klimaanlage funzt nur 10 min nach einschalten

      Servus Jungs
      Bis jetzt habe ich keine Neuigkeiten.
      Fackt ist dass meine klimaanlage nur morgens und abends läuft.
      Die Tage in der Hitze ist sie Mittags nicht mal für 5 secunden angegangen

      Ich weiss es nicht mehr.
      Ich glaube ich werde eine Mitsubishi werkstatt besuchen.
      Ich komme einfach nicht weiter.

      Fahlt euch noch was ein was ich probieren kann?
      Ich bin bei sowas ja immer für "einfach"- Hast du denn mal gemessen ob die Kompressorkupplung angesteuert wird?
      Also Kompressor schaltet ab, ist noch Strom da für die Kupplung? Nicht das die Kupplung einen hat und einfach loslässt
      obwohl korrekt angesteuert wird.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Deckt sich nicht mit den Angaben des TE. Erst lief die Anlage für 10 min. Da wars noch relativ kühl in D. Dann lief sie 30 Km, während der Fahrt.
      Klar, Verflüssiger wurde vom Fahrtwind umströmt. Falls der Lüfter nicht läuft.
      Jetzt, bei der Affenhitze steigt sie gleich aus. Nur morgens und evtl abends, wo es noch nicht so heiss ist geht sie kurz. Leider wissen wir nicht obs beim Fahren oder stehen ist.
      Deshalb meine Frage nach dem Lüfter.
      Wenn die Anlage überfüllt sein sollte, schaltet der Hochdruckpressostat in jedem Falle aus. Ist nur ne Frage der Aussenemperatur und Anlagenlaufzeit.
      Klimacheck wurde ja gemacht... Vielleicht nicht ganz so korrekt....
      Gut Möglich dass es so ist. Andere Möglichkeit wäre n Hitzefehler in der Wicklung der Magnetkupplung. Dann steigt die auch unmotiviert aus.
      Aber wenn da n Klimacheck gemacht wurde ist ne falsche Befüllung wahrscheinlicher, da hast du recht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So,
      Ich war jetzt noch mal am auto schauen wie es mit den lüftern aussieht
      beim Einschalten der Klimaanlage.

      Auto wird gestartet und sobald die klimaanlage eingeschaltet wird laufen
      die beiden Lüfter volle Leistung. Der Kompressor schaltet paar mal
      ein und aus mit einem Intervall von 30 sec, und irgendwann schaltet er gar
      nicht mehr durch. Die Lüfter laufen ständig bei voler Leistung solange das Sternchen
      am Bedienteil an ist.

      Pajero_V20 schrieb:

      Hast du denn mal gemessen ob die Kompressorkupplung angesteuert wird?
      Also Kompressor schaltet ab, ist noch Strom da für die Kupplung?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Kompressor wird doch durch die Kupplung erst aktiviert .
      Solange der K. läuft ist doch auch die Kupplung aktiv/funktionsfähig.
      Das der Kompressor hin und her schaltet ist unter Umständen auch normal,kommt auf die geforderte Leistung an.Das System hat einen Doppeldruckschalter der bei 23 Bar ein und bei 29 Bar aus schaltet und den Niederdruck bei 1,9 aus und bei 2,2 bar ein schaltet.Beide Drücke müssen in den Toleranzen liegen sonst läuft der Kompressor nicht.
      Übrigens die Menge ist 670 -710 gr.
      Zusätzlich gibt es noch einen Temperaturfühler der auch den K. abschalten kann.

      Die Auto-Klima hat schon mal mit den Regelklappen Probleme.Da kann es sein das die Luftmischklappe falsche Werte bekommt und die Klima runter regelt.
      Mit andern Worten es kann auch an der Regelung liegen ,nicht am Kompressorsystem selbst.

      Lange Rede kurzer Sinn,die Fehlersuche gibt bei diesem Fehler an das
      1. ein undichtes System vorliegen kann
      2. der DD-Schalter defekt ist
      3. der Kältemitteltemperaturschalter defekt ist
      4. Kompressor -ECU defekt
      5. Motor-Ecu defekt
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Ich komme mit Neuigkeiten


      Heute bin ich unter das Auto gekrabelt und habe den Stecker der
      auf den Kompressor geht abgezogen , beinah eins oder zwei finger
      verloren, und eine Spannung von 13 V gegenüber zu Kompressorgehäuse gemessen.

      Also sieht aus als wäre entweder die Kupplung oder der Temperaturschalter der im Kompressor
      drin ist kapput sein.

      Es ist blöd, so wie ich auf Bilder in Internet gesehen habe sollte dieser Temperaturschalter
      zur Kupplung in Reihe geschaltet zu sein.

      Was denkt ihr? Was darf ich noch versuchen?

      Schöne Grüße
      Christian

      Christian_EAO schrieb:

      habe den Stecker der auf den Kompressor geht abgezogen

      Das nützt leider nichts, der Stecker hätte aufgesteckt bleiben müssen. Sinn meines Geschreibsels war es festzustellen ob noch Strom da ist wenn der Kompressor ausgeht.
      So hätte man feststellen können ob der Fehler von der Ansteuerung her kommt oder von der Magnetkupplung.
      Kompressor aus und Strom da = Fehler in der Kupplung
      Kompressor aus und Strom aus = Fehler in der Ansteuerung, also alles was Axel und Kodiak geschrieben haben kommt in Betracht.

      Wenn du den Stecker aber beim messen abgezogen hast, kannst du ja nicht wissen ob der Kompressor nun laufen würde oder nicht.

      Was du sonst noch machen kannst, kann ich dir nicht sagen, ich kenne das Auto nicht. Warte mal auf Axel und Kodiak, da bist du in besten Händen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Klima läuft doch so weit ,die ersten 10min.jedenfalls ,also muss doch die Kupplung schalten .
      Mit einem Kupplungstest wäre dir somit auch nicht weiter geholfen .
      Kannst dir aber zur Sicherheit 2 Hilfkabel nehmen ,an die Batterie anschliessen und das +Kabel an die Zuleitung halten und das - Kabel ans Kompressorgehäuse.
      Dann muss die Kupplung klacken.

      Dann einen Trocknertest machen
      Anlage einschalten und die Temperatur am Ein - und Auslass kontrollieren,unterschiedliche Temperaturen besagen das der Trockner verstopft ist.

      Schauglastest
      Klima auf volle Pulle paar min. laufen lassen ,Schauglas muss Blasen - und Schaumfrei sein.Der Kompressoreinlass muss kalt sein ,der Auslass warm,dann ist das System maximal gefüllt.

      Die anderen Tests kannste leider nur mit Druckmessgerät machen,das du wohl nicht haben wirst.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Bastel dir doch ein 12 V Lämpchen mit zwei Kabeln dran. Einen Draht auf Masse, den anderen in den Stecker am Kompressor reinklemmen. Der Stecker muss aber im kompressor bleiben. Damit kannste bequem gucken wie die Magnetkupplung angesteuert wird.
      Achso, die Temperatur am Klimateil muss auf minimum stehen damit die Klima volle Leistung arbeitet und der ganze Regelkrams zur Temperatursteuerung des Innenraums augeschaltet ist.
      Hallo Christian, was ist denn nun mit deiner Klima? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Servus

      Ich habe leider noch nichts neues.
      Fakt ist dass der Kompressor seine 12 Volt bekommt.
      Ich habe auch direkt von der Batterie Spannung angelegt
      und er
      schaltet trotztdem nicht durch.Bleibt nur noch die Frage ob der
      Temperaturschalter von Kompressor oder Magnettkupplung defekt ist.Das habe ich noch nicht entschlüßelt.Ich komme an den Stecker für die Magnetkupplung nicht dran damit ich den Temperaturschalter umgehen kann...
      Hi Leute
      Es sieht so aus als wäre das Problem gelöst.
      Im Netz habe ich einen Beitrag über einen Outlander gefunden der laut Beschreibung dasselbe Problem hatte wie ich. Schuld daran war die Magnetkupplung die nicht unbedingt defekt sein muss sondern durch die Zeit und Verschleiss etwas nachgelassen hat. Es kommt noch dazu dass durch den Verschleiß der Abstand zwischen Riemenscheibe und Kupplung zu groß wird, so dass laut Buch der Spalt zwischen 0,3mm und 0,5mm sein darf.Bei mir waren es mehr als 1,2 mm.Kupplungsscheibe ausgebaut und die Unterlegscheibe weggelassen.So komme ich auf 0,35mm Abstand.Und in Momment schaut es gut aus. Warte nur noch auf die heißen Tage um dasganze zu bestätigen.
      Ich hatte da auch mal was beim cari über den Abstand gelesen .
      Allerdings würde ich bei einem zu grossen Abstand (schleifende Kupplung)eher annehmen das die Klimaleistung schleichend abnimmt und nicht von einer auf die andere Sekunde komplett weg ist.
      Wurde denn die Kupplung übergebühr heiss ?Das wäre dann ein Hinweis auf eine schleifende Kupplung.
      Ich denke mal das verhält sich wie bei der Kupplung zwischen Motor und Getriebe.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      1,2 mm ist nach den Werten die ich kenn auch wirklich zuviel.
      Nun kennt man aber nicht die Höhe der Gegenkraft des Kompressors,wäre z.B. der Systemdruck durchgehend zu hoch würde eine funzende Kupplung auch irgendwann aufgeben.
      Nicht das du dich zu früh freust.
      Drück dir alle 10 Daumen! ;)
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
    • Benutzer online 1

      1 Besucher