Motor klacken

      Motor klacken

      Moin,

      seit einigen Tagen haben wir ein Klacken vom Motor. Zuerst war es nur kurzzeitig da, jetzt ist es dauerhaft.
      Da sich das nur schwer beschreiben lässt hier mal ein Video.

      Die Lichtmaschine und die Wasserpumpe fühlen sich fest an, allerdings lässt sich eine der Spannrollen in Fahrtrichtung etwas bewegen (Ende des Videos).



      Kann das Geräusch durch die Spannrolle erzeugt werden, oder gibt es noch etwas anderes, das Probleme machen kann?

      Gruß
      Jannik
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Die Spannrolle ist hin, aber das klackern kommt vom Ventiltrieb, wahrscheinlich ist es ein Hydrostößel.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jap Hydros klingen genau so ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

      Haargenau so klingt der 3,5er Motor von Matilda.... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Muss nicht, ist aber sehr wahrscheinlich. Kann aber auch ne kaputte Rolle aus nem Kipphebel sein. Ist aber egal, muss eh auseinander...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Möglich dass man es fühlen kann, ist aber nicht zwingend. Zumal dazu auch die Nocke richtig stehen muss.

      So sieht es unter dem VD aus:



      Das Abbauen des VD bringt dir nicht wirklich was, ausser das du dann schlau reingucken kannst. Es ist auch egal welcher Hydro ne Macke hat, erneuert werden alle. Einfach weil Kipphebelwellenlager und Nockenwellenlager ein Teil sind und es nicht möglich ist die Kipphebel rauszunehmen ohne die Nocke zu lösen. Wenn man die Nocke lösen muss, muss vorher der Zahnriemen runter. Der Aufwand ist enorm und wenn man es einmal auf hat macht man lieber alle neu bevor man wieder alles zusammenbaut und nach 5 Km klappert der nächste.

      In dem Zug sollte man auch die NW DIchtringe erneuern wenn man dabei ist und überlegen wie lange der Zahnriemen schon drin ist.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ist gut für den Kreislauf, dass de Schlange das Ausmaß "Scheibchenweise" serviert... ;) Wenn er dann mal die Preise (nur für Teile) rausrückt, isses besser man sitzt... :whistling:
      Viele der Teilenummern (und Preise) kann man hier schon mal abkucken...:
      Zahnriemen / V6 3500 SOHC

      Und die Diskussion dazu:
      Diskussion um die Ersatzteilbeschaffung aus dem Thread "Zahnriemen / V6 3500 SOHC"
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Naja, ist ja auch immer die Frage wie lange der Riemen schon drin ist und was noch mit dem Auto passieren soll. Wenn der Riemen erst 20.000 drin ist würd den natürlich lassen.
      Die Stößel kosten irgendwas um die 20 € pro Stück, da das ja noch ein 12 Ventiler ist habt ihr Glück im Unglück, beim 24 Ventiler würde das doppelt so teurer... :S Soviel zum 3.5er, Herr Blubb. ;)
      Simmeringe würde ich auf jedenfall kaufen, die 20 € machen den Kohl nicht fett...

      Ich ganz persönlich würde, wenn es meiner wäre versuchen ob man die Stößel so raus bekommt. Beim 12 V KÖNNTE das EVENTUELL gehen, die Herausforderung ist dann aber die neuen entlüfteten Stößel wieder reinzubekommen ohne dass sie leerlaufen, aber $funt Dazu muss man wissen was man tut, ne Menge Erfahrung haben und einsehen wenn es nicht geht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Naja, ist ja auch immer die Frage wie lange der Riemen schon drin ist und was noch mit dem Auto passieren soll. Wenn der Riemen erst 20.000 drin ist würd den natürlich lassen.
      Die Stößel kosten irgendwas um die 20 € pro Stück, da das ja noch ein 12 Ventiler ist habt ihr Glück im Unglück, beim 24 Ventiler würde das doppelt so teurer... :S Soviel zum 3.5er, Herr Blubb. ;)
      Simmeringe würde ich auf jedenfall kaufen, die 20 € machen den Kohl nicht fett...

      Ich ganz persönlich würde, wenn es meiner wäre versuchen ob man die Stößel so raus bekommt. Beim 12 V KÖNNTE das EVENTUELL gehen, die Herausforderung ist dann aber die neuen entlüfteten Stößel wieder reinzubekommen ohne dass sie leerlaufen, aber $funt Dazu muss man wissen was man tut, ne Menge Erfahrung haben und einsehen wenn es nicht geht.
      Mein lieber Herr Anaconda - was kostete die Überholung Deiner Einspritzpumpe ???? Häääääääääääääääääääää $wooow $wooow $wooow $wooow $wooow $guck $guck $guck $guck $guck $guck $guck $guck $guck $guck Soviel zum 2,8er Herr Schlange $finger $finger $finger $finger $finger $finger :zun: :zun: :zun: :zun: :zun:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dr Herr Blubb vergleicht ma wieder Äppel mit Birnen... 8|
      Et jeht hier um n Benziner un nüsch um n Diesel...

      Aber juut, ick hab für meene Pumpe 1116 € incl. Ein & Ausbau bezahlt.

      Hydros beim 24V = 480 €
      Zahnriemen (Preise von Gero) 180 €
      Dichtringe 20 €
      Umlenk und Spannrolle 80 €
      WaPu 180 €
      VDD 2x 40 €

      Sind nur an Teilen 980 €. Wie lange da dran jeschraubt werden muss weeste ja selber, rechne dir ma den Lohn selber aus...

      $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger $finger
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Für den Fahrspaß mit dem 3,5 V6 :love: :love: :love: :love: im Gegensatz zum ZeitlupenTraktorRumpelDiesel 2,8er gebe ich gerne ein paar Euronen mehr für diese Reparatur aus......... $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dat gloob ick dir. Is ooch nüsch so stressig wie mit nem Diesel zu fahren.
      Bei deenem 3.5er haste immer dat beruhigende Tackern dr Hydros, dauernd de schönen Pausen wenn de tanken musst, wenn de an de Tanke zahlst biste ooch schlachartig wieder wach...Hat nur Vorteile dat Ding.
      :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun: :zun:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nunja trotz der Tankpausen bin ich aber schon am Ziel, während Du gerade erst die ersten 100 Meter absolviert hast. Vorglühen, warmfahren, langsam hochschalten, Öl- und Wassertemp. im Auge behalten, Angstperlen auf der Stirn wegen dem nächsten komischen Geräusch und schwupps schon haste es bis zur ersten Ampel geschafft.......... Gratulation alter Greis......... $finger $finger $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Kann Ich mit dem Auto denn noch normal fahren, oder kann dabei etwas passieren?

      Brauchen wir die gleichen Teile(Nummern) wie der Gero? Welchen Zahnriemen brauchen wir (Nummer?)
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      NEIN Du brauchst gaaaanz andere Teile !! Der Gero hat den 3,5er !!!!!!!!!!

      Fahren kann man damit bedingt - keiner kann Dir sagen wann mit den Hydros was passiert. Die Riemenscheibe sehe ich als viel problematischer !!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Dr Blubb wieder...Et jibt keenen 3.5er mit 12V, dem Gero seiner hat ooch 24V... :rolleyes:

      Wenn es wirklich ein Hydro ist, kannst du damit vorsichtig weiterfahren. Wenn es allerdings eine Kipphebelrolle ist, nicht.

      Das spezielle bei dir ist, dass nur ein Ventil zu hören ist. Wenn mehrere zu hören sind, sind es ganz klar die Hydro´s weil mehrere Rollen nicht kaputt gehen. So stehen die Chancen aber 60 - 40.

      Wenn es ein Hydro ist, ist die Umlenkrolle aber wirklich problematischer, da hat der Blubb mal recht.

      Zu den Teilen, muss der Zahnriemen denn bei euch gemacht werden, wie lang ist der drin?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wann der Zahnriemen gemacht wurde, weiß ich so nicht. Wir haben ihn jedenfalls noch nicht gemacht.

      Sind jetzt bei 234.100km
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Ok, normalerweise geht der alle 90.000 Km oder 6 Jahre. Wäre also bei 270.000 fällig wenn ihr im Takt währet. Wenn er gemacht wurde, würde ich ihn mit Rücksicht auf das Alter des Autos drinlassen. Wenn ihr es nicht feststellen könnt muss er raus. Damit zusammen dann auch die WaPu, Umlenk- und Spannrollen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: