Heizungsleistung bei minus Temperaturen schlechter?

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 27 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      Heizungsleistung bei minus Temperaturen schlechter?

      Hallo,
      seit einigen Tagen wird es bei meinem Pajero nicht mehr richtig warm.
      Es bläst gefühlt nur lauwarme Luft rein und teilweise kalte. Aber sobald ich am Gas hänge oder nur langsam fahre kommt richtig warme Luft.
      Kühlwasserverlust etc hat er nicht, auch technisch schalte soweit gefühlt alles an der Heizung um.
      Ebenfalls merkwürdig ist, dass mir das erst jetzt bei Minus 10 Grad auffällt, wenn die AußenTemperaturen um die 0 Grad liegen, tritt es nicht auf bzw fühlt man es nicht.

      NUN die Frage ist das einfach normal beim Pajero oder kennt jemand das Problem?

      Ich weiß ich bin von meinem BMW verwöhnt der ballert auch heiße Luft bei über minus 20 Grad.
      Macht der Pajero auch. Natürlich dauert es länger bei Minustemperaturen. Wie steht den das Kühlwasserthermometer wenn es nicht richtig warm wird?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das Kühlwasserthermometer steht wie ne eins schön in der Mitte.
      Wie lange dauert das dann ca. normalerweise beim Pajero?

      Weil das Kühlwasser ist relativ auf Temperatur, nur die Heizung ballert beim dahin gleiten auf der Landstraße und Bundesstraße nach über 25 Kilometern immer noch nicht.