Zittern von der Vorderachse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      War eben beim Mitsuhändler... die haben alles gecheckt und Ergebnis des ganzen, das Antriebswellengelenk radseitig ist ausgeschlagen. Aber die Preise für die Reparatur beim Vertragshändler sind ja der Alptraum! 640 € brutto für eine neue komplette Antriebswelle!

      Jetzt die Frage, sollte man nur das Gelenk wechseln oder besser eine komplett neue Welle einbauen oder eine komplette gebrauchte Welle? Denn das Gelenk gibt's im Internet von Herth & Buss recht günstig, bei kfzteile24.de für 80 €.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Also ich hab mich nun für eine komplett neue Antriebswelle entschieden. Hab zum Glück noch eine super günstig aus einer Lagerauflösung bekommen. :thumbup: Drückt mir die Daumen, dass die bei der Werkstatt die Welle ohne weitere Komplikationen raus bekommen. Die Reparatur werd ich wohl beim Vertragshändler machen, der hat Mittel und Wege die Welle auch mit Gewalt rauszubekommen. @Hedges: Die Welle hat Galante V6 nicht draußen gehabt. Wird also ne spannende Sache.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nee oder? :cursing: Meinst du mit Nabe jetzt den kompletten Radlagersatz inkl. Nabe? Der kostet ja auch nochmal 100 €. :pinch: autoteilemann.de/teilekatalog/…dlagersatz-va-546057.html

      Wie war das nochmal, wird bei Demontage der Welle das Getriebeöl abgelassen? Da brauch ich auch noch neues Öl... :thumbdown:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Hm, ich hab beim Galant noch nie ne Welle nicht raus bekommen. Aber ich hab in meinen Leben bestimmt auch erst 30 Stück gemacht und nicht alle auf den Markt :rolleyes:
      Bisher ist mir das nur 1x beim Siggi passiert. Aber über Nacht in Rostlöser einweichen hat da auch gereicht.

      Ich würde es drauf ankommen lassen.
      :)
      Da stimme ich mit Dir nicht überein. Rostlöser kannste gleich wieder weg packen. Bringt 0komma gar nichts. Im anderen gibt es mehr als genug Berichte darüber. Von mir ist auch einer dabei. Das Problem wird mit den Jahren nicht besser! Die Berichte liegen schon mehr als 3-4 Jahre zurück. Beim Bösen Wolf hat erste eine 60t Presse gereicht. Und der Bericht lagt am Anfang vom MMF.
      Außerdem braucht Gugga den Gali täglich, da ist also nichts mit über Nacht einweichen.

      @Gugga
      Das Getriebeöl muss raus. Aber es muss ja nicht neu werden. Wenn Du einen sauberen Auffangbehälter nimmst, spricht nichts dagegen, dass Öl wieder ein zu füllen.
      Genau das Teil aus Deinem Link.
      Ich will auch schwarz Malen.
      Als beim Umbau vom Blauen in den Roten Galli das Getriebe raus musste, wollte mein Mechaniker auch die Antriebswellen ausbauen um die Automatik zu überholen.

      Er hat nach gefühlten 10 Std. die Nase so voll das er die linke Seite einfach abgeflext hat damit er sie durchschlagen kann, das Mistding ging auch nicht raus. :cursing:
      Das sagst du aber och zeitig! Aber noch kann ich den Termin morgen absagen! ;) Hab nächste Woche Urlaub, da kann ich runterkomm. Aber was heißt hier günstiger? So viel bezahle ich doch jetzt nicht. Das Radlager kann ich doch wieder zurückschicken. Apropos, die haben es noch nicht versendet. :thumbdown:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Mach mal da wo du bist :D
      Bleib aber daneben stehen wenn du das Radlager evtl. zurück schicken willst.
      Alles andere wäre einfach nur Naiv in diesen Gewerbe.
      Du lieferst ein Radlager mit, sie bauen es dir ein. Total egal ob notwendig oder nicht. Der Einbau bringt Kohle.
      90 Prozent aller Werkstätten in Deutschland würden dir garantiert nicht auf deine Stupsnase binden, dass sie das Radlager nicht gebraucht hätten. :kiiss



      Sieh es als Lektion, das nächste mal fragst du dann schon von dir aus :daumhoch
      So Freunde, Stand der Dinge ist:

      Die haben die Antriebswelle getauscht, ging ohne weiteres raus, nur mit den Schrauben hatten die etwas Probleme, aber sonst ging es. Neues Radlager brauchte ich auch nicht, da war ok, zum Glück, denn mein bestelltes Radlager bei autoteilemann.de wurde noch nicht geliefert. Hab die Lieferung bereits widerrufen! :thumbup:

      Es wurde keine Kupferpaste verwendet, sondern irgendein anderes Fett. Der Meister meinte aber, dass da einer vorher Kupferpaste dran gemacht hatte. Wer weiß, viell. wurde das Radlager schon mal getauscht...

      Zu mindestens ist jetzt alles in Butter, der Galli zittert kein bisschen mehr und ich freu mich riesig!! °°%achmus
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!