Kraftstofffilter

      Ich kann nur sagen wo wer ist, wie er aussieht und dass ich seit einem Jahr einen liegen habe (aber noch nicht gewechselt - mein Dicker läuft und läuft...)
      Bitte den unteren nehmen, der obere passt nicht :cursing:
      Bilder
      • Kraftstofffilter.png

        112,39 kB, 958×468, 22 mal angesehen
      • 1.jpg

        397,34 kB, 1.536×1.152, 19 mal angesehen
      • 2.jpg

        375,88 kB, 1.216×913, 18 mal angesehen
      Das ist immer ne gute Idee, den Filter zu tauschen.
      Die untere Leitung, am besten mit einem Schlüssel für Bremsleitungen öffnen ich glaube
      es ist SW 17, da rutscht man mit normalem Werkzeug gerne ab und das gibt blutige Finger.
      Wenn die Leitung ab ist, läuft auch schon mal das Benzin raus, also am besten bei
      fast leeren Tank tauschen.
      Viel Erfolg.
      Wieso ist das immer ne gute Idee den Kraftstofffilter (KSF) zu wechseln? Das hat doch keine Routine wie der Luftfilter. Hab ich noch bei keinen meiner Wagen gemacht. Gibt es denn irgendwelche Anzeichen, die erkennen lassen, dass es Zeit ist den KSF zu tauschen?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Eben weil der Filter oft vernachlässigt wird .
      Beim kauf sollte der Filter mit in die allgemeine Wechselroutine mit einfliessen.
      Aber wer macht das?
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Ne, ne Routine hab ich daraus auch nicht gemacht, allerdings hab ich gesehen,
      was für eine "Dreckbrühe" aus dem alten Filter rauskam. 250Tkm ist er ja drin gewesen.
      Ich tanke ja alles mögliche (und unmöglich) an unterschiedlichen Tankstellen (CZ) und
      da schadet es sicher nicht, den Filter mal zu wechseln.
      Für alle die E85 fahren, ob pur oder im mix, ist der Filterwechsel sowieso sehr zu empfehlen,
      da das Bioethanol eine reinigende Wirkung hat.
      Kraftstoffilter ist sowas das lass ich lieber machen. Beim Cj ist der auch so super verbaut. Der Mechaniker damals hat auch etwas gekotzt, als er mir das dann erzählt hat hab ich im gesagt "was denkst warum du die Aufgabe bekommen hast und ich es nicht selbst gemacht hab"

      Beim CJ steht der Kraftstoffilter auch im Serviceintervall, 150tkm oder 8 Jahre glaub ich. Denk das wird bei anderen Mitsus auch so änlich sein. Wenn man die Leitung Druckfrei machen will - einfach bei laufendem Motor das KRaftsoffrelais abschalten/ziehen. Dann verbrennt der Motor noch das was er bekommt und die Leitung hat nicht mehr so viel Druck

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Hast du nicht beim/nach dem Kauf als Gebrauchtwagen Öl ,L-Filter ,Bremflüssigkeit etc. gewechselt?
      Ich hab das nach und nach gemacht und es war gut so ,denn die Kupplungflüssigkeit war rostbraun.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
    • Benutzer online 6

      6 Besucher