Kühlwasserlampe bzw. Ölstandswarnleuchte leuchtet

      Kühlwasserlampe bzw. Ölstandswarnleuchte leuchtet

      Moin Moin,

      nachdem der Fehler mit den Einspritzdüsen nun behoben ist, würde ich gerne versuchen einem anderen Fehler auf die Schliche kommen.

      Vor einiger Zeit leuchtete plötzlich die Kühlwasserlampe (orange, Kännchen mit Wellen darunter) auf. Ich habe also zuhause nachgesehen und tatsächlich der Ausgleichsbehälter war leer. Also schnell Wasser nachgekippt. Nach einigem Fahren, ging die Lampe wieder an und es fehlte wieder Wasser. Nochmal nachgekippt. Nach dem nächsten Fahren fiel mir ein Wasserfleck unter dem Auto auf, schnell Motorhaube auf und was sehe ich, die Standheizung leckt. Standheizung abgeklemmt (die nachträglich eingebauten Schläuche abgebaut und die originalen wieder richtig angeschlossen) und wieder Wasser nachgefüllt.

      Nun bleibt das Wasser auch wo es soll, allerdings leuchtet immer wieder die Lampe auf, mal für ein paar Sekunden dann wieder für ein ganze Weile. Der Motor wird dabei auch nie zu heiß, sondern die Anzeige bleibt immer knapp unter der Hälfte.
      Kann durch das Leck irgendwo Luft reingekommen sein, die jetzt nicht wieder rauskommt und den Sensor irritiert, oder kann der Sensor einfach einen Fehler haben? Wenn der Sensor eine Fehler haben kann, wo ist der?

      Gruß
      Jannik
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Moin Moin nach HH!

      Hätte ich jetzt nicht erwartet dass das von Euch kommt, aber gut. ;(

      Der V20, kein V20, hatte jemals eine Warnlampe für Kühlwasser. Niemals. Daher verstehe ich Deine Irritation, man kann soviel Wasser in den Kühler kippen wie man will, es ändert sich nichts an der Lampe. Der Beschreibung nach wird das die Warnlampe für den Motorölstand sein. Schau mal hier, das 2. Bild, untere Reihe in der Mitte.
      Diese Lampe bekommt man in der Regel durch das Auffüllen von Motoröl bis Max. ausgeschaltet. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jannik hat der olle Vater Dir nicht das Handbuch vom Pajero überlassen ????? So ein Geizkragen !!!!!! Da hättest Du die Beschreibung dieser orangen Lampe gefunden.....

      Übrigens bitte genau drauf achten wieviel Öl Du auffüllst. Also Ölmessstab genau beachten....... Manchmal klebt nämlich der Sensor und daraufhin leuchtet die blöde Lampe.... (so ist es bei Matilda) :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wobei schon feststellen muss, dass die genannte Lampe schon schwer nach "Kühlwasser" aussieht - und orange bringt man in erster Näherung nicht mit Öl in Verbindung... ;o)
      Wäre ich auch fast mal drauf reingefallen, hab mich aber vom Handbuch belehren lassen und dann war es auch plötzlich wieder schlüssig..

      Auf jeden Fall - bei unserem 3,5er leuchtet die Lampe bereits, wenn so ca. 300ml Öl "fehlen".
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Wobei schon feststellen muss, dass die genannte Lampe schon schwer nach "Kühlwasser" aussieht - und orange bringt man in erster Näherung nicht mit Öl in Verbindung... ;o)

      Das liegt daran dass ihr alle noch die Eierschalen hinter den Ohren habt und in der Schule nichts vernünftiges beigebracht bekommen habt. Heute weis jeder wann wer in der Ming-Dynastie geschissen hat, wie man auf dem Klo Atome spaltet und wie man an der Börse spekuliert, aber die rudimentären einfachen Dinge des Lebens aus der jüngsten Geschichte kennt niemand mehr.

      Diese Lampe stellt ganz klar eine Ölkanne dar, wie sie bis um 1970 tagtäglich überall verwendet wurde. :S


      Diese Modelle wurden dann von denen hier abgelöst, auch noch ein Beispiel guter Wertarbeit.


      Die Spitze der Evolution stellen dann diese Qualitätsprodukte dar die in der heutigen Zeit verwendet werden. :kotz :kotz :kotz


      Soviel zu "alles Neue ist besser, schöner und eine Weiterentwicklung".
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Diese Lampe stellt ganz klar eine Ölkanne dar, wie sie bis um 1970 tagtäglich überall verwendet wurde. :S

      Ja nee - is klar. Und wie sehen die Gefähse aus, mit denen gerne Kühlwasser eingefüllt wird??? Sooo groß ist der Unterschied nicht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Sooo groß ist der Unterschied nicht...

      $wooow Allllder, für dich wird es definitiv Zeit Fielmann zu besuchen... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hmm -
      Ist deutlich näher am Symbol der Warnleuchte als Deine Ölkannen... :whistling: §§unschuld
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Ist deutlich näher am Symbol der Warnleuchte als Deine Ölkannen...

      Dat is jetzt nüsch dein Ernst! $wooow
      Hier solch eine Lampe mal in groß, vergleiche nochmal. Wenn immer noch nüsch jeht, hilft nur noch fühlen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ok ich werde mal nach dem Öl sehen. Für mich sind Wellen immer irgendwas mit Wasser, daher habe ich auch nicht im Handbuch nachgesehen.

      Ich dachte man füllt Öl nicht bis zum Maximum sondern nur bis zur Hälfte auf.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      HamburgerJungeJr schrieb:

      Für mich sind Wellen immer irgendwas mit Wasser

      Diese Wellen stehen für den Level, nicht für eine bestimmte Flüssigkeit.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      HamburgerJungeJr schrieb:

      Ich dachte man füllt Öl nicht bis zum Maximum sondern nur bis zur Hälfte auf.

      Wenn mein Ölstand auf "halbvoll" steht am Messstab habe ich meist schon eine leuchtende Öllampe. Sie leuchte dann nach ca. 1000m Fahrt auf und geht nach etwa 30 Sekunden wieder aus. Dann weiß ich, dass ich mal wieder nachfüllen muss, bei Gelegenheit, in ein paar Tagen oder so - weil ich es nach Fahrtende meistens doch vergesse.

      WENN ich dann endlich mal dran denke fülle ich so auf, das der Messtab 2/3 voll anzeigt und habe dann wieder ne ganze Weile Ruhe.
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Es war ein bisschen zu wenig Öl drinne. :|
      Werde jetzt mal die nächsten Tage drauf achten, da das Öl nicht so schnell war mit runterfließen zum Messstab (Der Ingenieur, der den platziert hat, gehört auch geohrfeigt :cursing: )

      Für mich ist das eine Ölwarmlampe:
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      HamburgerJungeJr schrieb:

      Es war ein bisschen zu wenig Öl drinne. :|
      Werde jetzt mal die nächsten Tage drauf achten, da das Öl nicht so schnell war mit runterfließen zum Messstab (Der Ingenieur, der den platziert hat, gehört auch geohrfeigt :cursing: )

      Für mich ist das eine Ölwarmlampe:
      Lieber Jannik - sollte Dich die Ölwarnlampe in rot mal anbrüllen (leuchten) dann ist der Drops meist schon gelutscht und Du brauchst von mir einen neuen Motor !!!!!! Diese rote Warnleuchte zeigt Dir an, daß der Öldruck zu niedrig ist und das bedeutet meist schon den sicheren Tod vom Motörchen....... ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jupp, die ist aber rot und für Öldruck, die ist auch verbaut, allerdings eine Reihe höher, zweite von links. Wenn du die während der Fahrt siehst kannst du direkt den Blubb anrufen wegen nem neuen Motor, dann ist der Öldruck unter 0,5 bar gefallen und mindestens die Pleuellager sind hin.

      Edith sagt, der Blubb war schneller... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: