Probleme nach Reifenwechsel
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
-
Hab mich falsch ausgedrückt, sollte Trennmittel heißen.
Dann verlinke ich mal in die Welt der Reichen und Schönen
pff.de/porsche/board104-porsch…upferpaste-und-aluminium/:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
An die Muttern selbst hab ich selbstverständlich kein Fett geschmiert. Nur an die Stelle wo der Zentrierungsring von der Felge auf die Nabe draufkommt hab ich Fett hin damit da nicht wieder alles verrostet.
Das mit den Radmuttern kenn ich leider auch.
Beim lösen einer Radmutter hinten(beim abmachen der Sommerreifen) hab ich gleich gemerkt, dass die sich ab nem bestimmten Punkt nicht mehr rausdrehen lässt. Als ich sie dann doch vorsichtig mit Kraft irgendwann gelöst hatte, war natürlich das Gewinde vom Bolzen wo die Mutter drauf war total im Eimer und die Mutter eh.
Konnt dann erst mal 20min Gewinde neu einfeilen auf dem Blozen.
Muss man schon relativ vorsichtig sein.
Zum Schalgschrauber: Ich nutz den schon. Ich dreh die Muttern erst mit der Hand drauf bis es zu schwer wird und danach benutz ich den Schlagschrauber. Danach sind die allerdings noch nicht 120Nm fest. Also der zieht da nicht so stark an der Schlagschrauber, ich muss dann jede Schraube noch so ne viertel Umdrehung mit dem Drehmomentschlüssel festziehen.
-
Benutzer online 1
1 Besucher
. 2011 und 1012 bin ich zusammen 1800 KM gefahren. Also sollte sie ne weile halten, die Batterie