V23 in Essen
-
-
Dat ist eenfach wie der Blubb: Zu kurz gedacht...
Die Probleme fangen erst an wenn er da ist... -
-
Wann du es dir besorgst, is mir ehrlich jesacht ziemlich ejal, dat will ick nüsch wissen...
Dat Thema war (habsch nachjelesen) V23 in Essen der auf der Bühne steht und jeschweißt wird.
Hoffentlich wird dadurch nicht eine Probefahrt unmöglich weil das Auto teilzerlegt ist... -
-
Chyira schrieb:
Wir waren beim flexen
Keene Bange, dazu haste noch jenuch möglichkeiten wenn de erst mal den V23 hast...:D -
-
-
So, daß Abenteuer beginnt. Habe ihn mir angeschaut. Sehr gepflegt, ausser das Lenkrad. 1. Hand und in den ersten 11 Jahren im Winter abgemeldet gewesen. Der Halter war Segler. Papiere lassen alles nachvollziehen.
Durchrostungen habe ich nur an den Schwellerspitzen hinten im Radhaus gesehen. Etwa so groß wie ein Heiermann. Donnerstag kommt der Tüv. -
Waren die Verbreiterungen runter? Da geht das Übel nämlich IMMER weiter wenn er an den Spitzen durch ist. Das hier war bei meinem zu sehen und
guck mal hier was es dann war.
Bist du gefahren? -
Das hatten wir auch:
Bei uns war nur ein kleines Rostloch oben an der Kotflügelverbreiterung
So sah das bei uns ausWas nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben -
-
-
Das ist alles so richtig.
Aber, wer nimmt ein Auto vor dem kaufen auseinander? Bei welchen Verkäufer kann man dasmachen?
Und, wenn Rost ein Ausschlusskreterium ist, bekommt man keinen V20.
Einen Tot muss man sterben.
So wie ich Euch verstanden habe, gibt es eh keinen V20 ohne Rost. Also kaufe ich Einen, wo der Rest ok ist, und der Rost für meinen Geschmack im rahmen.
Sicher ist es nicht schön solche Rostschäden zu haben, ist aber immer reparabel und dann hat man das beste Auto das man haben kann.
Gruß
Horst -
-
Na klar, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sehe ich nicht ganz so verbissen. Für mich zählt eher der Nutzwert. Es ist schön, dass Er mir auch noch optisch gefällt. Aber ich werde ihn auch artgerecht halten.
Letztendlich ist in dem Preissegment bis 5000,-€ technisch kaum etwas Anderes zu finden.
Der Frontera ist ein wirklich toller Arbeiter und Langstreckentauglich, sehr robust aber schlecht verarbeitet und es sind kaum noch Drsatzteile verfügbar. Der Terrano II ist in seiner Klasse ok. Hat aber mit 116PS zu wenig Leistung.
Die Beiden hatte ich.
Der G rostet genauso wie der Patch und ist überteuert. Den Patrol als Benziner zu bekommen fast unmöglich und auch zu teuer und auch starker Rost.
Es ist also wie es ist.
Mein Neuer hat noch mehr wie ich wollte, nämlich Rost.
Gruß
Horst -
Chyira schrieb:
Na klar, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Sehe ich nicht ganz so verbissen. Für mich zählt eher der Nutzwert.
Naja, es ist halt immer abhängig wieviel man investieren will (Geld UND Zeit) und was man mit dem Auto vorhat. Man kann Schäden immer auf drei Arten reparieren, billigst, funktionell und richtig.
Der wird dich noch einiges an Schweißarbeiten kosten, ob du es nun machen lassen musst oder selbst machst weis ich nicht. Die aufzuwendende Zeit (und damit das Geld) hängt davon ab wie es hinterher aussehen soll. Um das Auto im Gelände zu verballern reicht es sicherlich aus vier Bleche mit fünf Punkten drauf zu pappen um Tüv zu bekommen. Das taugt natürlich nicht um das Auto langfristig schön zu erhalten und dafür ist das Auto eigentlich auch zu teuer und zu schade.
Für diese Zwecke findet man billigere V20 die höheren Erhaltungsaufwand nicht mehr rechtfertigen würden und bei denen es auch nicht schlimm ist wenn man im Gelände mal was kaputt fährt.
Man findet auch noch viel bessere, jedoch nicht an jeder Ecke und man muss dafür auch mehr Geld in die Hand nehmen. Die sind dann aber auch zu schade um sie im Gelände zu verheizen.
Wenn der Preis dir nicht zu hoch ist und es dich nicht stört für viel Geld nen schönen aber zusammengebratenen V20 zu bekommen, ist doch alles chic.
Es muss für dich passen, alles andere ist egal. -
-
Mach dat Ding feddich und starte zu unserem Treffen im Knüllwald.
Dann kann man direkt auf Deine neue Errungenschaft anstoßen.
Der Blubbi bringt bestimmt wieder sein Spezialgetränk mit, oder? -
Chyira schrieb:
Hatte auch schon mal einen Alfasud
Dann war das Restaurierungsmaterial ja günstig zu haben -Handfeger und Kehrblech
Wer den überlebt, den kann nix mehr schocken. Alles Gute mit dem Patsch.