Innenraum riecht nach Sprit

      Ich werde nachher mal versuchen, die Abzweigung dicht zu bekommen.

      Was für Leitungen gehen eigentlich zu den Einspritzdüsen? Gummi oder Metall?
      Die waren ja gerade draußen. Nicht das die durch die Bewegung undicht sind.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Also manchmal zweifele ich ernsthaft an der Menschheit. Wenn irgendetwas vorher in Ordnung war und nach einem Eingriff am System just dieses System eine Fehler bringt, nach welcher Logik in Gottes Namen sucht man denn dann an einer anderen Stelle??? ?( :stirn: :wall2:

      Wenn dich ein Mücke in den Arm sticht und es juckt dort, kratzt du dich dann am Fuß? :stirn:

      Die Kraftstoffzufuhr der Düsen erfolgt über eine Schiene. Diese Schiene wird nur auf die Düsen aufgedrückt, die Düsen haben kleine O-Ringe die das abdichten. Normalerweise werden die JEDESMAL neu gemacht wenn man die Spritschiene runter hatte. Wenn das nicht gemacht wurde oder die Schiene nicht richtig aufgedrückt wurde oder ein Spezialist die beiden Haltelaschen verbogen hat dass der Anpressdruck nicht mehr da ist, kann das nicht nur undicht sein, die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß dass es daher kommt.

      Ausserdem ist die Brandgefahr mehr als hoch. Schlägt ein Funke über, kann die Kiste abfackeln. Fahr auf keinen Fall mehr mit dem Auto bis das geklärt ist!
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Scheint die Einspritzdüse von Zylinder 4 oder 6 zu sein.
      Hab mal einen Lappen reingehalten. Der riecht ziemlich nach Benzin.
      Bin davon ausgegangen das mein Vater das bereits geklärt halte.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Lass das Auto auf jedenfall stehen, keinesfalls mehr starten, fahren oder die Zündung einschalten. Auch nicht zur Werkstatt fahren!!!
      Es muss nur ein kleines bischen blöd laufen und die Haube geht von alleine auf... :wacko:
      Gerade bei alten Auto´s schlägt schon mal ein Funke vom Zündkabel durch, hast du dann ein zündfähiges Benzin/Luftgemisch unter der Haube hast du das Höschen nass, das garantiere ich dir.
      Wobei das dann dein kleinstes Problem sein dürfte.

      Zieh das Auto auf nen Hänger oder nen Schlepper und bring es in die Werke. Den Typen der das zusammengebaut hat trittst du am besten mit Anlauf in den Allerwertesten...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schade, der gute Benzin Geruch ist weg. Jetzt müffelt es wieder nach uns selber....

      Was war schief gelaufen?
      Der "Fachwerkstatt" ist die Buchse, welche den Druck auf die Düse gibt, heruntergefallen und fachmännisch durch einen Stapel Unterlegscheiben (auch noch in falscher Höhe!) ersetzt worden. Ferner fehlte eine der drei Dichtungsringe komplett. Also eigentlich kein Wunder, dass es dort raussuppte.
      Aber nu ist alles OK, die alte Werkstatt hat ein entsprechendes Dankesschreiben für die gute Leistung erhalten. Ich gräme mich nicht und schaue nach vorne!