Schwarzer Qualm

      Schwarzer Qualm

      Zack, da bin ich schon wieder :P
      Leider gehts meinem Pajero nicht so gut. Es ist ein 2.8er, Bj. 97, 185tkm, Automatic.
      Ich weiss nicht wann es angefangen hat weil ich Ihn schon so gekauft hab.

      Das Problem ist folgendes: Sobald ich Vollgas gebe qualmt er pechschwarz aus dem Auspuff,
      und wenn ich pechschwarz sage dann meine ich fast schneidfaehig.

      Egal ob aus dem Stand oder bei Drehzahl---Schwarz---

      Es ist im letzten Jahr ein nagelneuer Zylinderkopf montiert worden. Lt. Angabe des Vorbesitzers
      wg. Temperaturproblemen bzw. Ueberhitzung.

      Er startet ob kalt oder warm auf den ersten Schluesseldreh. Was mir noch aufgefallen ist das er im kalten Zustand untertourig laeuft und teilweise auf den ersten Metern sogar ausgeht.

      Das Agr Ventil ist bereits gereinigt. Hier im Bekanntenschrauberkreisen hiess es ESP einstellen, Duese kaputt, ESP kaputt, ist ein Diesel X( . Also keiner weiss nichts genaues. Vielleicht hat jemand ne Idee........
      Gruss
      Ideen haben wir viele, nur nützt das nüscht. :D
      Kaltleerlauf zu niedrig ist einfach, wahrscheinlich Wachsventil defekt oder falsch eingestellt.

      Wie ist denn die Leistung? Zieht er ordentlich oder sogar besser als man erwarten würde bei so einer Wanderdüne?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also, schwarzer Qualm ist immer zu fett. Heisst entweder zu wenig Luft oder zuviel Sprit. Von daher lagen deine Bekannten mit Düsen/Pumpe schon ganz gut.
      Doof ist, dass es schon war als du ihn gekauft hast, so müssen wir alles in betracht ziehen.
      Es kann vom verstopften Luftfilter über den Turbolader bis zur Pumpe alles mögliche sein.

      Du hörst nach dem Einschalten der Zündung keine Elektropumpe laufen? Auch kein rythmisches Klicken? Auch mal um den Wagen rumgehen und ein Ohr in den Motorraum halten und unters Auto...

      Luftfilter ist frei, Ladeluftkühler und Schläuche auch. Kein versteckter Putzlappen vom Kopfwechsel drin. 8|
      Als erstes lässt du einen 2. Mann/Frau Gasstöße geben. Also Auto ist warmgefahren, N drin. Du guckst am Turbolader, da ist eine Unterdruckdose. Bewegt sich das Gestänge von Hand? Bewegt sich das zum Ende hin beim Hochdrehen des Motors?

      Dann geht in Fahrtrichtung vorn ein dünner Schlauch vom Turbo nach oben. Zieh den mal testweise ab und schau ob das Qualmen besser wird. Dazu wirst du ein paar mal Gas geben müssen, es wird nicht sofort aufhören.

      Dann Rückmeldung und wir machen weiter. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Guten Abend Ihr Lieben,

      so ich hab mal nachgesehen. Luftfilter frei, keine Lappen oder sonstige Fremdkoerper in den Schlaeuchen.
      Nach einschalten der Zuendung kein klicken oder summen in am unter oder auf dem Auto.
      Das Gestaenge an der Turbodose laesst sich von Hand von oben nicht bewegen. Beim Gasgeben bewegt sich das Gestaenge ca. 1 cm soweit ich das erkennen kann. Der kleine Schlauch geht am Flansch ab da wo der grosse Schlauch zum Ladeluftkuehler geht, richtig? Wenn ich den abziehe veraendert sich nichts.

      was mir noch einfaellt das ein Minikat, gelbe Umweltplakette, verbaut ist.

      Gruss

      mxane schrieb:

      Der kleine Schlauch geht am Flansch ab da wo der grosse Schlauch zum Ladeluftkuehler geht, richtig?

      Da gehen zwei ab, einer geht zur Dose der Ladedruckregelung und einer nach oben zur Pumpe. Der zur Pumpe muss ab. Da MUSS sich was verändern, zieh den mal ab und fahr ein paar Kilometer. Zumindest muss dann ein Leistungseinbruch ab 1700 Touren beim beschleunigen da sein.

      Das Wachsventil sitzt an der Pumpe und drückt auf das Gasgestänge an der Pumpe. Es dehnt sich aus wenn es kalt wird und stellt den Leerlauf hoch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Oooookaaaay, da muss ich jetzt mal drüber nachdenken.... :wacko: :whats Blubb, Klappe halten! $funt
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ....................... :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Aaaalso, es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder wurde an dem Auto ein Tuning für Arme versucht und das ist schiefgelaufen oder die Pumpe ist hin.

      Schau mal folgendes nach:

      Sieht das an deinem Turbo so aus wie auf dem Bild oder sitzen an den markierten Stellen Unterlegscheiben zwischen der Dose und dem Lader?



      Sieht die Schraube an der Pumpe und der Deckel noch stimmig aus oder sieht es aus als ob das schon mal offen war oder die markierte Schraube verstellt wurde?

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      :wacko: Sooo, schlechte Nachrichten. Es sind definitiv keine Unterlegscheiben an der Verschraubung der Unterdruckdose vorhanden.
      Und so wie es aussieht ist vermutlich vor nicht allzu langer Zeit eine neue Pumpe eingebaut worden. sieht alles ziemlich neu aus gegenueber der Pumpenperipherie. Und an allen Verschraubungen ist gelber Sicherungslack. Eigentlich ja keine schlechte Nachrichten, hilft nur momentan nicht.....
      Schoene Gruesse
      Hmmm, irgendwie kann das ja nicht gerade laufen, irgendwo muss der Troll ja sitzen. :whats

      Und du bist ganz sicher dass der Lader arbeitet wie er soll?

      Wenn die Pumpe neu ist, der Motor sauber läuft und alles andere frei ist, kann er nur zu wenig Luft bekommen.
      Hast du die Möglichkeit den Ladedruck zu messen?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kein Problem, noch haben wir ihn ja nicht im Griff. Scheiße dass du so weit weg bist. Der Ladedruck sollte zwischen +0,8 und +0,9 bar unter Last liegen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: