Rote Warnleuchte (Bremse) leuchtet wahllos auf

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 13 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Rote Warnleuchte (Bremse) leuchtet wahllos auf

      Ich habe vollkommen wahllos die rote Warnleuchte für die Bremsanlage an (die auch angeht wenn man die Handbremse zieht).
      Da ich noch ausreichend Belag vorne drauf hatte, war zunächst der Schalter der Handbremse in Verdacht.

      Also habe ich den Wagen über Nacht in Stellung P ohne angezogene Handbremse abgestellt (Lampe war zu diesem Zeitpunkt aus).
      Am nächsten morgen nach einschalten der Zündung war sie wieder an.
      Nach einigen Kilometern Fahrt geht diese auch vollkommen unvermittelt wieder aus.

      Also habe ich dann (hinten ist ja Bremstechnisch alles neu), die Beläge vorne erneuert und auch die Kolben gescheckt.
      Alles okay. Auch eine nahezu Vollbremsung ohne das Lenkrad festzuhalten war unauffällig.

      Bremsflüssigkeitsstand ist ebenfalls okay.

      Am Bremskraftverstärker geht ein Kabel rein (ein einzelnes gelbes).
      Keine Ahnung wofür, aber es ist ein einer Stelle abisoliert, jedoch nicht unterbrochen.

      Noch irgendeine Idee?
      Erst ma hast du dir nen Benutzertitel jejeben, der dir nüsch zusteht. Ick bin ville älter als deiner einer... X( Dafür: °°%brut
      So, nu zu deinem Problem: Die Kontrollleuchte hat drei Schalterchen, einmal Bremsflüssigkeitsstand, einmal Handbremsschalter und einmal Unterdruckschalter am Bremskraftverstärker. Der V20 hat keine optischen Verschleißanzeigen für die Klötze, nur akustische, also hat der Verschleiß der Klötze nur eventuel indirekt was damit zu tun.
      Das Kabel zum Bremskraftverstärker sollte Gelb/Grün sein, also mach et wie icke, jeh mal nach Fielmann...:D

      Alle Schalter sind im OK Zustand offen, im Arbeitsfall (Handbremse gezogen, zu wenig Bremsflüssigkeit, zu niedriger Unterdruck) schalten sie Masse zur Lampe. Wenn das Kabel am Bremskraftverstärker blank ist und gegen Masse kommt hast du den beschiebenen Effekt. Also den mal mit Isolierband isolieren und schaun. Gehts nicht, würde ich die Kabel der Schalter einen nach dem anderen trennen und schaun ob die Lampe ausbleibt, so kannst du die Fehlerquelle orten. Die Chancen sind relativ gleich verteilt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Das Kabel zum Bremskraftverstärker sollte Gelb/Grün sein, also mach et wie icke, jeh mal nach Fielmann...:D

      Steht sowieso bald mal an. :thumbsup:
      Bremsflüssigkeit und Handbremse scheiden aus.
      Die blanke Stelle des Kabels hängt in der Luft.

      Werde das Auto heute Abend nochmal checken wenn ich es reingefahren habe.

      Das mit meinem Titel ist trotzdem okay, weil es sich nicht auf mein Alter bezieht, sondern auf die Tatsache, das ich schon jaaaaaaz lange mit Foren hantiere. ^^