Moin Moin,
nachdem der Fehler mit den Einspritzdüsen nun behoben ist, würde ich gerne versuchen einem anderen Fehler auf die Schliche kommen.
Vor einiger Zeit leuchtete plötzlich die Kühlwasserlampe (orange, Kännchen mit Wellen darunter) auf. Ich habe also zuhause nachgesehen und tatsächlich der Ausgleichsbehälter war leer. Also schnell Wasser nachgekippt. Nach einigem Fahren, ging die Lampe wieder an und es fehlte wieder Wasser. Nochmal nachgekippt. Nach dem nächsten Fahren fiel mir ein Wasserfleck unter dem Auto auf, schnell Motorhaube auf und was sehe ich, die Standheizung leckt. Standheizung abgeklemmt (die nachträglich eingebauten Schläuche abgebaut und die originalen wieder richtig angeschlossen) und wieder Wasser nachgefüllt.
Nun bleibt das Wasser auch wo es soll, allerdings leuchtet immer wieder die Lampe auf, mal für ein paar Sekunden dann wieder für ein ganze Weile. Der Motor wird dabei auch nie zu heiß, sondern die Anzeige bleibt immer knapp unter der Hälfte.
Kann durch das Leck irgendwo Luft reingekommen sein, die jetzt nicht wieder rauskommt und den Sensor irritiert, oder kann der Sensor einfach einen Fehler haben? Wenn der Sensor eine Fehler haben kann, wo ist der?
Gruß
Jannik
nachdem der Fehler mit den Einspritzdüsen nun behoben ist, würde ich gerne versuchen einem anderen Fehler auf die Schliche kommen.
Vor einiger Zeit leuchtete plötzlich die Kühlwasserlampe (orange, Kännchen mit Wellen darunter) auf. Ich habe also zuhause nachgesehen und tatsächlich der Ausgleichsbehälter war leer. Also schnell Wasser nachgekippt. Nach einigem Fahren, ging die Lampe wieder an und es fehlte wieder Wasser. Nochmal nachgekippt. Nach dem nächsten Fahren fiel mir ein Wasserfleck unter dem Auto auf, schnell Motorhaube auf und was sehe ich, die Standheizung leckt. Standheizung abgeklemmt (die nachträglich eingebauten Schläuche abgebaut und die originalen wieder richtig angeschlossen) und wieder Wasser nachgefüllt.
Nun bleibt das Wasser auch wo es soll, allerdings leuchtet immer wieder die Lampe auf, mal für ein paar Sekunden dann wieder für ein ganze Weile. Der Motor wird dabei auch nie zu heiß, sondern die Anzeige bleibt immer knapp unter der Hälfte.
Kann durch das Leck irgendwo Luft reingekommen sein, die jetzt nicht wieder rauskommt und den Sensor irritiert, oder kann der Sensor einfach einen Fehler haben? Wenn der Sensor eine Fehler haben kann, wo ist der?
Gruß
Jannik
Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben