Fehlercode 92 beim GDI

      Fehlercode 92 beim GDI

      Gestern hat uns Spacy geärgert und temporär im Stich gelassen. Noch mit kaltem Motor fädelte ich mich aus einer Nebenstraße kommend in den laufenden Verkehr auf einer Bundesstraße ein. Logischerweise darf man dabei ja nicht bummeln, also hab ich ihn so um die 3000 U/min gedreht und dann geschaltet. Sollte er können, er dreht ja mehr als das doppelte, war auch noch nie ein Problem. Nur gestern war dann alles anders, nach dem zweiten Schalten blinkte die Motorkontrolllampe und der Motor ging aus. Peinlich....zum Glück gab es einen breiten Grünstreifen. Halbe Minute gewartet, angelassen, alles prima, 10km gefahren und das Auto abgestellt. 10 Stunden später, wieder den Heimweg angetreten und bei der Nutzung einer Beschleunigungsspur zur Auffahrt auf eine Bundesstraße den Fehler noch einmal erlebt. Danach heim gefahren, Drehzahl vorsichtigerweise niedrig (max. 2500 U/min) gehalten. Heute früh mit dem gleichen Verfahren ca. 10 km zu Mitsubishi gefahren, Fehlercode auslesen lassen.
      Festgestellt wurde der Fehlercode 92. Leider kenne ich dessen Umschreibung nicht und auch die Werkstatt hat sich schwer getan, scheint schlecht dokumentiert. Was man dazu gefunden hat, war die Anweisung, das Drosselklappenmodul zu prüfen (da sind irgendwelche Magneten drin (die sich wohl gern lösen oder fest werden) und wenn das Modul für in Ordnung befunden wird, wäre ein Softwareupdate zu machen. Letzteres hätte schon vor 13 Jahren bei der Wartung gemacht werden sollen, war aber nicht in der Akte des Autos verzeichnet. Da hat wohl beim Vorbesitzer ne Werkstatt geschlafen.

      Der Hammer kommt aber noch.
      Mit der Umstellung auf das MUT III wurden der Werkstatt seitens Mitsubishi alle Module für das MUT II eingezogen. Man kann also wollen, wie man will, ohne das Modul kein Update.
      Beeindruckend, was den Werkstätten so zur Erhaltung älterer Autos für Möglichkeiten überlassen werden. Sachen, die noch vor fünf Jahren kein Problem waren können heute mangels notwendiger Arbeitsmittel nicht mehr gemacht werden. Es muss nicht immer das nicht mehr verfügbare Ersatzteil sein.....
      Die Werkstatt wird eine entsprechende Anfrage im internen Netzwerk bzw. bei Mitsu stellen und mich dann kontaktieren.

      Sollte mir jemand mehr zu dem Fehlercode 92 sagen können, wäre ich sehr dankbar.
      Mein Schmerzlevel meine Mitsus weiter erhalten zu wollen ist jedenfalls grad beträchtlich gesunken.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe der Gero hat ein MUT II Gerät - womöglich hat er auch die passende Software für Deinen Spacy dazu...........
      Vielleicht hilft Dir das etwas weiter ????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Mal sehen, ob er das liest. ;)
      Ich würde mir ja nicht das MUT borgen wollen, sondern ich brauche nur die Cardrige mit der Software. :whistling:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wenn er das nicht liest - dann rufe ich ihn halt an. Ein dezentes "nerven" hat bisher immer geholfen................

      Nur müssen wir zuerst wissen, welche Software gebraucht wird, damit er scheuen kann, ob er diese hat.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Uwe der Gero hat ein MUT II Gerät - womöglich hat er auch die passende Software für Deinen Spacy dazu...........
      Vielleicht hilft Dir das etwas weiter ????

      Nein, Gero hat keine Update-Software. Er hat lediglich die Diagnose Software.

      Zu dem Fehlercode kann ich leider auch nichts sagen da ich keine Unterlagen von dem Auto habe. °°%sor
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      War ja nur so ein Gedanke........... ;( ;( ;( ;( ;(

      Vielleicht bekommt man mit Geros Mut Tester den Fehler genauer bestimmt ?????????????
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Vielleicht bekommt man mit Geros Mut Tester den Fehler genauer bestimmt ?????????????


      Das hätte man hier auch gekonnt. Sie haben ja den Tester noch, aber nicht die Softwaremodule.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hier die Diagnosecodes.
      Kann gut sein das die DK Probleme macht .
      Einmal den Deckel der DK öffnen und schauen ob die Magnete noch an Ort und Stelle sind,lösen sich schon mal bzw. nicht gebrochen sind.
      Das gilt für die DK mit 2 halbrunden Magneten
      Bilder
      • GDI2 Diagnosekodes.jpg

        250,4 kB, 704×868, 12 mal angesehen
      • DrosselklappenDefekt.jpg

        118,63 kB, 640×427, 9 mal angesehen
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodiak“ ()

      Hab vielen Dank für Deinen informativen Beitrag! :thumbup:
      Das mit den Magneten habt die Werkstatt gestern schon geprüft. Die wären in Ordnung. Dabei ist aufgefallen, dass am Gehäuse ein Farbpunkt fehlt, der immer nach dem Softwareupdate gesetzt wurde.

      Ich vermute ja, dass es mit den Laufbahnen des Potentiometers zu tun hat, die nutzen sich halt ab in den Jahren. Hatte ich beim Galant auch schon. Leider kommt man zum ausbauen des Drosselklappenmoduls beim Spacy bescheiden an selbige heran. Ist sehr eng und man sieht bei einigen Schrauben von oben nichts.

      Der Fehler ist jetzt erst einmal gelöscht, wichtige Fahrten kann ich ja (noch) auf den Galant verlagern.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe, über das Update würde ich mir jetzt keine großen Gedanken machen.

      Mal ganz logisch gedacht. Das Auto ist einwandfrei gefahren, auf einmal hast du beschriebenes Problem. Da muss sich also irgendwas verändert haben was das ausgelöst hat, das KANN sich durch ein Update nicht zurück ändern.

      Ein Update ändert nur irgendwelche Werte, es wird dadurch nichts repariert. Das ist so wie ne Briefmarke auf ein Loch im Tank pappen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich denke ja auch so ähnlich.
      Merkwürdig ist halt nur, dass die Werkstatt das Teil nicht gleich rausreißen wollte sondern sich erst informiert hat und da stand dann halt in der Anleitung, dass zuerst das Update drauf soll und dann der Fehler wieder provoziert werden soll. Ich hab ja nicht viel Ahnung von den Zusammenhängen, aber ich kann mir vorstellen, dass das Update auch die Reaktion bei einem kurzzeitigen Fehler durch das Steuergerät regelt. So, dass es bei kleinen Fehlern diese vielleicht übergeht.
      Ist am Ende auch ne Frage, ob und wie der Wagen weiter genutzt werden kann.
      Muss das Teil raus und eingeschickt werden, dann müsste ich jetzt in dem Zug auch gleich die Verkokung angehen (also ne neue Ansaugbrücke besorgen bzw. die alte Brücke reinigen), außerdem klappert mindestens ein Hydro und ne allgemeine Inspektion ist auch fällig. Zusätzlich muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, Öl sowieso, der Servoriemen sieht nicht mehr so gut aus, Filter müssen neu und dann braucht es noch einen Laderegler bzw. ne Lichtmaschine. Das kostet einiges, zusammen mit der regenerierten Drosselklappe (wenn das nötig ist). Einige der Dinge sollten schon längst gewechselt sein, aber meine Autos waren meiner letzten Werkstatt dann doch nicht so wichtig wie zugesichert. Auf der anderen Seite liegt der Galant im Sterben, wie Du ja weißt. Finde ich da aber eine Werkstatt, die die Längsträger tauscht, fehlt mir für eine der beiden Aktionen das Geld. Zumal ich nicht wüsste, wen ich die Sachen am Spacy machen lassen sollte, weil das bei Mitsu sowas von teuer ist.
      So sehr ich das gern würde, ich kann denen nicht 50 Euro die Stunde für die Arbeit zahlen und selbst noch nicht einmal ansatzweise solche Stundensätze bekommen. An der Stelle endet dann die Gleichheit der Selbstständigkeit, schließlich sind meine Arbeiten ja "kein richtiges" Handwerk.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      braucht es noch einen Laderegler bzw. ne Lichtmaschine.

      Warum?

      Grund der Frage: Dir ist klar dass der beschriebene Fehler auch von einer zu niedrigen Bordspannung kommen kann?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Proxima schrieb:

      .............An der Stelle endet dann die Gleichheit der Selbstständigkeit, schließlich sind meine Arbeiten ja "kein richtiges" Handwerk.
      Uwe ........... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: Man bist Du nachtragend. Auch wenn Deine Selbständigkeit nur nen Hungerlohn einbringt - dafür kannst Du den Grill bedienen. Also hast Du auch einen Lebensberechtigungsschein............ °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      Proxima schrieb:

      braucht es noch einen Laderegler bzw. ne Lichtmaschine.

      Warum?

      Grund der Frage: Dir ist klar dass der beschriebene Fehler auch von einer zu niedrigen Bordspannung kommen kann?


      Spannungsschwankungen/ - Abfälle?

      Das Problem wurde noch nicht zufriedenstellend behoben. Ich habe mich zwar mit den erreichbaren Massepunkten im Motorraum befasst, aber das hat nicht viel gebracht.
      Du hast natürlich mit Deiner Überlegung total recht, allerdings hat er das Elektrikproblem schon seit er bei uns ist. Ich hatte mich immer gewundert, warum das neue Autoradio immer wieder mal aus ging und neu startete (1 DIN JVC Navi DVD Radio). Vielleicht sollte ich mich wirklich zuerst mit der LIMA befassen. Das kann man ja wahrscheinlich zum Glück in der Mietwerkstatt selbst machen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Hab vielen Dank für Deinen informativen Beitrag! :thumbup:
      Das mit den Magneten habt die Werkstatt gestern schon geprüft. Die wären in Ordnung. Dabei ist aufgefallen, dass am Gehäuse ein Farbpunkt fehlt, der immer nach dem Softwareupdate gesetzt wurde.

