Das "liebe" Licht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      inet schrieb:

      Aber man hat ja keinen großen Einfluss drauf, einmal im Jahr ist immer irgendeine Birne kaputt.
      :)
      Meine letzten Xenonlook Biolights haben mehr als 5 Jahre gehalten!

      Ich habe seiner Zeit auch immer das neuste gekauft und musste immer wieder feststellen, das es nicht lange ganz blieb. Teilweise waren die neuen schon nach Wochen wieder hin. Da war es so, das ein neuer Satz (H4), mal eben 50 DM kostete. Das ging schnell ins Geld.
      Beim Galant hatte ich dann Anfangs immer die Osram cool Blue drin. Da war es dann auch so, dass die schnell gestorben sind. Weil ich aber diesen blauen Look wollte, musste ich nachkaufen. Dann kamen die oben genannten und plötzlich musste ich keine mehr kaufen.
      Was mich zu dem Entschluss führte, die Neuentwicklungen in der Ecke liegen zu lassen.
      Als sehr langlebig, stellten sich noch die M-Tec heraus. Diese waren die Konkurrenz zu Xenonlook. Deren Licht war weißer, weil die Glaskolben nicht blau gefärbt waren.

      Zum Galant Licht sei noch gesagt. Die Scheinwerfer haben eh schon keine große Lichtaustrittsfläche. Deshalb ist es für gutes Licht unerlässlich, eine möglichst korrekte Einstellung zu haben. Scheinwerferblenden und der gleichen sollte man meiden. Proxima und ich, haben mal eine Einstellung der Scheinwerfer, bei Schrauber machen lassen. Danach hat man gemeint, neue Scheinwerfer zu haben. Allerdings, war das nicht mal eben schnell so zwischendurch gemacht. Gut Ding will weile haben.

      Shadows of History schrieb:

      Proxima und ich, haben mal eine Einstellung der Scheinwerfer, bei Schrauber machen lassen. Danach hat man gemeint, neue Scheinwerfer zu haben. Allerdings, war das nicht mal eben schnell so zwischendurch gemacht. Gut Ding will weile haben.


      :thumbsup: :thumbup:
      Wir waren da sicher nicht die Einzigen.
      Schrauber hatte in der Tiefgarage an seinem damaligen Wohnort eine Art Prüfstand eingerichtet. Dabei wurden sogar die Tieferlegungen berücksichtigt. An einer weißen Wand mit entsprechenden Kennzeichnungen wurde das Licht dan ganz genau justiert. Und siehe da, ein total neues Lichterlebnis! Es muss halt alles stimmen. Mittels besagter Einrichtung hat Schrauber übrigens auch den bekannten Lichttest bei galantgdi.de gemacht. In der Vergangenheit haben schon mehrere Tuningfirmen angefragt, ob er das für ihre Produkte auch machen könnte, die letzte Anfrage ist erst zwei Monate her. Die Firma war der Meinung, dass dieser von Schrauber gemachte Versuchsaufbau und die Auswertung einschlägigen Tests bei Autozeitungen überlegen wäre.
      Leider hat Schrauber an seinem jetzigen Wohnort keinen Platz mehr für die entsprechenden Markierungen, da man neben einer absolut ebenen Grundfläche auch entsprechende Wandabstände benötigt, in einer Tiefgarage kein Problem, eine normale Garage ist aber leider zu klein dafür.
      Es bleibt nur die Erkenntnis, dass es geht :;youman und die Dankbarkeit, dass er sich den Stress damals angetan hat. ``=tang

      Bei meinem Wildunfall 2010 mußten bei meinem Galant leider beide Scheinwerfer aus gebaut werden. Man hat sich hinterher zwar viel Mühe gegeben, aber es ist nicht das Gleiche wie vorher. ;(
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 4

      4 Besucher