Ölwechsel/Verbrauch/Zustand

      Ölwechsel/Verbrauch/Zustand

      Hei,

      es geht ums Thema Ølwechsel, vorab etwas zur Historie und Hintergrund:

      Vor einem halben Jahr hab ich mir einen 92er V20 2,5l TD Automatik GLS gekauft. Lt. Tacho hatte er damals etwas ueber 334.000km gelaufen. Ich lebe in Norwegen, daher ist diese Laufleistung hier anders etwas anders zu bewerten als fuer ein deutsches Fzg. mit evtl. Stadtverkehr.
      Gekauft hatte ich den Wagen von einem Werkstattbesitzer, der den Wagen erst für sich selbst gekauft und zurecht gemacht hatte (typische Roststellen in den Radlæufen/Kotfluegel). Insgesamt hat der Wagen keinen nennenswerten Rost (eine Ecke am oben am Rahmen der Windschutzscheibe). Er sagte, er hatte den Wagen selbst von einem Rentner aus 1. Hand gekauft, der den Wagen immer wenn irgendwas gemacht werden musste oder fællig war, in die Werkstatt gebracht hatte. Ist auch nix verbasteltes zu sehen.

      Ølstand hatte ich zum Kauf gecheckt. Stand kalt auf Høhe der Marke "Hot", Øl sah am Stab aus wie neu, klar und leicht røtlich. Dieselverbrauch ca. 10l/100km. Er reisst natürlich bei der Laufleistung und den 99PS auf 2t Gewicht nix vom Teller, raucht bei Anstrengung bergauf auch etwas.

      Ich kontrollierte den Ølstand dann weiterhin regelmæssig, konnte aber immer nur feststellen: Scheint kein Øl zu verbrauchen (musste noch nie nachfuellen). Ok das kann ja sein, aber vøllig irritierend finde ich, das das Øl am Stabende weithin klar und leicht røtlich ist. Und das nun bei inzwischen km-Stand 345.000, also gute 10.000km (6 Monate) spæter. Das Zeug wird und wird einfach nicht schwarz, wie ich es vom Motorrad o.a. meiner frueheren Autos (bisher nur Benziner gefahren). Der Wagen wird hier nur auf Strecken von 20-40km am Stück (kein Stadtverkehr, nur Schnellstrasse) mit max. 80-90km/h bewegt.

      -->> Im Forum habe ich gelesen, das beim Pajero ein Ølwechselintervall von 7500km einzuhalten ist. Mir stellt sich aber die Frage, inwiefern das in diesem Fall tatsæchlich notwendig ist, wenn das Øl lt. Stab noch immer wie neu aussieht. Ist die Maschine einfach nur vom Vorgænger so gut gepflegt worden?

      Gruss
      Micha
      Du bist am falschen Peilstab, du kontrollierst das ATF Öl im Getriebe!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Ölwechselintervalle sind unbedingt einzuhalten, sobald du den richtigen Peilstab ziehst wirst du feststellen dass das Öl pechschwarz ist. Das ist normal und wird auch bei neuem Öl wieder nach ein paar Motordrehungen so sein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ups, guter Einwand. Dann ist ja die Aufklærung in diesem Fall umso wichtiger. Ich wusste nicht das der Pajero einen Peilstab für das Getriebeøl hat. Ist mir ja jetzt ein wenig peinlich, so what man lernt ja nie aus. Ich hab aber auch ehrlich gesagt noch keinen anderen Peilstab für die Kontrolle entdeckt :S . Hab auch kein Handbuch oder sonstwas helfendes dazu.

      Hab im Netz eine Anleitung fuer den Ølwechsel entdeckt, nur steht da auch nur "Ziehen Sie die Fuellstandsanzeige langsam heraus..." Aha und wo?
      thomas-peterson.de/daten/Mitsu…%20MOTORSCHMIERSYSTEM.pdf

      Der einzige Verdæchtige zur Kontrolle lacht mir links zwischen Batterie (der Wagen hat zwei) und Motor entgegen (vor dem Wagen stehend).

      Verræt mir jemand wo ich den richtigen finde?

      Gruss aus Norwegen
      Micha
      Wenn du zwischen Ventildeckel und Ladeluftkühler schaust, sollte er dich in der Mitte angrinsen. ;)
      Und die verlinkte Anleitung ist für einen Pinin, gaaaanz falsche Baustelle. :(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich bin begeistert :thumbsup: und hab was dazugelernt. Besten Dank. Gut versteckt das gute Stueck, zumal man magels Wissen um den zusætzlich Peilstab fuer das ATM nicht weiter sucht.

      Irgendwie "beruhigend" nun am richtigen Stab unter dem Ladelueftkuehler tatsæchlich schwarzes Gold am Stab zu sehen. Lt. Peilstab kurz unter max. Also genug. Keine Ahnung wie's vor 10.000km stand, aber es kann ja an sich nicht viel mehr gewesen sein.

      In diesem Zusammenhang stellte sich mir kuerzlich die Frage nach der Bedeutung der gelben Leuchte im Cockpit mit der Ølkanne und den Wellen darunter. Mangels Handbuch dachte ich mir daher, es wære besser sich bezgl. Øl mal wirklich schlau zu machen. Vielleicht mach ich ja doch etwas falsch. Meine Freundin fuhr den Wagen kuerzlich und sagte mir, das die Lampe 2x (nur kurz) aufgeleuchtet hat. Seitdem aber nicht mehr.

      Wie ich (hoffentlich richtig) herausgefunden habe, sollte man bei Aufleuchten der o.g. Lampe den Ølstand zu kontrollieren. Ok das ist nun erledigt (diesmal an der richtigen Stelle) und es ist genug drin. Wieso aber meldet sich die Lampe? Hab bei der Suche im Forum etwas ueber den evtl. in solchen Fællen zu pruefenden Geber gefunden?


      p.s. um den Ølwechsel werd ich mich dann mal kuemmern. Hab im Forum den Hinweis von Anaconda gefunden
      Motor, Diesel, Wechselintervall alle 7.500 km:
      Öl: Mehrbereichsöl 10W 40 Castrol Magnatec Diesel 10W-40 B4 für Dieselmotoren
      2,5 TD Motorcode 4D56 -> 6,3 Liter mit Filter
      Gruss
      Micha

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ytre“ ()

      ytre schrieb:

      In diesem Zusammenhang stellte sich mir kuerzlich die Frage nach der Bedeutung der gelben Leuchte im Cockpit mit der Ølkanne und den Wellen darunter. Mangels Handbuch dachte ich mir daher, es wære besser sich bezgl. Øl mal wirklich schlau zu machen. Vielleicht mach ich ja doch etwas falsch. Meine Freundin fuhr den Wagen kuerzlich und sagte mir, das die Lampe 2x (nur kurz) aufgeleuchtet hat. Seitdem aber nicht mehr.

      Die Lampe ist die Ölstandswarnlampe und geht bei warmen Motoröl an wenn der Ölstand eine gewisse Zeit unter einen gewissen Level absinkt. Wenn deine Freundin relativ zügig in langezogene Kurven gefahren ist, kann es sein das die Lampe kurzzeitig aufblinkt. Motoröl kontrollieren ist richtig, um sicher zu gehen das nichts passiert empfehle ich ein Busticket für die Freundin. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich bin begeistert von Dir Frank. Superschnell und kompetent, Besten Dank noch einmal!

      Meine Freundin ist "etwas" rot geworden :D

      Vielleicht hast Du einen Plan zum richtigen Øl? Ich hatte im Forum etwas wg der richtigen Spezifikation in Bezug auf Aluminium gefunden, finde den Fred nur leider nicht mehr. Bei Biltema hab ich jetzt mal das hier gefunden

      biltema.no/no/Bilpleie/Olje-og…torolje-10W40-2000022971/


      Beim hiesigen Teiledealer findet sich nur das, leider wohl eher unbrauchbar, da teil/synthetisch

      http://www.mekonomen.no/bil/sok/SearchProduct?SearchQueryText=10w-40


      Gruss
      Micha
      Danke für die Blumen. :D
      Das mit den Spezifikationen war Buntmetal, nicht Aluminium und das war bezüglich des ATF Öls im Automatikgetriebe.

      Grundsätzlich kannst du jedes gute Markenöl in 10W40 fahren, ich kenne den Markt in Norge nicht, deswegen weis ich nicht welche Marken da vertreten sind. Hier in D bietet Castrol das Magnatec B4 10W40 an, hier ist das für ein Markenöl günstig zu haben. Teilsyntetic kannst du auch fahren, ist nur teurer. Nur kein Vollsyntetic. Ansonsten kannst du auch Shell Helix fahren wenn es das noch gibt oder Aral oder oder oder...;) Nur keine Baumarktplörre, das geht böse aus.

      Und schönen Gruß an deine Freundin, ich wollte ihr nicht zu nahe treten. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Micha hör uff zu schleimen - der Frank schwebt sonst wieder nen halben Meter über der Bettdecke........ :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Ein einfaches Danke reicht für diesen Dusseldorfer Pinkel und gut !!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Siehste Blubberkopp, nu rennen de Leute schon bis Norwegen um dir Schwafelbacke zu entjehen... $finger
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das Zeug ist genau wie Dr. Blubbs Wunderelexier, es hilft bei Husten, Haarausfall, Schweissfüssen, Nasenausfluss und bei Taubheit kannste besser gucken.
      Wenn du einen mittelgrossen Elefanten um Mitternacht des 12. Dezembers bei Vollmond rückwärts gen Mekka wirfst, hilft das genauso. Gegen alles. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ach... der Post war ernst gemeint...
      Na gut... jetzt hab ich es auch verstanden... Naja. Ich finde so Adidive toll. Z.B. kann man prima Gemische aus verschiedenen Alloholiga herstellen... Da is jedes Adidief willgommen... hicks...

      Ach ja:
      Alkohol ist KEINE Lösung!!!
      Lösungen sind ausschließlich Gemische!!!
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)