Instrumente ohne funktion

      Instrumente ohne funktion

      So Leute,
      Da das mit den Glühkerzen fast abgehackt ist, auf zur nächsten Baustelle.
      Nämlich den Instrumenten, das einzige was bei mir noch funktioniert ist der Tacho und die Ladespannung.

      Der Drehzahlmesser hat ein eigenleben, mal geht er, mal nicht

      Öldruckanzeige: als ich meine dichtungen für die ESP bestellt hatte, hatte ich gleich einen neuen öldeuckschalter mitbestellt, weil beim alten gar stecker mehr dran war, da blieb nur noch die frage nach dem richtigen kabel, die logischste wahl war eins ohne stecker dran, nur zusammengetaped, aber von der länge passend.
      Und siehe da, die anzeige tut wieder was, nur nicht qas sie soll, wenn ich die Zümdung einschalte geht sie auf vollausschlag und sobal ich gestartet hab geht sie wieder auf null runter und verbleibt da

      Die Wassertemperatur steht immer nur an einer stelle, egal wie warm das wasser ist, geht aber hoch wenn die zündung an ist und ich starte, bleibt sie in der mitte und bewegt sich nicht

      Und zu guter letzt die tankanzeige, da wird wohl das instrument an sich gaputt sein die steht immer auf voll auch wenn die zündung aus ist, bewegt sich allerdings ein bisschen je nach tankfüllung

      So der text ist jetzt mang genung, aber mehr Infos sind bekanntlich besser als weniger

      Vielleicht hat ja einer ne gute Idee :8)
      Also als erstes mal genau Daten und Bilder. Der V46 hatte original keine Öldruckanzeige, kann also nur ne Bastelaktion sein.

      Also, Bilder vom Geber und den Anzeigen,
      genaue Daten wie Modelcode (steht unter der Haube auf dem silbernen Schild) UND VIN.

      Dann schaun mer mal ob dir gehelft werden kann...:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So hier mal ein paar bilder von anzeigen und schildern
      Bilder
      • image.jpg

        89,79 kB, 640×480, 37 mal angesehen
      • image.jpg

        88,39 kB, 640×480, 46 mal angesehen
      • image.jpg

        102,23 kB, 640×480, 26 mal angesehen
      • image.jpg

        70,32 kB, 640×480, 24 mal angesehen
      • image.jpg

        100,5 kB, 640×480, 26 mal angesehen
      Und der Öldruckgeber?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die öldruck kontrolleuchte ist auch nicht an, bei zündung an, kann auch die birne sein, werd ich morgen mal checken wenns wieder hell ist

      Und noch mal zur öldruckanzeige, also dem zeigerinstrument auf dem dashboard, das scheint hier in australien standard zu sein. das haben bis jetzt alle gehabt, die ich gesehen habe, die benziner auch
      Das ist auf jeden Fall der falsche Geber. Die mit Anzeige haben alle 2 Kontakte und sehen ungefähr so aus:



      Was du fotografiert hast, ist ein Öldruckschalter, der macht nur Lampe an oder Lampe aus.
      Ausserdem fehlt da eine Leitung. Ich knips das nachher mal, ich muss eh gleich an die Karre.

      Das mit den Anzeigen gabs hier in D so nicht, ich kenne die so nur von den Evo´s...

      Mal sehen ob ich nen Schaltplan davon finde, wird aber Abend werden...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @schnödi,
      Die anzeigen zu besorgen ist kein problem, zu not bau ich sie aus meim aus :D


      Wie siehts denn in DE aus, was habe die für anzeigen?


      Also nochmal zum öldruckgeber , mein alter war zwar eine größere blechdose hatte aber so wie es aussah auch nur ein anschluss
      Leider hab ich schlechte Nachrichten für Dich, ich habe keinerlei Unterlagen über dein Auto und auch die Teilekataloge geben über dein Modell nichts her.
      Da ich aber so leich nicht aufgebe und ich weis dass diese Anzeigen im Evo verbaut sind, hab ich in nem Evo-Katalog gesucht und dies gefunden:

      Das ist ein Geber wie du ihn brauchst für deine Anzeige. Die Nummer ist MD092660. Ob der natürlich in den 4M40 passt, kann ich nicht sagen.
      Am besten du bemühst mal einen lokalen Mitsu-Dealer, der kann dir mit Sicherheit sagen was geht und was nicht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schnoedewind schrieb:

      @Anaconda:
      kriege ich die zum laufen

      Ick wees ja nüsch wie juut du bist, ick würde die annet rennen kriegen...;)
      Aber mit nem Schalter alleene wird dat nüsch abjekaspert sein, die werden sicherlich nen anderen Kabelbaum haben wo die Kabel direkt drin sind. In unseren Auto´s werden die fehlen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bei den ganzen Fehlern würde ich als erstes mal den Kombistecker am Instrument untersuchen und dann anfangen von da aus zu messen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      jeha94 schrieb:

      Wie siehts denn in DE aus, was habe die für anzeigen?
      Eine von mehreren möglichen Varianten:
      Biete dig. Kompass, Neigungsmesser - Mittelkonsoleninstrument komplett

      Pajero_V20 schrieb:

      Ick wees ja nüsch wie juut du bist, ick würde die annet rennen kriegen...;)
      Aber mit nem Schalter alleene wird dat nüsch abjekaspert sein, die werden sicherlich nen anderen Kabelbaum haben wo die Kabel direkt drin sind. In unseren Auto´s werden die fehlen.
      Die fehlenden Kabel könnte man ja zur Not noch legen, so weit sind die Wege ja nicht. :D
      Aber da die abzuarbeitende Liste ohnehin noch groß genug ist, will ich sie nicht noch verlängern ... :rolleyes:
      Dank Jannik habsch nu den Schaltplan für die Instrumente... :thumbsup:
      Also, Fehleranalyse mit Logik und ohne viel zu arbeiten...:D :
      Das Voltmeter und das Öldruckmanometer werden plusseitig von einem schwarz/roten Kabel versorgt.
      Bedeutet für Dich, wenn du die Zündung anmachst und mindestens eins von den beiden Dingern zuckt, ist die plusseitige Versorgung ok.

      Masseseitig wird das Voltmeter von einem schwarzen Kabel versorgt was auch an der Uhr dranhängt. Bedeutet, geht die Uhr ohne zu meckern,
      kann der Fehler nur auf dem Stück zwischen Uhr und Voltmeter liegen oder aber im Instrument selbst.
      Also, messen. ;)

      Das Manometer wird masseseitig natürlich vom Geber versorgt. Zuständig ist ein gelbes Kabel. Im Schaltbild hat der Geber nur einen Anschluss,
      bedeutet dass die einen Öldruckschalter für die Warnlampe und einen Öldruckgeber für das Manometer verbaut haben. Den Geber musst du suchen,
      ich kann nicht sagen wo der sitzt. Er muss aber in der Nähe eines druckführenden Ölkanals sitzen. Also mal in der Gegend Ölfilter gucken.

      ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So langsam verwirrt mich das auto mehr und mehr :S
      Mir ist gerade aufgefallen, das die kühlwassertemperatur auch hoch geht, wenn alle stecker von den sensoren abgezogen sind. Denn wird der fehler wohl im KI liegen

      Warum hat der eigentlich 3 sensoren? Ein für die anzeige und einen für die vorglühanlage und der andere?

      Mal eine frage an die deutschen pajeros, sitzt bei euch vorne an der unterdruckpumpe der sensor für die warnleuchte?

      Ich habe heut herausgefunden, das die fahreuge mit manometer gar keine warnleuchte haben, die haben nur den einen sensor an der pumpe, denn habe ich wohl einfach nur den falschen bestellt, das müsste denn ja auch für die interessierten bei euch bedeuten, das man einfach nur den sensor tauscht und das manometer dran hängt
      Ich denke mal, du gehst mit sehr viel Enthusiasmus aber wenig Fachwissen an die Sache ran. Damit stellst du dir aber selbst ein Bein und kommst zu falschen Ergebnissen.

      Der 4M40 hat nur einen Kühlmitteltemperaturgeber für die Anzeige und das Steuergerät der Glühanlage, im Bild die Nummer 5. Die anderen beiden sind für die Klimaanlage.



      Durch wildes abziehen von Kabeln kommst du nicht weiter und verwirrst dich nur selber. EINE Baustelle VERNÜNFTIG abarbeiten, dann die nächste Baustelle.
      Als erstes misst du den Geber, dann guckst Du dir die Kombistecker am KI an, nicht dass da einer was falsch gebastelt hat. Man, ist das schwierig mit euch... :wacko:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, hier mal Lifebilder:

      So sieht der ÖldruckSCHALTER (nicht Geber) und der Anschluss bei einem deutschen V46 aus:



      Und das ist der TemperaturGEBER (nicht Schalter) für die Anzeige und die Glühanlage



      Letzterer sitzt von oben im Kopf, fotografiert neben dem Ventildeckel nach unten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das mit den abgezogenen steckern und dem ausschlag der anzeige hab ich nur durch zufall bemerkt, ist jetzt auch nicht so das ich einfach wild alle kabel abziehe und ausprobier ;)
      Ich will mich jetzt ja nicht rechtfertigen , aber so viel fachwissen hab ich schon, das ich nicht alles wild auseinander baue :D
      Deswegen ja auch die fragen hier, weil die meisten hier mehr ahnung von dem auto haben als ich
      Und eine baustelle nach der anderen ist es,
      Esp ist abgehackt,
      Glühkerzen fast abgehackt,
      Öldruckgeber hab ich den falschen, ist auch abgehackt
      Und jetzt ist die wassertemperatur dran, das das der geber oben auf dem kopf ist hab ich auch schon herausgefunden,
      Und zwar mit systematischem durchmessen, an klima hatte ich garnicht mehr gedacht, weil ich sie eh nie benutz und sie auch garnicht richtig funktionieren :D