Tank aufbereiten.... Unterbodenschutz entfernen....

      Uwe so sieh es doch ein - DUUUU bist ein Problemkunde !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und den hält man sich für das bissi Geld lieber vom Hals !!!!!!

      Da gibt es genug andere Kundschaft, welche nicht so detailiert nachfragen oder sogar Forderungen verfassen. Somit biste eben raus.......... So läuft dat heutztage..... °°%sor
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die haben schmorres das du Ihnen das Image zerstörst ,wenn nach dem Reinigungsvorgang noch Rost zu sehen ist und du eventuell meckerst .Dann passt das Bild davon nicht in Ihre Fotostrecke und Sie würden schon etwas vorarbeit für dich erledigen.
      Für dich wäre es nach deiner Reihenfolge besser ,denn dann brauchst nicht unterm Dreck nach eventuellen Roststellen suchen.Die werden dann ja offensichtlich.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      blubb schrieb:

      Uwe so sieh es doch ein - DUUUU bist ein Problemkunde !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und den hält man sich für das bissi Geld lieber vom Hals !!!!!!

      Da gibt es genug andere Kundschaft, welche nicht so detailiert nachfragen oder sogar Forderungen verfassen. Somit biste eben raus.......... So läuft dat heutztage.....


      Du siehst Dich wohl nicht mehr!

      Hätte ich Porschetank geschrieben, wäre die Sache wohl anders gelaufen. Da bekomme ich nen Hals!
      Mein Auto und ich haben nicht ewig Zeit und Geld um die anstehenden Arbeiten durch zu ziehen. Ich kann eine Werkstatt nicht ein halbes Jahr nur mit meinem Zeug beschäftigen....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Kodiak schrieb:

      Die haben schmorres das du Ihnen das Image zerstörst ,wenn nach dem Reinigungsvorgang noch Rost zu sehen ist und du eventuell meckerst .Dann passt das Bild davon nicht in Ihre Fotostrecke und Sie würden schon etwas vorarbeit für dich erledigen.
      Für dich wäre es nach deiner Reihenfolge besser ,denn dann brauchst nicht unterm Dreck nach eventuellen Roststellen suchen.Die werden dann ja offensichtlich.


      Tja und nun?
      Ich weiß ganz genau was mit dem Verfahren geht und was nicht, ich habe nie unmögliches gefordert, ich meine, die machen hauptsachlich Industriereinigungen!

      Ich habe bei Mitsubishi hier vor Ort und auch in meiner Stammkarosseriewerkstatt nachgefragt. Scheinbar wird doch eher gesandstahlt als etwas anderes angestrebt. Trockeneis oder Backpulver sind hier jedenfalls scheinbar kein Thema.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Da verfasst man ein paar nette - aber ehrliche - Zeilen und schon wird man vom Uwe zur Schnecke gemacht......... ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Uwe, es kommt drauf an wer was macht oder machen will. Eine Autowerkstatt oder ne Karosseriebude wollen entrosten. Also strahlen die mit Sand. Schießen die ein Loch rein, wird das eben geschweißt und juut. Sowas kann man natürlich nicht mit nem Tank machen. Glasperlen- oder Trockeneisstrahlen ist auch ein wesentlich jüngeres Verfahren und letzteres eigenet sich auch für eine Werkstatt weniger, kann man nicht verkaufen. Ausserdem ist die Technik zum Sandstrahlen relativ günstig.

      Eisstrahlen kannst du bei nem Aufbereiter anfragen, eine einigermaßen gute Bude sollte so ein Ding zum reinigen der Motorräume haben.

      Hier mal drei Stück aus Deiner Nähe.

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke für die Tipps.
      Die hatte ich so noch nicht auf dem Schirm, aber jetzt weiß ich auch wieder warum.
      Bei den ersten beiden Firmen handelt es sich um klassische Gebäudereinigungsfirmen mit den "richtengen" Schlagworten im Quelltext für Google.
      Der Lackierer sitzt in einem überschaubaren Gewerbegebiet in der Nähe der Mitsuwerkstatt, der macht so etwas nicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wo liegt da das Problem?
      Ich hätte gern einen sauberen Tank, deswegen hab ich dazu Fachleute und das Forum befragt und geschrieben, was dabei heraus gekommen ist.

      Nun muss ich sehen, wie das weiter geht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Da dir scheinbar keiner in deiner Nähe helfen kann oder will, musste selber ran.

      In der Beschreibung von FF steht, dass das Zeug Bitumen wieder geschmeidig machen soll. Haste davon was als Liquid A da.
      Wenn ja, mach es mal auf eine Stelle drauf und schau ob die Bitumenschicht sich leichter ablösen lässt. Muss aber ein wenig
      einwirken das Zeug.

      LG
      Ralf
      Ich hab heute früh dann auch noch so drüber nach gedacht, ob ich da nicht was mit meinem eigenen Kompressor und einem geeigneten Strahlmittel machen kann. Selbst wenn das technisch geht, wäre es eine riesen Sauerei.....

      Von welchem Mittel schreibst Du (steh grad auf dem Schlauch)?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Brunox Epoxy oder was man nur über Umwege erfährt, wenn es vielleicht schon zu spät ist

      Die Aufbereitung des Tanks ist abgeschlossen, Basis für eine zukünftige Lackierung ist eine feste Schicht von Brunox Epoxy.
      Als ich gestern Kleinteile lackiert habe, die ebenfalls damit grundiert waren, ist mir aufgefallen, dass irgendetwas nicht stimmt. Der Lack aus der Dose, der beim Aufbereiten des (neuen) Tankrohres eine prima glänzende Oberfläche erzeugt hat, war auf den Teilen irgendwie stumpf bzw. matt. Nach längerer Überlegung bin ich auf den Gedanken gekommen, dass Brunox und der Lack sich vielleicht nicht leiden können. Hinter diese Erkenntnis sollte ich aber nicht kommen, weil nichts auf der Dose vom Brunox in den Verarbeitungshinweisen etwas dazu steht. Also das Internet bemüht und erst einmal beim "Kundenportal" von Brunox einen Produktflyer gefunden. Da ist alles natürlich einfach und total problemlos. Zum Glück hat Google mir auch den Link zur normalen Herstellerseite ausgespuckt und da sieht das etwas anders aus. Auf einmal gibt es eine Gebrauchsanweisung und siehe da, alles nicht so einfach. Lacke auf Aceton oder Nitrobasis lösen die Brunoxschicht an (deswegen wurde der Lack matt). Auch Lacke auf Wasserbasis sind wohl tricky.

      Abgeraten wird von nitrohaltigen und wasserbasierten Systemen:
      Von der Verwendung von nitrohaltigen Decklacken ist abzuraten, da sie die BRUNOX® Epoxy-Schicht anlösen oder ablösen können.
      Werden wasserbasierte Decklacke im Aussenbereich appliziert, müssen weitere Beschichtungen aufgetragen werden.
      Empfohlen werden: Kunstharz- und Eisenglimmer – (starkpigmentierte) Farben, die für die Aussenanwendung angeboten werden.
      2- Komponenten-Systeme:
      Hier empfiehlt sich ein vorgängiger Verträglichkeitstest für Decklacke, Spachtelmassen durchzuführen.
      Kompatibel mit fast allen handelsüblichen Systemen, die nicht zwingend ihre Linie verordnen.


      Warum steht so etwas nicht auf der Packung oder irgendeinem Beipackzettel?
      Um ein Haar hätte ich mir den ganzen Tank versaut, von der Arbeit ganz zu schweigen, aber schon die Beschaffung eines gebrauchten gut erhaltenen Tanks ist ein Problem.

      Überhaupt, nicht nur bei Brunox Epoxy, sondern auch bei den Lacken in der Dose, steht viel zu wenig über Inhaltsstoffe und Verarbeitungsprozeduren. Man bekommt das immer erst über die Datenblätter auf den Webseiten der Hersteller heraus, wenn überhaupt. Ich wollte am Tank die Hitzeschutzbleche mit einem besonders geeigneten Lack behandeln (hitzefest bis 600 Grad). Man sollte meinen, dass ein Dosenlack wie ein Dosenlack zu verarbeiten ist, aber Pustekuchen, das Datenblatt auf der Herstellerwebseite klärt einen auf. Der Lack wäre nach 6 Stunden Trocknung mit 300 Grad ein zu brennen. Klar, weil ich das auch hier kann und weil im Tank drin ja nichts auch Kunststoff ist..... Sinnloses Produkt!
      Das erklärt natürlich auch, warum ebend diese besagten Bleche als erstes weggammeln. Der Hersteller hatte offensichtlich das gleiche Problem.

      Drückt die Daumen, dass es mit dem Kunstharzlack alles glatt läuft, bin noch beim lackieren (immer diese Trocknungszeiten).
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Das erklärt natürlich auch, warum ebend diese besagten Bleche als erstes weggammeln.

      Lassen sich diese Bleche nicht vom Tank trennen? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Lassen sich diese Bleche nicht vom Tank trennen?


      Ich wüsste nicht wie.
      Der Tank selbst besteht aus zwei Halbschalen, die zusammen gepunktet wurden und dann über die ganze Umfangslänge verschweißt wurden. Dazu kommen diverse Halterungen (von denen ich nicht weiß, wie sie angebracht wurden) und besagte Bleche. Sicher geht da etwas, wenn man den handwerklich begabten Künstler oder den künstlerischen Handwerker trifft/ kennt/ bezahlen kann, aber schon die Form der Bleche ist recht komplex.

      Es wurden viele Bilder gemacht und ich bin versucht bei einem glücklichen Ende dazu auch einiges zu schreiben und zu zeigen. Im Vorfeld habe ich jedoch keinen Nerv dafür (ich schlafe schon so zu wenig), man möge es mir nachsehen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Hitzeschitzbleche

      Hier mal ein Bild besagter Bleche:



      Mittlerweile sieht der Tank nach zwei mal lackieren so aus:

      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Was ist das für Material?

      Am alten Tank ist ein spezielles Material in Streifen verklebt, dass ein Scheuern des Tanks an der darüber liegenden Karosserie abfängt.
      Es handelt sich auf jeden Fall um irgendeinen Kunststoff, der kein Wasser zieht. Im ASA ist das Material nicht verzeichnet, deswegen konnte ich es auch nicht bestellen. Hier mal zwei Bilder dazu vom alten Tank:
      Bilder
      • alter_Tank01.jpg

        123,61 kB, 1.024×683, 15 mal angesehen
      • alter_Tank02.jpg

        146,11 kB, 1.024×682, 17 mal angesehen
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Von der Optik schaut es aus wie Teflonband.......... ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Es hat eine gewisse Dicke, kann auch gedrückt werden. Wenn Teflonband das kann (ich kenne es nicht), dann hätten wir es ja schon.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Teflonband gibt es in verschiedenen Stärken und es hat ein solches Gewebe.... Ob es allerdings das Richtige ist - das weiß ich leider nicht. ?( ?( ?( °°%sor
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 1

      1 Besucher