Wärmetauscher
-
-
Läuft denn Kühlwasser unterm Auto aus den Kondenswasser Ablaufschlauch des Verdampfer/Wärmetauscher Gehäuses?
Also irgendwelche Tropfen unterm Auto?
Wenn nicht, kann es auch was anderes sein. Klimas riechen nach den Winter öfter mal etwas süßlich... meist kommt das von toten Insekten oder sonstigen verwesenden Getier oder Pollen in den Lamellen des Verdampfers und auch des Wärmetauschers.
Siggi hat nämlich keinen Filter. Gar nix.. da kommen Spinnen, Blätter, Kleinstnager, alles durch bis zum Verdampfer (ist vor den Wärmetauscher geschaltet) und vergammelt dort, sobald die Temperaturen steigen.
Daher stinken die manchmal auch bestialisch. -
-
-
Am Sigma hatte ich das Zeug noch nicht zerlegt (wobei es sicher nicht schlecht wäre), aber am Galant E30 hab ich es zerlegt. Beim Überschwemmungssurviver sollten ein paar Bilder unterwegs sein. Ist eigendlich von der machart und Arbeit dasselbe Ding....
Überschwemmungssurviver
Ich weiß jetzt blos nicht aus dem Steggreif ob man das Armaturenbret unbedingt mit ausbauen muß für die Aktion, aber es ist sicher einfacher ran zu kommen wenn man es abbaut....geht aber relativ fix...Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
Shadows of History schrieb:
Die Klima Ist eh ohne Funktion da die Mehr undichte Stellen als ein Sieb hat .
Das sauber machen wäre ne Möglichkeit , werde mich morgen mal an die Arbeit machen und Schauen was da alles so an Dreck drinne ist .
Dann lass doch nach den Reinigen den Verdampfer gleich mit draußen. Dann muss die Luft zukünftig nur noch durch den Wärmetauscher und du hast endlich mal richtig Power drauf wenn du die Scheiben frei pusten willst.
Ist wirklich nicht so schlimm, die ganze Kiste auszubauen. Nur Handschuhfach muss raus, und die Abdeckung dahinter. dann kommst du an den Kasten ran, -
Ich hab den Wärmetauscher vor ca 2 Jahren gewechselt. Das A-Brett muss dazu raus,
steht auch so in der Werkstattanleitung.
Mein Wärmetauscher war undicht und den süßlichen Geruch hatte ich auch. Wasserverlust
hatte ich keinen, aber auf dem AT-Steuergerät (liegt bei mir genau unter dem Wärmetauscher)
hatte ich Kühlwasserspuren.
Nur zum reinigen kommt man gut rann, wie TD schon schrieb. -
Warmetauscher wdchseln ja, aber Gebläsekasten, und Kasten vom Klimaverdampfer kriegt man so raus.
mehr muss man ja auch nicht ausbauen, um den Wärmetauscher erst mal zu reinigen. Richtig.
ich hab bei meinen Grünen den Verdampfer gleich aus seinen Kasten raus gebaut und entsorgt.
Jetzt ist da viel mehr Druck auf den Gebläse -
Schon klar, aber der süßliche Geruch kommt sicher (wie bei mir damals) vom undichten Heizungswärmetauscher.
Und da ist nur tauschen angesagt. Und auch mit einem Gebrauchtteil ist es nicht so einfach, da fallen gern
(durch unsachgemäßen Ausbau) die Anschlüsse ab oder sind undicht.
Neu wird er aber auch in Gold aufgewogen (MB657852 435.50 EUR bei kfzteile-profis.de). -
-
-
inet schrieb:
Und auch mit einem Gebrauchtteil ist es nicht so einfach, da fallen gern
(durch unsachgemäßen Ausbau) die Anschlüsse ab oder sind undicht. -
So gestern hatte ich mich mal selber Überredet das mit den Wärmetaucher in Angriff zu nehmen , nach vielen schrauben hatte ich das Prob gefunden es ist nicht der Wärmetaucher gewesen es war der Klimaverbdampfer oder besser gesagt das was noch übrig war von den Teil ( hab ihn gleich draußen gelassen ) er war zugesetzt mit all möglichen zeug ( Hundehaare, Blätter,Blütenrückstände und noch anderen Sachen ) es Riecht nicht mehr Süßlich .
-
-
@ Sveid
Hast du eventuell n paar Fotos gemacht von der Aktion? Ich sollte eventuell die selbe Sache machen. Nur das es bei mir nur manchmal riecht, dann ist es auch wieder weg.....
was hast du alles weggebastelt?Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
47mado schrieb:
@ Sveid
Hast du eventuell n paar Fotos gemacht von der Aktion? Ich sollte eventuell die selbe Sache machen. Nur das es bei mir nur manchmal riecht, dann ist es auch wieder weg.....
was hast du alles weggebastelt?Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Habe es so gemacht wie im Handbuch Beschrieben .
- Handschaufach Raus
- Verkleidung vom Handschuhfach raus
-Klima im Motorraum ( Spritzwand ) Abschrauben
-Kabel entfernen
-Halteschrauben vom Lüfter abschrauben ( 2 oben 1 unten )
-Halteschrauben vom Verdampfer abschrauben ( 2 oben 1 klipp unten )
-und diverse andere Sachen abschrauben die im weg sind
-und zum Schluss alles irgendwie Rausfriemeln
Bilder währen nicht möglich gewesen da Überall Tommi mit drauf wäre.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sveid“ ()
-
Das heißt die 'Klima sollte vorher geleert werden? Meinst du es kann man auch säubern ohne den Verdampfer auszubauen?Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus
Theorie ist, wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert,
aber niemand weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:
Nichts funktioniert
und keiner weiß, warum.
-
-
-
Benutzer online 3
3 Besucher