Kühlwasserlampe bzw. Ölstandswarnleuchte leuchtet

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 15 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kühlwasserlampe bzw. Ölstandswarnleuchte leuchtet

      Moin Moin,

      nachdem der Fehler mit den Einspritzdüsen nun behoben ist, würde ich gerne versuchen einem anderen Fehler auf die Schliche kommen.

      Vor einiger Zeit leuchtete plötzlich die Kühlwasserlampe (orange, Kännchen mit Wellen darunter) auf. Ich habe also zuhause nachgesehen und tatsächlich der Ausgleichsbehälter war leer. Also schnell Wasser nachgekippt. Nach einigem Fahren, ging die Lampe wieder an und es fehlte wieder Wasser. Nochmal nachgekippt. Nach dem nächsten Fahren fiel mir ein Wasserfleck unter dem Auto auf, schnell Motorhaube auf und was sehe ich, die Standheizung leckt. Standheizung abgeklemmt (die nachträglich eingebauten Schläuche abgebaut und die originalen wieder richtig angeschlossen) und wieder Wasser nachgefüllt.

      Nun bleibt das Wasser auch wo es soll, allerdings leuchtet immer wieder die Lampe auf, mal für ein paar Sekunden dann wieder für ein ganze Weile. Der Motor wird dabei auch nie zu heiß, sondern die Anzeige bleibt immer knapp unter der Hälfte.
      Kann durch das Leck irgendwo Luft reingekommen sein, die jetzt nicht wieder rauskommt und den Sensor irritiert, oder kann der Sensor einfach einen Fehler haben? Wenn der Sensor eine Fehler haben kann, wo ist der?

      Gruß
      Jannik
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Moin Moin nach HH!

      Hätte ich jetzt nicht erwartet dass das von Euch kommt, aber gut. ;(

      Der V20, kein V20, hatte jemals eine Warnlampe für Kühlwasser. Niemals. Daher verstehe ich Deine Irritation, man kann soviel Wasser in den Kühler kippen wie man will, es ändert sich nichts an der Lampe. Der Beschreibung nach wird das die Warnlampe für den Motorölstand sein. Schau mal hier, das 2. Bild, untere Reihe in der Mitte.
      Diese Lampe bekommt man in der Regel durch das Auffüllen von Motoröl bis Max. ausgeschaltet. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jannik hat der olle Vater Dir nicht das Handbuch vom Pajero überlassen ????? So ein Geizkragen !!!!!! Da hättest Du die Beschreibung dieser orangen Lampe gefunden.....

      Übrigens bitte genau drauf achten wieviel Öl Du auffüllst. Also Ölmessstab genau beachten....... Manchmal klebt nämlich der Sensor und daraufhin leuchtet die blöde Lampe.... (so ist es bei Matilda) :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........