Wasserpfütze im Unterboden auf der Fahrerseite

      Tja, wenn du ganz sicher bist, dann geht nur Himmel raus und gucken wo es herkommt. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hatte an meinem Pajero auch mal Wasser vorne. Rost unterm Scheibenrahmen und bei Fahrt ist das Wasser auch etwas nach hinten gelaufen.
      Den Rost hat man aber erst nach Ausbau der Windschutzscheibe gesehen. Hab ne ganze Zeit danach gesucht und als der Rost die Scheibe gesprengt hat und raus musste, sah man das Übel.

      LG
      Ralf

      Ralffine1966 schrieb:

      Geht der Schlauch vom Schiebedach nicht nach hinten raus.Richtund Radlauf!

      Auch, aber de Cabrioletten haben 4 Abläufe. ;)

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und ich denke immer noch das sind die Befestigungen des Spoilers/ Windabweiser oben vorne auf dem Dach. Die sind ins Dach geschraubt !!!!!!!!!


      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Heute war ein perfekter Tag das Problem anzugehen. Alles was am Dachhimmel dranhang (Innenspiegel, Griffe, Sonnenblende, Überrollbügelhalterung, Innenraumbeleuchtung und diverse Clipse) musste abgebaut werden. So kam ich an die Karosse. Mein Vater hat einen Gieser genommen und in dem Bereich Wasser laufen lassen. Nach etwas Zeit haben wir die Ursache herausgefunden. Es ist die Dichtung vom Schiebedach an der Ecke, die etwas hoch statzt. An der Beifahrerseite ist es genauso, aber dicht. Ich habe beide Seiten abgedichtet und hoffe das dass damit behoben ist.
      Bilder
      • 2014-11-01 13.33.42.jpg

        343,71 kB, 1.494×1.120, 19 mal angesehen
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Marcel, hattest Du die Dichtung ausgebaut und nachgesehen warum sie undicht ist? Oder hast du nur irgendwelche Dichtpampe reingeschmiert?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe nachgeschaut was unter dem Gummi ist und warum er hoch statzt. Dann habe ich den Dreck darunter entfernt. Ich weiß allerdings nicht wie man den Gummi entfernt und habe deswegen mir nur mit Silicon zu helfen gewusst. Ich hätte es ja auch mit Klebenband zukleben können :wech:
      ich habe mir auch schon überlegt einen neuen Gummi einzubauen, aber wie sicher ist es, dass er an der selben Stelle auch hoch geht?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Ich würde jetzt mal vermuten wollen dass unter der Dichtung Rost ist. Dieser könnte die Dichtung hochdrücken und deswegen ist es undicht.
      Mit dem Silikon hast du es jetzt dicht gemacht, bedeutet, das Wasser was drin ist kann nicht mehr raus... :huh:
      Das weitere überlasse ich mal deiner Fantasie...;)
      Von daher wäre die Idee mit dem Klebeband nicht die dümmste Idee gewesen um es provisorisch!!! dicht zu machen... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Rost habe ich nicht erkannt, nur jedem Menge Dreck, die wahrscheinlich dafür verantwortlich war. Da am Samstag schönstes Wetter war habe ich das nochmal einen halben Tag austrocknen lassen bevor ich es mit Silikon zugeschmiert habe. Ich mach mir keine Sorgen bezüglich der Feuchtigkeit, da diese immer gleich abgelaufen ist bzw. sich nirgends stauen konnte. Das mit dem Klebeband sollte ein Scherz sein, da lasse ich es lieber undicht sein. noterror Ich wollte dass es dicht ist und so gut es geht unauffällig ist. Ich behalte es jedenfalls im Auge. Nur unterm Kunststoffboden besteht noch handlungsbedarf, aber ich warte noch auf meine Stopfen :whistling:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Da es die Tage wieder nur regnet, habe ich eine weitere undichte Stelle feststellen müssen. Und zwar kommt Wasser einem Kabelbaum entlang, der aus einer Öffnung unterhalb des Lenkrades hinter dem Sicherungskasten kommt. Kann dies etwas mit dem Radlauf oder dem Abfluss vom Schiebedach zu tun haben?
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel


      Scheißendreckmaschin jeht sich nüsch. Musste wohll selbst n Foto einstellen... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Habe es versucht so gut es geht zu fotografieren, da Franks Kugel ja den Geist aufgegeben hat.
      Bild 1 zeigt den Ursprung (Kreis) und den Verlauf des Wassers. Nicht von der feuchten Fußmatte irritieren lassen, da ich mit dem Auto gefahren bin. Das Wasser läuft dann an der beginnenden Verkleidung hinter dem Fußabsteller bis unter die Türzierleiste.
      Bild 2 zeigt etwas näher den Ursprung
      Bei Bild 3 habe ich die untere Schraube vom Sicherungskasten gelöst und diesen etwas bei Seite geschoben. Dann sieht mann woher das Wasser kommt und auch wo es runterläuft.



      Wenn das Auto steht, dann ist es ebenfalls nass. Ich müsste eben wissen, was hinter diesem weißen Deckel ist.

      Vielen Dank :thumbup:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Auf Bild 3 sieht es so aus, als wurde nachträglcih etwas ausgesägt/erweitert ohne eine Dichtung verwendet zu haben?!
      Mir fällt dabei das Boschrelais auf.

      Aber ich habe ja auch nur einen "Andersrum-Traktor" ...

      Unterseite des Scheibenrahmens mal überprüft?
      Also Übergang Scheibenrahmen/Dichtung?

      Nur mmal so ...
      Bei sowas klemmt man immer die Batterie vorher ab, dann ja. Allerdings solltest Du dir genau merken wo was saß, eventuell ein Foto machen damit du die richtige Stelle wiederfindest.
      Und hier gilt: NICHTS geht mit Gewalt. Gefühl ist angesagt... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Vorsicht ist mein zweiter Name :8)

      Heut galt es die Undichtigkeit zu beseitigen. Dafür den Innenraum halber zerlegt und Reifen sowie Radhausverkleidung demontieren. Einen Gießer Wasser genommen und geschaut wie sich das Wasser im Kotflügel verhält. Dann wars auch schon klar:

      Und zwar gelangt Wasser ganz normal in die Ritze zwischen Motorhaube und Kotflügel. Dort ist auch eine Verschraubung und 5 cm daneben ein Ablaufloch. Die Verschraubung gelangt in das Kotflügelinnere, wo sich eine Rinne befindet. Allerdings wenn Wasser an der Verschraubung auf die Vorderkante Rinne tropft, fließt es unten an der Rinne entlang bis zum Kabelbaum, der ins Fahrzeuginnere geht. Also habe ich die Gummidichtung für den Kabelbaum abgemacht und die Kante mit Silikon abgeschmiert und wieder die Dichtung angebracht damit kein Wasser mehr reinziehen kann. Wie ich die Radhausverkleidung abgemacht habe, ist mir aufgefallen, dass es dort etwas rostest. Also habe ich gleich etwas Rostvorsorge auch mit gemacht.



      Ich hoffe es ist jetzt endlich dicht und es kommt kein Wasser mehr rein. Wahrscheinlich wird sich der Blinker bald verabschieden, weil es permanent auf den Stecker tropft und dieser schon pitsch nass war.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel