Pajero V20 2800td springt zum ersten mal fast nicht an, viel Nebel. Glühanlage?

      Pajero V20 2800td springt zum ersten mal fast nicht an, viel Nebel. Glühanlage?

      Guten Morgen,

      ich hatte heute Morgen das Problem, das mein V20 nicht ansprang.

      Ich habe den Motor wie immer vor glühen lassen, den Anlasser betätigt. Der funktionierte tadellos. Auch die Glühanzeige war normal. Nach vielen Versuchen ist nichts passiert. Meine Vermutung war kein Diesel, also am Dieselfilter vorgepumpt und wieder probiert. Keine Besserung. Im zweiten Anlauf habe ich die Entlüfterschraube geöffnet, gepumpt und es kam sofort Diesel raus. Anlage ist denke ich somit Luftfrei.

      Nach vielen Startversuchen kam schon Qualm aus dem Auspuff. Farblich hellgrau, nach Diesel riechend. Der Motor ruckte nur kurz.

      Irgendwann sprang der Pajero dann widerwillig an. Erst auf 2 - 3 Zylindern, dann nach einigen Gasstößen auf allen Töpfen. Bis auf Arbeit, wo ich natürlich zu spät kam, lief er tadellos. Die ganze Startprozedur hat sich auf ca. 20 min hingezogen.

      Grundlegend kenne ich das Dieselpumpen Problem. Deswegen habe ich vorsorglich einen Bosch Profi vor Monaten mal gefragt. Er meinte meine Zexel Pumpe sei noch in Ordnung. Das hat sich auch bestätigt, da selbst bei minus 18 Grad der Pajero immer super angesprungen ist.

      Heute waren es satte plus 6 Grad und nix ging. Ich habe die Glühkerzen im Verdacht. Jedoch wäre es für meine Begriffe unlogisch, wenn er gar nicht anspringt. Da müssten ja auf einen Schlag alle Kerzen hin sein?

      Hat jemand Tips, wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann?

      Vielen Dank schon mal im Voraus.
      Im warmen Zustand spring der Pager tadellos an. Hab ich gerade mal ausprobiert. Die Anleitung zum prüfen der Glühanlage habe ich mir auch als PDF gezogen. Hoffe, dass ich heute Abend, wenn er kalt ist, noch einen Kollegen da habe und das ganze mal testen kann.

      Habt ihr weitere Ansätze für mich?
      warte mal auf die schlange, der wird vermutlich sofort wissen was er hat...

      ich habe zuerst an einen marderbiss gedacht, aber wenn du sagst das er warm gleich anspringt?!?
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Bei dem Fehlerbild würde ich die Vorglühsicherung favorisieren, das sind zwei Handgriffe. Weitere Aspiranten sind die Vorglührelais, ist aber unwahrscheinllich. Sollte es die Sicherung nicht sein, musst du prüfen, Anleitung hast du ja. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ahhh... Okay.

      Den Test nach deinem Schema haben wir gerade durchgeführt. Auto war kalt.

      Zu 1. Zündung auf vorglühen, es liegen 12V an.
      Zu 2. Motorstart, es liegen ca. 4-5 V an
      Zu 3. Während der Warmlaufphase liegen über 12 V an.

      Liegt hier schon irgendwo der Fehler?
      Pünktlich zum Feierabend, war es dunkel und der Pajero sprang wieder nicht an.

      Hab ihn "angequält" aber das ist nicht gut.

      Kann man die Vorglühanlage brücken? Sprich ein Kabel von Batterie Plus direkt auf den Glühkerzen Steg legen? Oder mach ich damit noch mehr Schaden? Ich muss morgen früh wieder los und mir graut es schon.... ?(
      frank weiß dit sicher besser...aber zur not sollte das gehen. nimm aber ein vernünftig dickes kabel...und pass sehr genau auf wo das kontakt bekommt. am besten irgendwas mit ner passenden sicherung.

      haste denn die schiene schonmal abgebaut und die kerzen durchgemessen? ist doch in 10 minuten erledigt.

      bei mir hört man das relais sehr deutlich klacken...wenn die motorhaube auf ist und das fenster unten. vielleicht hat das ja ne macke und will nich immer.
      Die Werte sind alle gut, so soll es sein.

      Da bleibt höchstwahrscheinlich wirklich nur ein Wackler... :wacko: Sowas ist wirklich doof zu finden. Da kannst du nur die relevanten Kabel absuchen und schaun ob du da was findest. Natürlich können auch die Relais einen haben oder das Steuergerät. Da gibts tausend Möglichkeiten. Solange der Fehler nicht drin ist, ist sowas nur durch Zufall zu finden... :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      um dit nochmal deutlich zu sagen...ne jute lösung mit dem überbrücken per kabel is dit sicher nicht...aber es müsste funktionieren. du musst natürlich och dran denken das nur ca.10 sekunden zu überbrücken und nich ewig lang. also ran halten....kurz warten...schnell weg mit dem kabel und dann starten.

      besser wäre aber sicher die kerzen zu messen.
      ist einfach sicherer.

      bmw4life schrieb:



      Kann man die Vorglühanlage brücken? Sprich ein Kabel von Batterie Plus direkt auf den Glühkerzen Steg legen? Oder mach ich damit noch mehr Schaden? Ich muss morgen früh wieder los und mir graut es schon.... ?(

      Das würde ich lassen. Es sind Dioden an den Relais verbaut, die kannst du damit schießen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mein Relais klackt zweimal hintereinander, wenn ich die Zündung auf vorglühen stelle. Die Kerzen messe ich auf jeden Fall noch. Nur nicht heute... Hoffe morgen ist das Wetter besser.

      Ich muss morgen wieder früh raus ... gibts andere schnelle Abhilfe?

      Wo ist das Steuergerät versteckt? Hab im Forum von einer durchgebrannten Lötstelle gelesen. Vielleicht spinnt das rum?

      Wenn die Zündung aus ist, und ich brücke direkt von der Batterie? Werden die Dioden dann auch in Mitleidenschaft gezogen?
      Das Steuergerät sitzt unten rechts im Beifahrerfußraum unter der Verkleidung. Wenn die Relais klacken arbeitet das Steuergerät, bedeutet Steuerstromkreis ist ok. Bleibt nur der Arbeitsstromkreis.
      Leg dir doch einfach mal ein Kabel mit nem Birnchen an die Stromschiene vom Innenraum aus. So siehst du sofort ob immer Strom ankommt wenn du vorglühst.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also liegt der Fehler an dem Kabel zwischen Stromschiene und Relais, oder zwischen Batterie Plus und Relais?

      Kann ich proforma das Kabel vom Relais zur Stromschiene brücken? Bzw. wo verläuft das lang? Von der Stromschiene verschwindet das Kabel in einem Wulst.

      Die Idee mit der Birne ist gut. Werde ich mir morgen früh noch fix was basteln.
      Das Kabel läuft durch den Kabelbaum von den Relais runter am Stehblech unterm Batteriekasten. Klar kannst du das brücken, aber es muss ausreichend dick sein, es fließen da 80 bis 90 Ampere durch. Ist die Kabelbrücke zu dünn, fackelt die Karre ab. Also vorsicht bei sowas.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Servus,

      also ich würde an deiner stelle als erstes die Kerzen checken, die wahrscheinlichkeit das da eine hinüber ist, ist am grössten.

      Ausserdem ist das kein großer Aufwand und du kannst die Dinger ausschliessen Falls sie in Ordnung sind.

      Das Messen kannst Du auch alleine machen wenn nötig, allerdings ist eine gewisse Kenntnis über Messungen mit nem Multimeter von nöten.

      Weisst du wie man Ampere mit nem Multimeter misst oder hast du eine Stromzange zur Hand ?

      Diese Messung über Stromaufnahme liefert die besten Ergebnisse weil die Kerzen unter Last gemessen werden, unter umständen tritt der Fehler während des Glühens auf.
      z.B. öffnet sich durch die Wärme die Glühwendel in einer oder mehreren Kerzen und unterbricht so den Vorglühvorgang, manchmal reicht es noch zum Starten und manches mal eben nicht.


      Eine Überbrückung irgenwelcher Art an der Vorglühanlage ist devinitiv aus den schon genannten Gründen nicht zu empfehlen !!

      Genauso ist mir auch keine Möglichkeit bekannt hier zu improvisieren, der Diesel braucht einfach eine gewisse Temperatur zum zünden.
      Kannst den Wagen irgendwo etwas geschützt abstellen ?
      So,

      heute hatte ich auf Arbeit Zeit, Licht und Werkzeug. Letztendlich war es, wie es Bild 1 zeigt, das Kabel zu der Glühkerzen Brücke. Der Kabelschuh wurde nur durch Oxid gehalten. Beim lösen der Mutter sprang das Kabel schon ab. Das habe ich dann soweit gekürzt bis wieder Kupfer zu sehen war. An dieses habe ich dann ein neues angeklemmt (Rotes Audio High End Kabel ;) ).

      Die Glühkerzen habe ich proforma gleich mit getauscht. Habe mir paar NGK bestellt. Ging easy und nun habe ich hoffentlich lange Ruhe an der Glühanlage.

      Danke nochmal für eure Posts und Hilfe!!!!
      Bilder
      • Glow1.jpg

        46,89 kB, 800×600, 15 mal angesehen
      • Glow2.jpg

        166,76 kB, 900×1.200, 13 mal angesehen
    • Benutzer online 2

      2 Besucher