Winterreifen

      Hallo,

      ich habe da mal eine Frage.
      Welche Reifen benutzt ihr im Winter?

      Ich hatte ja eigentlich gedacht BF Goodrich All Terrain mit M&S Kennung reicht,
      allerdings geht es Winter ziemlich heiß her auf der Strecke zu meiner Arbeit.
      Und nach der eigentlichen Gesetzeslage muss auch eine Schneeflocke auf dem Reifen sein,
      was bei den BF Goodrich All Terrain nicht der Fall ist.

      Ich wäre über Tipps und Erfahrungen zu verschiedenen Winterreifen dankbar.
      Zunächst mal ist es falsch dass da eine Schneeflockensymbol sein muss, der Reifen muss mit M&S gekennzeichnet sein, vergleiche hier den Text bei Fulda. Unsere Reifen sind i.d.R. alle mit M&S gekennzeichnet, von daher bist du gesetzlich auf der sicheren Seite.

      Man muss nun Unterscheiden, was auf den Straßen los ist. Ich habe letztes Jahr meine Maxxis Mädchenreifen gefahren und bin testweise auf dem Firmengelände in ca. 40 cm Schnee reingefahren. Der V20 ging im 4H ohne Probleme überall durch, anfahren, bremsen und Lenkmanöver waren ganz normal. Daraufhin bin ich mit dem Actros dort reingefahren, das war ein grober Schnitzer. Ich bin nur mit hinterer Diffsperre und viel Mühe wieder rausgekommen, obwohl der Actros M&S Reifen auf der Hinterachse hatte.

      Also lernen wir daraus das M&S nicht gleich M&S ist. Schau dir deine Reifen an, wenn die Profiltiefe noch gut ist (mind. 4mm bei Schnee oder Schneematsch) und das Profil Lamellen (kleine Querrillen) hat,

      kannst du den beruhigt bei Schnee fahren, der Pajero geht da durch.

      Ein weitaus größeres Problem ist Eis. Da hilft der beste Winterreifen nur sehr begrenzt. So paradox das klingt, gerade bei Geländewagen. Da die Masse viel größer ist als bei einer Flachtaxe, schiebt auch viel mehr aus Kurven raus und die Haftung ist beim Bremsen auch schneller an ihren Grenzen. Hier hilft es nur, langsam zu fahren trotz Allrad, langsamer wie die leichten PKW.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Jepp - genau so hab ich das auch kennen gelernt.
      Auf Schnee ist der Pajero spitze, aber auf Eis und festgefahrenem Schnee ist Vorsicht angesagt.
      Ich hab auf nem Parkplatz immer mal wieder "getestet". Erschreckend ist beim Pajero - wenn er mal ausbricht, dann richtig, und er ist deutlich schwerer wieder einzufangen wir ne normale Karre. Und 2H auf Eis ist auch nicht ohne, er kommt da manchmal ohne große Vorwarnung... Kann unangenehm sein...

      Ich wollte eigentlich letztes Jahr noch Winterreifen kaufen und hatte mich schon mental für den hier entschieden:
      Bridgestone Blizzak LM-25 4x4

      Aber als wir aus Marokko im Januar zurück kamen war ich zu faul mich drum zu kümmern und hab die General Grabber AT2 einfach drauf gelassen und bin mit denen mehrfach im Schwarzwald gewesen. Also mit allen Straßenzuständen die es im Winter so gibt. War OK. Kein Knüller, aber absolut sicher, sofern man nicht übertreibt.
      Daher werde ich diesen Winter wohl weiter auf dem Grabber fahren.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Hier mal ein sehr guter Reifen für Eis. Damit kommt man so schnell nicht ins rutschen, selbst wenn ein Panzer hinten drauffährt...:D



      Hier ein "Winterreifen" den mindestens!! 90% der LKW´s auf der Antriebsachse fahren:

      Absolut untauglich sobald es nur ein wenig rutschig wird. Hat aber M&S Kennung, ist sehr billig und hält lange.



      Und hier einer, wie es sein sollte:


      Der hat sehr viele Lamellen und die Mischung ist weicher. Der wäre optimal, da er teurer ist und nicht so lange hält wird er kaum verbaut.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja die Kennzeichnung M&S ist nicht geschützt, daher kann jeder Hersteller diese auch auf einen Sommerreifen klatschen.
      Daher gibt es die geschützte Kennzeichnung mit dem Schneeflockensymbol.

      Auf meinem Weg zur Arbeit lege ich 300 Höhenmeter zurück durch Serpentinen mit mäßigem Schneepflugeinsatz
      und da ich nicht unbedingt auf dem Heimweg bergab die ungesicherte Böschung besichtigen möchte.
      Würde ich gerne so gut wie möglich passende Reifen drauf haben.
      Richtig, und deswegen sollte man Reifen auch nicht aus China von BimBamBum kaufen. Ich würde für deinen Einsatzzweck keinesfalls Billigreifen oder Runderneuerte nehmen.

      Ich gehe so vor: Ich überlege mir was der Reifen können soll und gehe dann nach dem Profil. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sind der von Gero genannte Bridgestone Blizzak und der Dunlop Grandtrek SJ6 am besten geeignet. Beides sind sehr gute Markenreifen von namenhaften Herstellern, man braucht keine Angst zu haben dass die Gummimischung von Han Noi im Chemiebaukasten hinterm 3. Reisfeld entwickelt wurde. Der Grandtreck wird noch einen Tick besser sein, er hat mehr Rillen und sie sind breiter, daher wird er Schneematsch besser ableiten und sich auch im Schnee besser freiwerfen, ist jedoch auch ein wenig teurer.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also ich bin den BF als AT-Reifen das ganze Jahr gefahren. Wenn der neu oder noch nicht so alt ist geht das im Winter sehr gut. Gerade in 4WD. Auf schneereicher Fahrbahn oder an der Ampel schaut so mancher blöd aus dere Wäsche, wie du damit abgehst.
      Die Grenzen der Physik kannste aber nicht austricksen. Hab mit den Reifen insgesamt 250.000km gefahren und finde den AT als guten Allroundreifen fürs ganze Jahr.
      Auch im Gelände ist dieser Reifen zu gebrauchen.
      Anders sieht das aus wenn der Reifen langsam aushärtet oder das Profil abnimmt. Dann merkt man schon einen Unterschied zum Neureifen. Dann geht im Winter immer noch viel, aber du musst mehr aufpassen. Also ich kann diesen Reifen fürs ganze Jahr empfehlen.
      Ein reiner Winterreifen wird aber noch besser sein und bei Eis helfen eh nur Nägel durch den Reifen. ;) :D

      LG
      Ralf
      Ich werde dieses Jahr die General XP 2000 weiter fahren. Hab ich günstig von nem Kumpel bekommen :D und sind vom Profil her so gerade einigermaßen geeignet. Mal sehen wie das geht, hier sind die Winter in der Regel ja nicht so wild...;)

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hm ich bin wirklich hin und her gerissen.
      BF Goodrich AT im Winter fahren oder Dunlop Grandtrek SJ6.

      Ich habe besonders zu der Jahreszeit Lust auf Offroad Spaß, wenn ich nur auf der Straße fahren
      würde wäre mir klar ein super Straßenwinterreifen fertig.
      Aber da ich doch das ein oder andere Mal das Abenteuer suche, sollte der Reifen auch noch
      Offroad tauglich sein....
      Tja, die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht. Man muss sich halt eine Eigenschaft mit einer anderen erkaufen. Der Grandtreck ist mit 10% Gelände angegeben, aber ehrlich, ich würd das nicht probieren. Ich weis ja nicht wie dein Fuhrpark aussieht, wenn der Pajero dein einzigstes Auto ist (so wie bei mir) würde ich mir irgendwelche Experimente sowieso schenken, gerade bei Schnee. Da sieht man teilweise richtig derbe Löcher im Gelände nicht weil sie zugeweht sind und wenn du drin hängst nützt dir auch der beste Reifen nichts. In dem Fall den Grandtreck drauf und "Abenteuer" vergessen. Hast du noch ein anderes Fahrzeug, mach da Winterräder drauf und lass die AT´s auf dem Pajero. So kannst du ins Gelände und wenn du Bruch fährst kommst du immer noch zur Arbeit...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die eierlegende Wollmilchsau gibt et nüscht, für alles andere hat mir der BF als AT gereicht.
      Und ich hab auch im Winter schwere Hänger gezogen. Grundsätzlich musste aber mit jedem Reifen bei schlechten Straßen den Kopf
      mit einschalten.
      Auf meinem jetzigen 4x4 hab ich auch wieder BF als AT. Fast neu und das was ich bisher damit gefahren hab auch wieder klasse Reifen.

      @ Schlange,
      dat Profil ist doch noch gut :D :D :D und du hast doch genug Erfahrung wat dat fahren angeht.

      LG
      Ralf
      *EDIT* Das Gesabbel geht hier: http://www.mitsu-szene.de/index.php?page=Thread&threadID=2049&highlight= weiter!



      Die Winterreifen - ein Thema für sich. Da gute Reifen wirklich Geld kosten, und ich manchmal auch ganz gerne einen Satz Gebrauchte kaufe, hab ich schon einiges durch. Also, der genannte Blizzak ist auf jeden Fall empfehlenswert. Allgemein gebe ich auf das schneeflocken-Symbol, und auch auf die M+S-Kennzeichnung Garnichts. Nach meiner Erfahrung - keine China-Reifen, die rutschen auf JEDEM Untergrund. Lamellen müssen sein, wenn du im Winter auf festgefahrenem Schnee sicher und zuverlässig unterwegs sein willst.

      (Nicht vergessen: Ein potentielles Allrad-Auto, welches mit Hinterrad-Antrieb fährt, und KEINE Ladung auf der Hinterachse hat, und zudem den Motor vorne, ist im Winter schlechter unterwegs als ein Normalo-Frontantrieb-Auto mit Motor vorne! Ebenso schlecht wie ein herkömmlicher BMW, Mercedes, oder ein Pickup ohne Allrad und ohne Ladung!)

      Wenn Schneematsch und viel Wasser auf der Straße sind, sollte man zusätzlich noch auf breite Rillen zwischen den Blöcken, und große Profiltiefe achten. Gute Erfahrung habe ich neben dem Blizzak auch mit dem General Grabber Snow, und dem Yokohama Geolandar I/T gemacht. Schlechte Erfahrungen habe ich mit allen M/T (Mud Terrain - also Schlamm und Matsch) Reifen auf Schnee. Die sind super im Matsch, aber auf festgefahrenem Schnee haben sie beim Anfahren, Bremsen, und in schnellen Kurven wenig Grip.

      Bei der Flachtaxe gibt's nur einen Reifen im Winter für mich - den Semperit Winter Grip. Der stellt die Gesetze der Physik auf den Kopf! Damit kann man auf Schnee so dermaßen in die Kurven gehen, der beißt sich fest - das ist jedesmal auch für mich immer wieder unglaublich! Für mich gibt's keinen Reifen, der auch nur auf 80% an diesen rankommt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peter“ ()

      Ich habe zu meinem Pajero Dakar 16 Zoll Winterräder dazubekommen.
      Profil ist einwandfrei, Beschädigungen sind auch nicht zu erkennen. Aber der Reifen ist 15 Jahre alt!
      Ich möchte damit demnächst mal eine lange Strecke (hin und zurück: 500km) fahren, dabei meist auf der Landstraße bzw. Autobahn mit max. 140 km/h.
      Lieber neue Reifen kaufen? Wenn ja, dann käme der BF Goodrich AllTerain drauf, der hat ja das erforderliche M und S Symbol. Im Schnee würde der sowieso selten gefahren und wenn, dann reicht auch der All Terain Reifen aus. Eher mal im Matsch und auf feuchten Waldwegen.
      Dakar - der BF AT ist nen echt gigantischer Allrounder !!!!!!
      Im Winter mit Verstand gefahren hat er sehr gute Fahreigenschaften.
      Im Matsch allerdings setzt er sich recht schnell zu und wirft auch nicht so schnell den Schlamm wieder raus. Der AT ist mit seiner breiten Auflagefläche eher was für den Sand und lockeren, trockenen Boden. Aber wenn Du den Luftdruck im Matsch etwas ablässt - dann ist der BF AT ein absolut offroadtauglicher Reifen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Die 15 jährigen Reifen würde ich nur mit ungutem Gefühl auf der Piste mit 140 jagen............... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Dakar3500 schrieb:

      Profil ist einwandfrei, Beschädigungen sind auch nicht zu erkennen. Aber der Reifen ist 15 Jahre alt!
      Ich möchte damit demnächst mal eine lange Strecke (hin und zurück: 500km) fahren, dabei meist auf der Landstraße bzw. Autobahn mit max. 140 km/h.

      Ich mache das bei älteren Reifen immer so:
      Akribische Sichtprüfung ob keine Risse, Auswaschungen oder sonstige Beschädigungen zu sehen sind. Dann auf 3,5 bar aufpumpen. Erneute Sichtprüfung ob Beulen an den Flanken oder ob die Lauffläche unregelmäßig wird (So rund wie ein Moppedreifen). Dann ein paar Tage liegen lassen und Luftdruck prüfen. Wenn alles ok ist, fahr ich die. Das mit dem Alter ist auch viel Verkausstrategie der Hersteller.

      Aber so wie ich das mitbekommen habe, drückt es bei dir ja nicht so arg mit dem Geld, von daher musst du entscheiden ob es dir die Arbeit wert ist.
      Ungeprüft würde ich die alten Reifen auch nicht fahren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe momentan selber Sommerreifen drauf, die DOT 2205 sind. Sagt da der TÜV was dagegen bzw kann er die die Plakete deswegen verweigern? Also ich sag mal so: die Reifen haben noch super Profil und keine Risse. In den Vertiefungen sind lediglich feine Haarrisse.

      Ich habe mir letztes Jahr gebrauchte, neuwertige Cooper Discoverer M+S mit Schneeflockensymbol gekauft. Mein Vater hatte eigentlich nur gute Erfahrungen mit denen beim Explorer und Terracan. Bei den Reifen sind sogar Einkerbungen für Spikes vorhanden :D
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      blubb schrieb:

      Dakar - der BF AT ist nen echt gigantischer Allrounder !!!!!!
      Im Winter mit Verstand gefahren hat er sehr gute Fahreigenschaften.
      Im Matsch allerdings setzt er sich recht schnell zu und wirft auch nicht so schnell den Schlamm wieder raus. Der AT ist mit seiner breiten Auflagefläche eher was für den Sand und lockeren, trockenen Boden. Aber wenn Du den Luftdruck im Matsch etwas ablässt - dann ist der BF AT ein absolut offroadtauglicher Reifen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Die 15 jährigen Reifen würde ich nur mit ungutem Gefühl auf der Piste mit 140 jagen............... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Genau Blubb,

      das ist die einzige richtige Schwäche dieses Reifens. Der setzt sich bei Matsch schnell zu. Hab aber immer mit einem 3,5to Anhänger hinten dran mein Ziel im Wald und Wiesengelände erreicht. Und im Wald nach ein paar Tagen Regen sind die Wege echt mies. Dafür hat der Pajero ja Allrad und Sperre. Soll heissen das man mit dem At Solo auch bei Matsch weit kommt. Kopf einschalten ist aber immer Pflicht.

      Der AT ist kein Spezialist, sondern ein wirklich guter Allrounder. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

      LG
      Ralf
      So - es gibt Neuigkeiten.
      Ich habe mich nun für die BF Godrich AllTerain entschieden, in der bereits im Fahrzeugschein eingetragenen Größe meiner alten Winterräder: 265 70 R16 auf Exzentric USA2 Chrom Stahlfelgen.
      Nächste Woche werden die Reifen bestellt und dann gleich montiert.

      Hat jemand Interesse an den Yokohama Geolandar 265 70 R16 Winterreifen?
      Profil ist bei ca. 7mm.
      Am besten stellst du die mit Bildern in den Marktplatz ein. Für mich sind die leider nichts, ich kann meine Felgen da durchwerfen... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das werde ich machen :)

      Ich hoffe, der BF Goodrich wird im Winter ok sein. Ich denke, mit den 15 Jahre alten Yokohama würde man nicht besser fahren :D.
      Auf Schnee 4HLC wählen und eben angemessen fahren ist ok, oder? Habe von vielen gehört, dass der BF Godrich AT im Tiefschnee
      durch das Profil sogar Vorteile hat. Stimmt das?