Wasserpfütze im Unterboden auf der Fahrerseite

      Wasserpfütze im Unterboden auf der Fahrerseite

      Nachdem ich das mit dem Fensterheber erledigt hatte. Fragte ich mich wieder mal warum die Schrauben, die für die Zierleiste am Einstieg sind, teilweise verrostet sind. Da ich noch etwas Zeit hatte, habe ich die Leiste weggeschraubt. Bei einer Schraube war sogar das Gewinde totel weggerostet. Danach habe ich den Innenraumboden hochgehoben und mich traf der Schlag $guck das Blech war sehr feucht und das Flies war pitsch nass. Um näheres zu sehen, habe ich den Sitz rausgeschraubt und den Innenraumboden hochgehoben. Ja das Flies musste raus und den Boden habe ich trocken gemacht. Danach sah ich dass die zwei "Stopfen" total verrostet aber noch nicht durch waren. Ich hab mit dem Finger mal hingedrückt und dann war ich auch schon durch. Hier brauche ich nun schnellstens zwei Neue. Gibt es diese auch als Gummi?

      Nun fragen sich mein Vater und ich woher das Wasser kommt. Vom Dach kann es nicht kommen, da das Schiebedach dicht ist. Das Fenster ist auch dicht und von unten kann ich mir es auch nicht vorstellen, da ich alles nach undichten oder durchgerosteten Stellen abgesucht habe. Es waren nur die durchgerosteten Stopfen, aber hier konnte eigentlich auch kein Wasser hochdringen. Es ware der komplette Bereich auf der Fahrerseite bis rinter vor der Rücksitzbank nass. Habt ihr eine Idee?









      Danke schon mal im Vorraus
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Das kann man so pauschal nicht sagen, da musst du suchen. Das Wasser kann da aber auch schon lange drunterstehen, durch den Gummiteppich kann das nicht trocknen.

      Standardmäßig würde ich die Türfolien verdächtigen. Bau den Teppich auf jedenfall komplett aus, damit das abtrocknen kann. Dann stellst du einen Helfer mit Gartenschlauch ans Auto und du selbst setzt dich mit ner Taschenlampe rein. Dann lässt du den Helfer alles abspritzen und du schaust von innen wo es reinkommt.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das werde ich wohl machen müssen. Was noch komisch war, dass unter den Fußmatten bischen feucht war. Weißt du zufällig die Nummer von diesen Stopfen?

      Die Türfolie kann es nicht sein, da ich diese ja heute gesehen hab und die waren dicht.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      NEIN - das Wasser dringt durch das Stoffverdeck !!!!!!!!!!!!!!

      Weder Stoffverdeck (Softtop) noch Hardtop werden 100%ig dicht. Ist einfach aufgrund der vielen Übergänge Dach - Stoff sowie die vielen seitlichen Nähte nicht möglich.

      Wenn das Cabrio draußen im Freien steht, dann läuft zwangsläufig irgendwo Wasser rein.......... Bei den Meisten meiner Cabrios läuft es oben am Übergang Dach zu Stoffverdeck oder hinten am Ende Verdeck zu Hecktür rein....... Ist auch nicht viel aber stetig und daher kannst Du unter der Rücksitzbank feuchte Stellen finden, an der unteren Befestigung des Überrollkäfig/ Überrollbügel..........

      Das läuft dann nach vorne und sammelt sich in den von Dir gezeigten Vertiefungen. Diese sind bei mir aus Gummi und weil ich das sofort sehen möchte, habe ich bei mir im TC den blöden Gummibodenbelag raus gemacht. Darunter schwitzt es immer und kann nie austrocknen............







      Rostumwandler drauf und dann mit Steinschlagschutzlack "versiegelt"........











      Ist aber für den Alltag eher unpraktisch, da doch sehr laut ohne die Dämmung................
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Von den Stopfen habe ich auch noch genügend da............ Mich wundert es nur, warum die bei die nicht aus Gummi sind ????? ?( ?( ?( ?(

      Da gibt es solche Vertiefungen als Ablauflöcher und bei anderen Stopfen sind die Schrauben für die Befestigung Karosse/ Rahmen drunter......... §grummel §grummel §grummel
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero95 schrieb:

      Weißt du zufällig die Nummer von diesen Stopfen?

      Es gibt 2 Ausführungen,
      45,0 mm MR259643
      und
      50,5 mm MT384360
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Halte ich aber nur für bedingt praktisch !!!!!!!!!!

      Bei ner ordentlichen Flussdurchfahrt hebt sich der Stopfe und dann haste erst recht das Wasser in der Karre !!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Halte ich aber nur für bedingt praktisch !!!!!!!!!!

      Okay ... lass´ uns doch einen Halbautomaten aus einem Thermastatventil basteln.
      Was normal reinkommt wird ohnehin wegen der Temperatur nicht durchgelaasen.

      Also frickel was, womit man das Thermostat manuell öffnen kann und baue das ein. :D (wie bei Apollo mit dem Luffilter).
      Sooo, nun hat es wieder geregnet und es war ne riesen Pfütze auf der Fahrerseite. Ich konnte sehen, dass das Wasser von oben an der Fahrertür an der A-Säule entlangläuft und unten, da wo die Plastikverkleidung für den Einstieg anfängt, ins innere gelangt. Am Türgummi hat einen Nippe dran, der anscheinend das Wasser draußen halten müsste, aber irgendiwe haut das nicht so ganz hin. Der Türgummi ist schön geschmeidig und nicht prös. Ich bin ratlos ?(
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Mach mal bitte n Bild und markier die Stelle.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mach es vorher, dann kann ich dir eventuell schon sagen wie du es am WE reparieren kannst...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Frank,

      da es gestern den ganzen Tag bei uns regnete, sah ich nun genauer wo es herkam. Auf dem ersten Bild sieht man, wie es an der A-Säule am Gummi entlangläuft und dann in den Innenraum gelangt und somit unter den Gummiboden. Das zweite und dritte Bild zeigt, dass das Wasser von dort kommen muss, da der Dachhimmel in diesem Eck nass und bei einem kleinen Stückchen sich schon Schimmel gebildet hat. Die "Rinne" inkl. Abflussschlauch vom Schiebedach scheint dicht zu sein, also muss es von wo anders her kommen. Die Frontschiebe kann es i-wie auch nicht sein. Ich glaube dass mir nichts anderes übrig bleibt, als den Dachhimmel abzubauen um an das Karoseriedach zu gelangen bzw. die undichte Stelle zu orten. Hast du eine Idee?

      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Ich würde jetzt mal blind aufs Schiebedach tippen, Abläufe verstopft...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hatte einen ähnlichen Gedanken aber dann würde es um das Stoffverdeck auch feucht sein. ?( ?( ?(

      Vielleicht die Befestigung des Windschott/ Spoiler oder wie man dieses Plastikgedöns da oben drauf auch immer nennt............
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Marcel der Frank meint den Ablaufschlauch - der geht da oben lang und dann durch die A Säule. Meist verstopfen die Schläuche mit der Zeit oder werden porös....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........