Festgefahren - Was nun... Bergetechnik und passendes Material

      Festgefahren - Was nun... Bergetechnik und passendes Material

      Wie angedacht - hier der passende Thread für den geneigten Festfahrer und Abschlepper.
      Legt los:
      Wie fährt man sich am besten (nicht) fest und was tut man um wieder auf festen Untergrund zu gelangen...

      Im meinem Pajero befinden sich IMMER, also auch jetzt:
      2 LKW-Bergegurte (1x 5m, 1x 10m)
      passende Schäkel
      2 Sandbleche
      1 Kompressor um nach dem Luft Ablassen auch wieder Luft reintun zu können... ;o)

      Im Mog befindet sich:
      Nix.
      Da wo der sich festfährt braucht es eh nen Panzer. Und den koppel ich mit der unter der Pritsche befindlichen Nato-Abschleppstange an. ;)
      Kompressor und Reifenfüllschlauch sind beim BW-Mog eh serienmäßig.

      Und nun könnt ihr erzählen, wie ihr mit Omas Wäscheleine schon LKWs aus'm Schlamm gezogen habt. :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mal ein passendes Video dazu, so zur Einführung ins Gelände: :whistling:

      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wenn das TC ins Gelände fährt, wird dort eine verzurrte Kiste mit folgenden Sachen befüllt:

      - Kinetikseil
      - Bergegurte mit entsprechender Bruchlast
      - jede Menge Schäkel
      - Baumankergurt
      - Umlenkrolle
      - großes Tuch oder Gewichttasche für ein Stahlseil der Winde (brauche ich eigentlich nicht, da ich ein Textilseil auf der Winde habe)
      - Reifendruckdingsbums um Luft in den Reifen ab- oder aufzupumpen

      Kinetikseil deshalb, um die enorme Kraft die auf beide Fahrzeuge beim an- bzw. abschleppen wirken, etwas zu verringern. Das Seil dehnt sich beim Abschleppvorgang und verteilt die Kraft daher kontinuierlich....

      Bergegurte um eine "einfache" Bergung mit fester Verbindung zwischen den Fahrzeugen durchzuführen...

      Schäkel für das sichere befestigen der Seile bzw. Gurte untereinander und an den Fahrzeugen...

      Baumankergurt für einen festen Ankerpunkt im unteren Bereich eines geeigneten Baumes. Somit bekommt das "Zugfahrzeug" einen richtigen Halt um ein festgefahrenes Fahrzeug oder sich selbst zu winchen...

      Umlenkrolle um in schwierigen Situationen mit vielen Hindernissen die richtige Zugrichtung des Windenseils zu ermöglichen. Oder um die Kraft des Zugseil´s via mehrerer Umlenkrollen zu erhöhen (Flaschenzugprinzip)...

      Tuch oder Gewichttasche für ein Windenseil au Stahl wirdbenötgt um das Peitschen eines evtl. gerissenen Stahlseil zu minimieren. So ein gerissenes Stahlseil ist wie eine Rasierklinge und Bäume, Menschen o. Ä. ist absolut kein Hinderniss und daher lebensgefährlich für umstehende Helfer. Das Tuch bzw. das Gewicht sorgt im günstigsten Fall dafür, das die Spannung des gerissenen Seiles aufgenommen wird und das Seil zu Boden fällt......

      Reifendruckdingsbums für das Luftablassen vor dem befahrendes Geländes (bessere Walkeigenschaften der Reifen wodurch Schlamm und Dreck besser aus dem Reifenprofil ausgeworfen wird sowie bessere Traktion durch das Schaufelprinzip da sich bei niedrigem Reifenluftdruck die Auflagefläche der Reifen erhöht) und späteres Luft aufpumpen nach der Geländefahrt...

      Die Kiste selbst ist verzurrt um bei härterem Geländeeinsatz nicht durch den Pajero zu fliegen !!!

      Wichtig aber auch - in den Seilen und den Tüchern lässt sich auch wunderbar mind. 2 Flaschen Bier verpacken, ohne das diese im Gelände zerbersten.... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ick hab je keene Ahnung vom Jeländefahren, deswejen muss ick ma blöde fragen. Wat sind denn: ?(

      blubb schrieb:

      Walgeigen

      Dat Wale singen habsch ja schon mal jehört, aber dat die nu ooch Geige spielen sollen is mir neu... :whats §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Ick hab je keene Ahnung vom Jeländefahren, deswejen muss ick ma blöde fragen. Wat sind denn: ?(

      blubb schrieb:

      Walgeigen

      Dat Wale singen habsch ja schon mal jehört, aber dat die nu ooch Geige spielen sollen is mir neu... :whats §§unschuld

      Walk-eigenschaften - Entschuldigung liebe Schlange ich habe es korrigiert. Wenn man am Reifen den Luftdruck verringert, dann verformt sich der Reifen und erzeugt eine höhere Auflagefläche. Weiterhin läuft der Reifen dann im unteren Drittel nicht mehr ganz rund (kennste ja von Dir) und durch diese Verformung des Reifens schmeißt sich das Profil auch viel schneller wieder frei von Schlamm und Dreck..........

      Problem hierbei ist der größere Verschleiß des Reifens durch Wärme, Abrieb und die Gefahr das der Reifen von der Felge springt. Um Letzterem entgegen zu wirken, gibt es im Profibereich sog. Bedlockfelgen also mit aufgesetzen erhöhten Rändern um ein Abspringen des Reifens zu verhindern..........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Schnoedewind schrieb:

      Eigentlich fast schon alles aufgelistet.

      Keiner ´ne Schüppe dabei? :D
      Blubbi, Du hast doch auch so ein Barbie-Deko-Schäufelchen hinten dranne?!

      Schnödie Du hast Recht es gibt noch unzählige Dinge mehr für den geneigten Offroader - ABER ich schrieb ja nur von den Dingen, die ich im TC habe.

      Sicher wäre jetzt noch ein Klappspaten, Spaten, Sandbleche, Erdanker, eine scharfe Machete für Buschwerk o.ä. und und und............
      Du darfst gerne meine Liste vervollständigen............. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also ich bin dann wahrscheinlich raus mit meinem 4 Tonnen Schlupp warte auf Hilfe der anderen. Ansonsten kann ich ganz gut Sprinter mit Kettenzug retten.
      $guck


      Was ich aber weiß: Spanngurt und LKW raus ziehen geht schief. Hat mal ne Spedition gemacht die sich in unserer Nähe festgefahren hat. Nachdem der Gurt dann 3-4 gerissen war und neu verknotet wurde war der Karren im trocknen, die Knoten aber ordentlich verschmolzen.

      Wie ist das jetzt eigentlich mit der Zeitung und dem verbinden?
      und was nehm ich am V60 wenn ich nur die Anhängerkupplung hinten habe? ?(

      ansonsten schon mal danke für den interessanten Fred

      Gruß Christian
      Hallo Christian,

      der V60 und auch der V80 haben die Bergeöse unterhalb der Heckstoßstange. Wenn jetzt aber eine AHK nachträglich verbaut wird, muß diese Öse an die Tragkonstruktion der AHK umgebaut werden.
      Wenn diese Öse bei Dir fehlt, hat der Einbaubetrieb Deiner AHK Mist gebaut.

      Der Kugelkopf der AHK ist auf keinen Fall zum Bergen geeignet. Er ist schlichtweg für diese Zugbelastung nicht konzipiert und kann abbrechen - dann aber möchte ich nicht im Umkreis des umherfliegenden Kugelkopfes stehen.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      dann im unteren Drittel nicht mehr ganz rund (kennste ja von Dir)

      Woher soll ick dat wissen, du Vogel! Ick loof im oberen Drittel nüsch janz rund, dat is wat jaaanz anneres... $finger
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schlange Du läufst in keinem Drittel so richtig rund......... :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........