      Ich vermute ja, dass es mit den Laufbahnen des Potentiometers zu tun hat, die nutzen sich halt ab in den Jahren. Hatte ich beim Galant auch schon. Leider kommt man zum ausbauen des Drosselklappenmoduls beim Spacy bescheiden an selbige heran. Ist sehr eng und man sieht bei einigen Schrauben von oben nichts.

      Der Fehler ist jetzt erst einmal gelöscht, wichtige Fahrten kann ich ja (noch) auf den Galant verlagern.

      Dieser Farbpunkt (blau) soll laut Mitsu auf dem Fahrgestellnummernschild im Motorraum gesetzt werden.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Mal auch hier ein abschließendes Posting.
      Nach dem Spacy von jetzt auf gleich nicht mehr anspringen wollte, hat ihn der ADAC zu Mitsu verbracht. Der Fehlercode war der Gleiche, nur diesmal konnte die Werkstatt bei der Überprüfung des Drosselklappenmoduls lose bzw. beschädigte Magneten feststellen. Das Modul musste regeneriert werden. Jetzt läuft er so weit wieder, die Spannungsschwankungen sind aber noch da.
      Ein wenig ärgere ich mich darüber, dass die Gasannahme nicht mehr wie vorher ist (man muss das Pedal tiefer treten, bis sich etwas tut), auch geht die GDI Lampe im Vergleich zu früher deutlich zu früh aus. Ich vermute, dass das Problem mit dem Anlernen des Moduls zusammen hängt. Ohne die Software für das MUT II musste man sich mit einer "alternativen" Methode behelfen. Möglicherweise ist die Genauigkeit bei der ursprünglichen Variante höher, der GDI ist in Einstellungsfragen sehr eigen, wer für so etwas sensibilisiert ist, der merkt das halt. Allerdings muss ich auch bedenken, dass die Ansaugbrücke verkokt ist und durch die Arbeiten an der Drosselklappe sich da der Luftfluss geändert haben könnte.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nur der geregelte Luftdurchlass im Standgas hat sich durch säubern der Klappe geändert .
      Dein Space ist E-Gas gesteuert,das Gaspedalpoti könnte nen Touch weg haben.
      Versuch doch mal ob du ins Poti nicht ein wenig Kontaktspray rein bekommst .
      Ich vermute das es einfach die allgmeine Poti-Krankheit hat -
      Wechseln soll ne Maloche für einen sein, der Vater und Mutter erschlagen hat .
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Da habe ich eine besondere Konstruktion, wahrscheinlich war unser Spacy einer der Ersten mit E-Gas. Ich habe nämlich kein Gaspedalpoti (wie beim Galant). Spacy hat einen Bowdenzug vom Gaspedal bis zum Geber, der auf dem rechten Dom (also Beifahrerseite) sitzt. Dieser Geber wurde nach dem Kauf schon einmal eingeschickt und überprüft/ justiert. Der Verkäufer hatte daran rum gefummelt, weil die Leerlaufdrehzahl zu niedrig schien und der Wagen manchmal auch aus ging. Das lag aber an der verdreckten Drosselklappe, was ich wusste und deswegen den Wagen sehr günstig bekommen habe.

      An dem Gebersensor werde ich nicht Hand anlegen, das ist mir zu heiß. Da der Effekt mit der Gasannahme unmittelbar mit dem Wechsel des Drosselklappenmoduls aufgetreten ist, glaube ich nicht an den Geber als Fehler. Ich werde aber bei Gelegenheit einmal nachfragen, wo überall nach dem Einbau etwas eingestellt wurde.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja sicher ,jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. 8o
      Der hat ja den Poti im Motorraum.

      Alle Space haben das so.

      Wenn das nach dem Wechsel passiert ist ,geb ich dir recht ,das kann nicht am Gaspedalpoti liegen.
      Aber dann scheint die DK nicht ganz koscher zu sein.
      Ist die überprüft oder nur vom Schrotti ?
      Sonst würd ich dir mal vorschlagen in die DK rein zuschauen ,ob mit den Magneten alles i.O. ist.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Laut Aussage der Werkstatt war das Teil bei ECU.de in Zittau und ist exakt das ausgebaute Teil, kein Ersatz. Es wurde also die originale Drosselklappe regeneriert.
      Bisher hatte ich mit der Firma ausschließlich positive Erfahrungen.
      Wenn ich die Drosselklappe auf mache, dann ist die Garantie hin, das Teil ist versiegelt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher