzelt... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Außenmaße sind 134 x 216 cm.
      Abzüglich der Bordwand und des Bodenplatte Trägerrahmens kommt die Bodenplatte auf ungefähr 120 x 202 cm.

      Liege ich richtig in der Annahme, dass man die Schnittkanten der Platte versiegeln sollte?
      Was nimmt man da am besten? Farblosen Lack?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe das kannst Du getrost vergessen - Holz ist ein Naturprodukt und arbeitet somit permanent. Eine wirkliche Versiegelung wirst Du da nicht erreichen. Sicher kannst Du mit Lacken oder Ölen das Holz etwas "versiegeln" aber im eingebauten Zustand wird es immer am Hänger reiben und somit ist die schöne Versiegelung alsbald pfutsch.....
      Zumal eine weitere Behandlung nach einer gewissen Zeit eher unmöglich ist - oder Du mußt jedesmal die Platte vom Hänger demontieren.....
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also sind keine dauerhaften Lösungen bekannt?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Beim Auflieger werden die Stoßkanten teilweise mit Silikon zugekleistert bevor sie eingesetzt werden, aber auch nur ein paar wenige. Meist werden sie nur so eingabaut.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nein - selbst die namhaften Hersteller wie Böckmann, WM Meyer oder Humbaur verwenden hier ne Silikonfuge und gut. Das sieht in den ersten 6 Monaten ganz hübsch aus, ist aber bei regelmäßiger Benutzung ganz fix rausgerissen. Und danach quellen die Kanten auf....

      Ich lasse in den ersten 2 Jahren Garantiezeit den Quark immer neu machen und freue mich, damit meinen Händler zu ärgern.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Chris ein bituminöser Anstrich erhärtet und bröckelt nach 2,8765430987 Tagen auch ab.

      Lack, Lasur oder eben ein Öl ist empfehlenswert............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher