Hitzeschutzblech

      Hitzeschutzblech

      Nach dem mein Galant ja nun schon länger restauriert wird, ergab es sich, dass ich ein neues Hitzeschutzblech (zwischen Endtopf und Reserveradmulde) kaufen durfte. Schlappe 58 Euro für ein Dingens und zwei Schrauben.
      Scheinbar ist alles verzinkt, aber es gibt einen Haken.
      Das Blech selbst ist derzeit das Letzte in Deutschland erhältliche Teil. Und es hat Mängel in Form von diversen Kratzern und Beulen, nichts Ernstes, das Teil passt an seinen Ort gut, aber schon eine Sache, über die ich mir Gedanken mache. Da ich nun unendliche Klimmzüge gemacht habe, um den Wagen zu erhalten, frage ich mich, ob ich dem Teil noch irgendeine zusätzliche Aufmerksamkeit widmen sollte um seine langfristige Haltbarkeit sicher zu stellen.

      Meine aus eigener Kraft realisierbare Idee wäre Zinkspray, das Teil selbst ist verzinkt, da dachte ich, es liegt nahe die Schicht zu verstärken.

      Was meint Ihr?
      Ideen, Hinweise....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe Zinkspray hält von 12 bis Mittag und ist deshalb rausgeschmissenes Geld. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Möglich wäre das Ding feuerverzinken lassen aber das kostet auch mind. 35 Euro ........
      Wobei ich denke, daß Du auf Dauer das dünne Blechli sowieso nicht wirklich vor den thermischen Belastungen (Hitze vom Auspuff) und den Witterungseinflüssen (Regenwasser, Schnee mit Tausalz.........) schützen kannst.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich habe das auch Mal gedacht..........

      Ich habe auch so ziemlich jeden Hersteller schon probiert ob aus der Sprayflasche oder eben als Lack/ Lösung direkt vom Beschichter....
      Die als Spray oder mit dem Pinsel aufgetragene Beschichtung haftet leider nicht sehr lang und intensiv auf dem Material. Meist lässt sich die Schicht sehr leicht mit dem Fingernagel runterkratzen und somit würde sich bei dem Blechli vom Uwe auch sehr schnell durch Steinschläge oder durch Schmutzanhaftung in Verbindung mit den Vibrationen des Autos die schöne Zinkschicht wieder lösen.

      Ich hatte mal ein Bauteil feuerverzinken lassen und mußte es dann nacharbeiten (verlängern) und daher gab es wieder blanke Stellen. Diese habe ich grundiert und habe dann aus der Verzinkerei eine Zinklegierungssoße bekommen. Diese haftete anfangs wunderbar - doch kurze Zeit späte blühte an der Schweisnaht doch wieder ein Rostpickel.... :cursing: :thumbdown: :cursing: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist der Endtopf so nah an der Mulde, dass das Blech überhaupt benötigt wird?
      Ich hatte auch so ein Blech zwischen Reserverad (jetzt Gastank) und Endtopf, was
      an der Halterung vom Endtopf weggegammelt ist. Mein Autohaus meinte, dass man
      das Teil nicht braucht und so fahre ich mittlerweile 2 Jahre durch die Gegend, ohne
      das man Beschädigungen durch Hitze am Unterbodenschutz sieht.
      Leider kann ich Dir im Moment den Abstand zwischen Gastank und Endtopf nicht sagen.
      Beim Galant Kombi ist nicht viel Platz und vom TÜV, bzw. im Schadensfall, den Versicherungen, wird das Teil als sicherheitsrelevant eingestuft.

      Fassen wir also zusammen:

      Die Meinungen gehen auseinander.
      Es gibt scheinbar gutes und schlechtes Zinkspray.
      Die meisten Beschichtungen sind nur Alibi.
      Bei einem Steinschlag kommt der Rost so oder so (wobei da ja weitestgehend der Endtopf dazwischen ist.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      blubb schrieb:

      Meist lässt sich die Schicht sehr leicht mit dem Fingernagel runterkratzen




      Vorbereitung ist alles - mit "Patsch und Drauf" ist das gerade bei Zink auf Eisen nicht möglich. Aber glaub mir - es geht gut. Ganz leicht anschleifen (1000) , reinigen und vor allem: Entfetten.
      Ich gebe Dir in einem Recht - andere Produkte die ich auch ausprobiert habe waren alle schlecht.

      Hier eine Auswahl an Beschichtungen - wie gesagt, ich kenne nur das Zinkspray.


      weicon.com/pages/de/produkte/sprays.php

      weicon.com/pages/de/produkte/s…ionsschutz/zink-spray.php


      Die entscheidende Frage ist dann ´nur noch: wie warm wird es da - wenn ich höre "ganz nah am Auspuff" sollte man wohl von Beschichtungen generell Abstand nehmen.
      Kann man das Ding nicht aus etwas dickerem Blech nach Muster dengeln ?
      Danke für die Hinweise.

      Was die Temperatur betrifft, es handelt sich um den Endtopf, da ist es nicht mehr so warm. Die Temperaturangaben zu den von Dir empfohlenen Produkten dürfte mehr als ausreichend sein.

      Zum Eigenbau kann ich nur sagen: Das nächste mal bin ich ja eh gezwungen dazu ;) , mal sehen ob das Auto weitere 17 Jahre übersteht.
      Mit Blick auf die Ersatzteillage bin ich da skeptisch. Dazu kommt, dass das Blech keine gerade Oberfläche hat, sondern mit gestanzten Formen versehen ist. Wenn ich mal die Kamerakarte leere reiche ich ein Bild nach.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich hab dös Blechle ausgiebig mit Phosphorsäure (Primax, spottbillig in der Bucht) entrostet. Dabei ging auch das noch vorhandene Zinkoxyd runter -
      gespült (Wurzelbürste, klares Wasser), mit Bremsreiniger abgewaschen und sofort mit temperaturbeständigem Zinkspray gespritzt - hält seit 2 Jahren problemlos. Vielleicht weil die Oberfläche nach dem Phosphorbad total rauh ist und das Zink natürlich besser haftet.

      Aber nicht vergessen die Halteschrauben mit Korrosionsschutzfett einsetzen, sonst fängt das Blech unter den Schraubenköpfen wieder an zu gammeln.


      Jenny
      Ein interessantes Produkt! :thumbup:

      Leider findet sich weder bei Ebay noch im Webshop ein Datenblatt dazu. Ich habe deswegen mal den Verkäufer angeschrieben.

      Auf Grund meiner bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Rostumwandlern bin ich vorsichtig geworden. Es gibt bei den Produkten hauptsächlich zwei Sachen, die immer schlecht dokumentiert sind, nämlich bis zu welcher Temperatur die fertige Oberfläche ausgesetzt werden darf (bisher war das immer 80 bis maximal kurzzeitig 100 Grad) und mit welcher Lacksorte weiter gearbeitet werden darf. Einige Lackarten greifen nämlich mit ihrem Lösungsmittel die Tragschicht an, die der Umwandler gebildet hat.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      meinst du das PRIMAX?

      Ist glaub ich nur hochprozentige Phosphorsäure, kein zusammengemixter Rostumwandler.
      Bin damals in irgendwelchen Foren auf der Suche nach Korrosionsschutz darauf gestoßen und erinnere mich dunkel, dass die Wirkweise von Primax in einem für mich hochwissenschaftlichen Thread chemisch ganz genau erklärt wurde:

      die Phosphorsäure (ist in sehr vielen Rostumwandlern enthalten) wandelt den Rost (Eisenoxyd) in keine-Ahnung-was um (Chemie: mangelhaft), auf deutsch: "tötet" ihn ab, der wird auch abgelöst. Das drunterliegende saubere Eisen wird dann je nach Einwirkdauer, Konzentration usw. bis einige 1/1000 mm tief phosphatiert, also schon mit einem gewissen Rostschutz versehen - Du kennst bestimmt "phosphatierte Schrauben". So in der Richtung.

      Einen ähnlichen Effekt erhält du auch bei Verwendung von Essigsäure und anderen Säuren, die entweder noch aggressiver sind oder aber Material schonender entrosten. Musst mal googeln, ich glaube Mercedes/Porsche u.ä. - Oldtimer Foren waren das....

      Jenny

      Jenny

      V6Jenny schrieb:

      meinst du das PRIMAX?

      Ist glaub ich nur hochprozentige Phosphorsäure, kein zusammengemixter Rostumwandler.


      Das mag sein, aber die Beschreibung der Angebote im Webshop und bei Ebay weichen voneinander ab.

      Bei Ebay:
      Langfristiger optimaler Roststop. Unser Turborostumwandler besteht aus mehr als 50 %iger Phosphorsäure, keine verdünnte Billigware!

      Im Webshop:
      Unser Turborostumwandler besteht aus 75 %iger Phosphorsäure, keine verdünnte Billigware!


      Aus der Beschreibung:
      Langfristiger optimaler Roststop.
      Es entsteht eine Schutzversiegelung auf allen metallischen Oberflächen - dauerhaft!
      Unser Produkt ist natürlich witterungsbeständig - eine erneute Rostbildung ist somit ausgeschlossen.


      In dem Moment, wo eine Versiegelung entsteht, gibt es eine Oberfläche, die Anforderungen an die weiteren Arbeitsschritte und Materialien stellen kann. Und das möchte ich wissen, ohne ist mir das Risiko zu hoch.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      "Schutzversiegelung" ist meiner Meinung nach irreführend, die hast du z.B. beim Lackieren, also wenn du ein anderes Material auf das Metall aufträgst. Bei Säurebehandlung findet nur ein chemischer Prozess statt, bei dem die Metalloberfläche angegriffen und umgewandelt wird.

      Und dauerhaft - vergiss es: kratz mal an der Oberfläche und du siehst schon wieder das blanke Metall.

      Witterungsbeständig - ich weiss nicht: lass mal ne phosphatierte Schraube ein paar Tage im Regen liegen....



      Habe da einen Link wiedergefunden, vielleicht hilft der dir weiter:

      rostschutz-forum.de/board2-kor…ung-chemisches-entrosten/



      Sag mal Bescheid, wenn du die Lösung hast.
      Ich habe meine Kleinteile, Halter und so, nämlich nach dem Säurebad nur mit Spüli gewaschen (Säure + Lauge = neutral) mit Wasser gespült und anschliessend reichlich gefettet eingebaut. Da mein ganzer Unterboden Fett-beschichtetes blankes Metall ist - warum die Halter noch beschichten? Ist bestimmt nicht das optimale oder Oldtimer-gerecht, aber seit 2 Jahren kein Rostzuwachs mehr.
      Wenn ich das in 20 Jahren auch noch sagen kann, bin ich zufrieden.

      Egal was du machst - Hauptsache du machst überhaupt etwas gegen den Rost!
      Danke für Deine Ausführungen! ``=dda
      Leider scheint es der Verkäufer nicht nötig zu haben, auf meine mehrfachen Anfragen zu antworten. Da mich das Produkt an sich immer noch interessiert, werde ich es vielleicht mal über den Shop versuchen.

      Im Moment sind die seinerzeit angesprochenen Arbeiten abgeschlossen.
      Für die Zukunft bin ich aber immer auf der Suche nach praktikablen Produkten und Techniken.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Na wenn die Arbeiten abgeschlossen sind und ich mir Deinen Avatar anschaue..................... DANN ist es wohl an der Zeit Dir und Deinem Galli zu gratulieren ??? Bist ja ein ganz schöner Geheimnisträger mein lieber Uwe - hier gibt es so überhaupt gar keine Info´s zu Deinem Projekt ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Bist ja ein ganz schöner Geheimnisträger mein lieber Uwe - hier gibt es so überhaupt gar keine Info´s zu Deinem Projekt


      Nun....das hat auch einige Gründe.
      Das "Projekt" ist noch nicht abgeschlossen, es stehen noch etliche "Schönwetterarbeiten", vor allem im Innenraum an, hinter den Vordersitzen endet derzeit die Innenausstattung. Es sind die Bleche und Kanten im Innenraum zu behandeln, die derzeit noch Rost zeigen, auch muss dann lackiert werden, es sind Arbeiten mit Fluidfilm und Mike Sanders zu machen, das Auto braucht neue Reifen, wobei ich noch an 16 Zoll Felgen überlege, aber das ginge nur in Verbindung mit brauchbaren Reifen und dann nicht neu, sonst kann ich es nicht bezahlen, Kantenschutzprofile müssen neu besorgt werden und es gibt noch einige Umbauarbeiten an der Anlage und im Motorraum ist auch noch einiges zu machen, die Wischerarme nicht vergessen....., wer weiß, was noch so kommt.

      Auf der anderen Seite muss ich die Daten zur Sache erst mal sichten und aufarbeiten und mir überlegen, ob und was ich dazu schreiben möchte. Ich habe auch versucht, das Forum teilhaben zu lassen, dazu gab es in den letzten Monaten ne Menge Fachbeiträge und Fragen von mir, ich hab mich auch über jede Antwort gefreut, die mich weiter gebracht hat. Trotzdem musste ich noch viele Probleme und Kleinigkeiten nebenher ohne Hilfe aus dem Forum bewältigen, was zum Teil sicher dem Umstand geschuldet ist, dass hier kaum Galantfahrer unterwegs sind und wenn, dann vielleicht nur im Galantbereich geschaut wird. Im Nachhinein kann ich schon sagen, dass es ein großes, Kosten und Zeit intensives, unvernünftiges Vorhaben war.

      Und ja, es ist richtig, der Galant hat seit Mittwoch eine amtliche Betriebserlaubnis für die nächsten zwei Jahre. Der Umfang der ausgeführten Arbeiten sollte die nächsten zehn Jahre Betrieb und Leben sicherstellen, wenn nicht länger, allerdings ist dabei extrem auf das Wort "sollte" zu achten.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Na aber das ist doch schonmal ein riesengroßer Fortschritt !!!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Glückwunsch zum farbigen runden Aufkleber mein lieber Uwe..... Und wenn Du weiter so akribisch den Heilungsprozess Deines Gallis vorantreibst, dann wird der 100 Jahre alt werden...... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Auch hier zeigt es sich mal wieder - Hartnäckigkeit zahlt sich aus..... :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Glückwunsch zum farbigen runden Aufkleber mein lieber Uwe.....


      Danke!
      In Wirklichkeit ist der Aufkleber natürlich grün. Ich habe den Farbraum des Avatars nicht angepasst.
      Bilder
      • Tüv.jpg

        98,18 kB, 1.024×683, 7 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Darf ich an der Stelle mal doof fragen, warum ich kein so schickes Kennzeichenhalter-Dingens habe?
      Ich wusste bis gerade noch nicht mal, dass wir die Dinger haben/hatten...???
      Jungs - ich muss irgendwann mal mit Euch schimpfen! :whistling: ^^
      Wo krieg ich so was her?
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher