Antenne abgebrochen

      Antenne abgebrochen

      Nachdem mir irgendein Vollpfosten die Antenne auf dem Kotflügel abgebrochen hat (War eine Gummiantenne, als auch nicht mehr original),
      habe ich beschlossen das die neue (Antenne) aufs Dach kommt.

      Dazu habe ich die Lampe herausgenommen.
      Darunter befindet sich eine Dachstrebe mit einem Loch.
      Dieses Loch habe ich mit einem Dremel minimal so vergrößert, das eine kleine Stecknuss (für die Antennenbefestigung) durchpasst.



      Dann habe ich mit einem 3 mm Bohrer von innen nach außen durch dieses Loch mittig gebohrt.
      Danach habe ich mit einem Karrosseriebohrer von aussen nach innen gebohrt, bis die Antenne eben gerade so hinein gepasst hat.



      Sicherheitshalber habe ich noch Karrosseriekleber vor dem einstecken aufgetragen.

      Das Kabel habe ich mit einer Einziehhilfe nach links zum Holm geführt und von dort ins Armaturenbrett eingezogen.
      Empfang einwandfrei. Alles wieder in Ordnung.
      Die Antenne läßt sich fürs Gelände falls nötig abschrauben.
      Normalerweise würde ich sagen dass das suboptimal ist, weil man dann in viele Parkhäuser nicht mehr reinkommt (190 cm Einfahrtshöhe). Aber bei deinem Dachträger hat sich das mit den Parkhäusern ja eh erledigt...:D Von daher... :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Oder du machst es wie ich und fährst direkt mit Bus und Bahn in die Stadt. Hier fahren so viele Idioten rum, dazu noch überall Parkautomaten und Politessen im Überfluß, das macht keinen Spaß. In die Stadt fahr ich schon seit Jahren nicht mehr mit dem Auto, Bahn ist einfach entspannter und auch günstiger wenn man die Parkgebühren, eventuelles Ticket und den Sprit rechnet. :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Oder du machst es wie ich und fährst direkt mit Bus und Bahn in die Stadt.

      Natürlich hast Du Recht. und es ist auch vernünftig.
      Aber hier ist selbst "die Stadt" überschaubar und man kann selbst mit Friedhelm vernünftig parken.
      Düsseldorf ist eben nicht wirklich der richtige Ort einer artgerechten Haltung für diese Fahrzeuge. :D :D :D
      Also ich nutze für die Innenstadt auch lieber die Öffentlichen. Das kommt aber eher selten vor, da ich das Meiste auch ausserhalb derInnenstadt erledigen kann.
      Parkhäuser meide ich aber im Allgemeinen, da ich nicht ganz genau weiss wie hoch meine Matilda ist (195cm???)
      Und die Peinlichkeit stecken zu bleiben erspare ich mir lieber :S

      Trotzdem hatte ich noch nie wirklich große Probleme einen Parkplatz zu finden. Mit nem Pajero kann man ja auch total easy über nen Bordstein einparken und ist somit leichter zu händeln als ne "Flachtaxe".
      "Untenrum" kennt Matilda halt keine echten Hindenisse °°%nude
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Mit dem Pajero kann man eigentlich überall parken. Auch in Hecken, an Hängen... Alles schon gemacht... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)