Hätte einen V20 anzubieten...

      schiffi schrieb:

      Oh man am liebsten würd ich das Ding im Neckar versenken, ich hab grad echt kein Bock mehr...

      Du meinst glaub den Rhein... ;o)

      Entspann Dich, im Gegensatz zu "modernen" Fahrzeugen KANN man einen Pajero wenigstens reparieren.
      Jeder von uns hat schon viel Arbeit und Zeit in seinen V20 investiert, aber wenn das Gröbste mal gemacht ist, dann ist das ein 1a Auto was gleichzeitig den besten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Offroad darstellt. Da schmeckt nur noch der G ran, aber der ist preislich in einer ganz anderen Liga und der rostet auch wie Sau.

      Also:
      Jemand suchen/finden der den Rahmen fachgerecht richten kann. Dann Stück für Stück die weiteren Baustellen angehen.
      Verkaufen brauchst Du das Auto danach nicht mehr. Du steckt mehr rein als es auf dem Markt "wert" ist. Aber das ist bei allen Karren aus dieser Zeit so.
      Wenn das Auto soweit wieder "in Schuss" ist, dann wirst es vermutlich gar nicht mehr verkaufen wollen.

      Wichtig:
      Alle Arbeiten sollten sehr ordentlich ausgeführt werden - sonst wird es eine Wanderbaustelle...

      Wird schon werden!

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Komme ursprünglich aus der Region Heidelberg, da wäre der Neckar näher gewesen :rolleyes: , aber ja jetzt wäre es der Rhein das stimmt.

      Grundsätzlich
      ist das schon ein finanzielles Problem, da ich wohl das Auto auf jeden
      Fall verkaufen werde und den Verlust so gering wie möglich halten
      wollte.
      Ich weiß, dass das Auto sehr solide ist und es sich lohnt zu behalten, aber erstens habe ich schon ein Auto welches wirklich solide und einfach ist und zweitens brauche ich nach meiner Rundreise keinen Geländewagen mehr. Zudem bekomme ich demnächst wahrscheinlich auch noch einen Firmenwagen, und drei Autos gehen halt garnicht^^

      Also ich sage mal so, Verlust ist OK, solange es sich im Rahmen (jaja :P ) hält, da ich das Auto ja nicht gekauft und auf Vordermann gebracht habe/bringe um es mit Gewinn wieder zu verkaufen.

      Ich hätte noch ca 1000€ Spielraum für den Rahmen UND den verosteten Bremsleitungen, mit dem ich leben könnte. Wenn alles teuerer wird muss das Teil wohl so weg wie es ist...

      Was würdet Ihr für einen Verkaufspreis schätzen wenn das alles gemacht ist? Also Rahmen, Leitungen, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen etc...
      Zu beachten ist ja auch die Gasanlage, das erhöht den Wert eigentlich schon deutlich wenn man mal so vergleicht.

      schiffi schrieb:

      Was würdet Ihr für einen Verkaufspreis schätzen wenn das alles gemacht ist? Also Rahmen, Leitungen, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen etc...
      Zu beachten ist ja auch die Gasanlage, das erhöht den Wert eigentlich schon deutlich wenn man mal so vergleicht.

      Pajero_V20 schrieb:

      Ein 94er 3.5er mit 180.000 auf der Uhr für 5.000 € ist kein Schnäppchen, aber mal gar nicht. Auch nicht wenn er wirklich!!! nach genauer Prüfung Rostfrei sein sollte. Wenn du nun auch noch die verstellbaren Dämpfer rausbaust, wird das nicht besser. Wenn das Auto nicht gerade wirklich übel aussieht, sehe ICH den realistisch irgendwo um die 3.500 € WENN er ok ist.

      Aber Versuch macht kluch, jeden Tag stehen zehn Dumme auf, du must nur einen finden...;)


      Ob die Gasanlage ein Plus ist hängt von Sichtweise ab. Ich bin gegen diese Dinger weil sie zu 95% den Motor töten. Ausnahme sind lediglich ein paar Prozent wo die Besitzer und Einbauer GENAU wissen was sie tun und wie so ein Auto zu fahren ist. Bei einem gebrauchten Auto kann das aber niemand garantieren.

      Aktuell hat gerade mein beratungsresistenter Bruder seinen Dodge RAM Van mit der 3.9 Liter Maschine mit einer Gasanlage gehimmelt. Da es früh genug aufgefallen ist, wird das Auto nun so verkauft...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ich weiss nicht ob das so stimmt mit der gasanlage. nicht jeder will sowas haben, der motor ist wohl auch nicht so wirklich gut für gas geeignet. allzuviel extra würde ich wegen der gasanlage nicht erwarten.
      ob dein budget reicht kommt drauf an wen du da findest. ist ja nicht nur der rahmen und die leitungen. das zeug für die konservierung kostet ja auch schon ein bisschen was und die behandlung dauert ne ganze zeit. das musste selber machen, sonst kommste mit dem geld wohl nicht hin. wie gesagt, ich würde das nur machen wenn ich den wagen behalten würde. das geld bekommst du vermutlich nicht wieder rein beim verkauf.

      nach norwegen kannste auch gut mit nem normalen pkw fahren. klar machts mehr spass mit nem pajero...aber so richtig crazy offroad mitten durchn wald und so geht ohnehin nicht wirklich da oben. spätestens wenn dich dabei einer erwischt ist deine urlaubskasse eh so richtig leer. klar kommste mit nem normalen auto nicht in die hinterletzten waldwege rein, aber dit is sooo schön da oben auch da wo normale strassen hinführen...dit reicht eigentlich auch.

      schiffi schrieb:

      Zu beachten ist ja auch die Gasanlage, das erhöht den Wert eigentlich schon deutlich wenn man mal so vergleicht.

      Hmm... in meinen Augen mindert das eher den Wert. Aber egal, das ist eine subjektive Einschätzung, weil ich nicht daran glaube, dass die Ventile in dem Motor dafür gedacht waren und es eine Frage der Zeit ist, bis das schief geht. Den letzten Zweifel dazu wird Frank wohl aus dem Weg räumen...

      Wir hatten das Thema mit der realistischen Preis-Bewertung die letzten Tage im Hintergrund aus anderen Gründen.
      Das ist SEHR ernüchternd, insbesondere wenn man die Kosten für die Instandsetzung mit in die Rechnung nimmt.

      Wäre auf Deinem Auto ein Stern und irgendwo "G" geschrieben, dann könntest Du den stahlfreien Edelrost vergolden... Aber so schlägt die Realität recht bitter zu.

      Ich möchte mir nicht anmaßen Dir hier einen realistischen Preis zu nennen, aber stell Dich mal auf eine bittere Pille ein.
      Wie gesagt, ich suche ja nach einem 2. Pajero, aber bei Deinem hätte ich nach der genaueren Begutachtung 2000 EUR geboten... Aber wie gesagt, das ist Subjektiv.

      Schau mal, was Ali-Baba Dir bietet, vielleicht lässt er sich von der Gasanlage beeindrucken...
      Jemand mit Ahnung zieht Dir dafür gleich mal nen Tausender ab...

      Ist echt nicht böse oder so gemeint - nur eine halbwegs realistische Einschätzung aus meiner Perspektive und der mir zur Verfügung stehenden :kri:
      Wenn Du jemand findest, der für nen Preis ohne Verlust für Dich kauft... Go4It!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die Gasanlage ist schädlich für einen Motor, weil die kühlende Wirkung des Benzins nicht mehr vorhanden ist. Aber eben nicht mit Flash-Lube und das wurde schon mehrfach getestet.
      Flash-Lube wurde ja dafür entwickelt die Ventile wegen des fehlenden Benzins zu kühlen. Dass Gas heißer verbrennt ist übrigens auch falsch.

      Also wer sich auskennt und Ahnung hat (was Gasanlagen betrifft) wird die Gasanlage eigentich als nicht Nachteil sehen, vorallem da sie perfekt läuft und gut verbaut ist. Und den Pajero mit gerade ~0,50€ Liter zu tanken hat halt auch was.

      Aber ich will hier jetzt keine Gasanlagendiskussion lostreten, da gibts schon genug im Netz.

      ist ja nicht nur der rahmen und die leitungen. das zeug für die
      konservierung kostet ja auch schon ein bisschen was und die behandlung
      dauert ne ganze zeit. das musste selber machen, sonst kommste mit dem
      geld wohl nicht hin. wie gesagt, ich würde das nur machen wenn ich den
      wagen behalten würde. das geld bekommst du vermutlich nicht wieder rein
      beim verkauf.
      Im Prinzip brauch ich nur jemand der den Rahmen blank macht, Rost entfernt und alles schweißt. Konservieren kann ich gut selbst. Kennt jemand eine gute Adresse im Raum KA?
      Ich möchte mir nicht anmaßen Dir hier einen realistischen Preis zu nennen, aber stell Dich mal auf eine bittere Pille ein.

      Wie gesagt, ich suche ja nach einem 2. Pajero, aber bei Deinem hätte ich
      nach der genaueren Begutachtung 2000 EUR geboten... Aber wie gesagt,
      das ist Subjektiv.
      Verständlich, dass du vlt. nur 2000€ bieten würdest, aber bekommen würde ich dafür denke ich auf jeden Fall mehr. Schließlich habe ich das Fahrzeug auch für mehr gekauft (allerdings unwissend über diesen Mangel, das stimmt).
      Aber meine Preisauskunft bezog sich eigentlich auf das Fahrzeug wenn wirklich alles gemacht ist, also auch der Rahmen. Was wäre dann realistisch?

      nach norwegen kannste auch gut mit nem normalen pkw fahren. klar machts
      mehr spass mit nem pajero...aber so richtig crazy offroad mitten durchn
      wald und so geht ohnehin nicht wirklich da oben. spätestens wenn dich
      dabei einer erwischt ist deine urlaubskasse eh so richtig leer. klar
      kommste mit nem normalen auto nicht in die hinterletzten waldwege rein,
      aber dit is sooo schön da oben auch da wo normale strassen
      hinführen...dit reicht eigentlich auch.
      Ja ich weiß, ich habe auch nach anderen nicht ganz so geländegängigen Autos ausschau gehalten wie Kombis, aber ich brauche nunmal Platz und der Pajero hat einen guten Ruf als solides Gefährt. Zudem braucht es auch eine gute Dachreling wegen eines Dachzeltes. Offroad hatte ich übrigens nie vor. Dass es eben auf den Pajero viel, der eben richtig gute Geländeigenschaften hat, war halt eher Zufall. Zur Auswahl standen noch Izuzu trooper(Opel Monterey), Opel Frontera, Jeep Cherokee, Subaru Forester, Nissan Pathfinder usw...

      Dass er sich jetzt als Groschengrab entpuppt ist natürlich scheiße...
      Die Frage ist jetzt: Verkaufen oder reinstecken und für mehr im August verkaufen.
      Jetzt verkaufen mit Verlust und was anderes suchen ist irgendwie auch verschwendetes Geld, da ich ja schon was reingesteckt habe...


      Edit: hab noch neue Fotos hinzugefügt vom Rahmen hinten auf der rechten Seite und vorne sowie dem Unterboden
      drive.google.com/folderview?id…hpbVZlNW9DTms&usp=sharing

      Abgeklopft hab ich auch, bis auf die besagte Stelle hinten links hört sich alles noch recht Massiv an, an der einen Stelle eher wie dickes Blech für ca 6-7cm .
      An den anderen Stellen hab ich mal richtig draufgeschlagen mit dem Hammer, hat aber nichts nachgegeben.
      Ich geh mal morgen zu einer Werkstatt, von der ich denke, dass die sowas machen können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schiffi“ ()

      Ich würde in Deinem Fall das Auto soweit wie möglich mit Eigenleistung in einen brauchbaren Zustand bringen.
      Dann machste Deine Tour.

      Wenn Du zurück bist, mach Dir nochmal neu Gedanken. Dann siehst Du vieles sicher anders.
      Wer weiß, vielleicht magst Du dann das Auto so, dass Du es nicht mehr hergeben möchtest...?

      Die V20 sind eigentlich sehr zuverlässig, wenn sie anständig behandelt und gewartet werden. Da kann man schon mal Richtung 500.000km schielen ... wenn da der Rost nicht wäre.
      Kuck Dir mal die Threads zu MikeSanders und TimeMax an. Wir sind davon alle betroffen... Dazu wird es in absehbarer Zeit einen eigene Thread geben.

      Alles wird gut!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich würde Dir davon abraten in dem Zustand eine längere Tour damit zu unternehmen........... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Zu den neu eingestellten Bildern: An Deinem Rahmen war bereits jemand und hat dort unterhalb der hinteren Traverse (beim Tank) geflickt. Da sind etliche Schweißnähte zu sehen, welche nicht original sind. Weiterhin sieht man deutlich das aufgebrachte Blech............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      schiffi schrieb:

      Also kann ich die tour trotz dem durchgerosten Rahmen machen?
      Weil am Anfang Worte wie Lebensgefährlich gefallen sind :D


      ick befürchte da wird dir keener mit gutem gewissen ne positive antwort drauf geben können, weil das nicht geht, ohne das ding zu begutachten. und vermutlich würde es dann trotzdem unterschiedliche meinungen geben.
      bei mir wars ja letztes jahr das gleiche. auto gekauft...etwas ausgebaut und dann 8000km ganz nach oben und wieder zurück und erst danach den rahmen gemacht.

      wenn dit meiner wäre und ich den richtig mit nem hammer abgesucht habe und da wirklich nichts großes zu finden ist, würde ich wahrscheinlich fahren. allerdings mit dem gedanken im hinterkopp, dass ich damit nicht crazy im gelände rumdüse...najut...mach ick eh nich so dolle.
      naja...und schonmal mit nem plan b im gepäck im fall der fälle.
      Du warst bis jetzt mit dem Teil auf der Strasse unterwegs. Ist nicht beim bremsen am Zebrastreifen auseinandergefallen.
      Laß mal jemand der ein wenig Plan hat die Stelle begutachten mit dem Hinweis das Du auf der Strasse bleibst und nicht offroaden willst.

      Ich persönlich sehe das mit der "Gefahr" gerade etwas entspannter. Natürlich würde ich das Auto mit dem Mangel nicht verkaufen.
      Wenn ja, dann an Gero. Denn dann sind die 2000 EUR ein wirklich tolles Angebot.

      Und wenn Dir egal ist wie viel Du nach der Reise dafür bekommst: Zusammenbraten.Fahren.Fertig.

      Aber .... von Herzen:

      Das kann mit ein wenig Liebe (und natürlich Geld) ein treuer Begleiter werden!
      Das muss jeder nach "Geldbeutel", "Herz","Verstand",Unterstell- Reparaturmöglichkeit" für sich selbst beantworten.

      Du gehörst doch jetzt zur Familie ... mach fertig dat Teil! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      schiffi schrieb:

      Also kann ich die tour trotz dem durchgerosten Rahmen machen?
      Weil am Anfang Worte wie Lebensgefährlich gefallen sind

      Wir haben hier im Forum einen netten Spruch der immer mal wieder zum Einsatz kommt:
      "Dat kannste schon so machen, aber dann isses halt Scheiße!" ;)

      noterror

      OK, im Ernst. Dein Rahmen wird nicht gleich beim Überfahren des Fähranlegers auseinander brechen.

      Aber ich gebe zu Bedenken:
      Ein Pajero im Reisetrimm und Dachzelt wiegt um die 3 Tonnen!
      Wenn De mal mit 80 km/h über ne nicht gesehene Asphaltkante oder ein fieses Schlagloch räuberst, mal mit 50 km/h über einen Bumper zur Verkehrsberuhigung, whatever... Da wirken schon ganz andere Kräfte als hier im Alltags-Bereich.
      Die Energie wird letztlich vom Rahmen über Achsen und Reifen in den Boden geleitet... Und das schwächste Glied bricht irgendwann -> in Deinem Fall ist eben aktuell der Rahmen.

      Lass wenigstens einen Fachmann drauf schauen und soweit richten, dass Du mit ruhigem Gewissen losfahren kannst.

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Alles klar, ich werde mal heute bei der Werkstatt anfragen ob die das machen können und was sie wollen. Is mir auch lieber mit einem ruhigen Gewissen zu fahren...

      Kennt sonst noch jemand eine gute Adresse in BW?

      Edit:

      So, ich war heute bei der Werkstatt und ich denke da "wäre" das Auto ganz gut aufgehoben, wenn es bei der Durchsicht nicht den nächsten Schlag in die Magengrube gegeben hätte.

      Vorne ist die Karosserie inkl. Aufnahme am Rahmen wirklich durch, und das hatte der Vorbesitzer alles schön mit Unterbodenschutz zugekleistert...
      Wie der im Sommer 2015 Tüv bekommen hat... das ist echt einfach nur Frech.

      Bilder sind wieder auf Google Drive...: drive.google.com/folderview?id…hpbVZlNW9DTms&usp=sharing
      (Die Löcher sind erst durch rumstochern entstanden mitm Schraubenzieher)

      Die Werkstatt wollte 1500€ - 2000€ OHNE Bremsleitungen... na Dankeschön.

      Das Auto kommt dem Rhein immer näher ich sags euch...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „schiffi“ ()

      oh man...deine fotos können einem ja angst machen. also angst ums eigene auto meine ich. ich glaube ich schraube bei meinem mal im frühjahr alles ab und guck mal dahin wo man sonst nicht hinguckt. dann weiss ich wenigstens was da so los ist.
      bei deinem wärs ja nich so wild, wenns nur die karosse wäre. aber wenn die aufnahmen auch durch sind ist das wahrscheinlich nicht so prickelnd um damit noch bis zum spätsommer rumzudüsen. wat haben die denn gesagt in der werkstatt...von wegen weit wegfahren in dem zustand?
      ADAC Plus würde ich aber vorsichtshalber noch abschließen... Die brauchen auch kein Gesundheitszeugnis... ;)

      Das gute an so nem V20 Rahmen... Selbst wenn das Ding anfängt zu knarzen... In jedem 2. Kaff wirst Du unterwegs einen Künstler finden der mit dem lokalen Schweißgerät umgehen kann und Dir mal eben ein Blech draufbrutzelt. Hält dann wieder 1000km ...
      Ja, da ist eigentlich die "Afrikanische Variante"... Aber Du willst ja ne Reise machen, dann gehört das halt dazu.
      Der ROKY ist auch schon mal unfreiwillig im Randgebiet der Sahara stehen geblieben... Lässt sich alles regeln, alles wird gut.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich habe ein sehr gutes Angebot bekommen für einen Volvo 945 mit Gasanlage, wenn alles passt schlag ich da wohl zu.

      Der Mitsubishi wird dann verkauft wie er ist, vorher evtl. noch Bremssättel und Stoßdämpfer gemacht. Das Teil war wohl wirklich der größe Fehlkauf in meinem Leben und dafür ärgere ich mich so dermaßen, dass ich das nicht gleich erkannt habe.
      Denn egal wie, ich mache einen großen Verlust und habe eigentl. nichts davon gehabt. Die Reparatur kostet bestimm 2000€, mit dem Rest müsste ich schon fast 6000€ bekommen, damit es sich rentiert, und da mache ich keinen Gewinn!

      Wer Interesse hat darf sich gerne melden, wen man den Rahmen und Blech selbst machen kann ist es ein gutes Fahrzeug, denn technisch eigentlich top.