Auto geht einfach aus

      Auto geht einfach aus

      Hilfeeeee!!!

      Heute war es wieder so weit. Während der Fahrt ging mein Kombi einfach aus.
      Ich wollte gerade abbiegen, hab den Blinker gesetzt, Kupplung getreten um in den zweiten Gang zu schalten und auf einmal macht der Ochse nichts mehr. Er ging einfach aus. Ließ sich aber auch gleich wieder starten.
      Das Problem hatte ich, dieses Jahr, schon zwei- dreimal. Zum Glück immer an Stellen, wo es nicht allzu schlimm war. Einmal auf meinem Parkplatz zu Hause, auf dem Parkplatz auf Arbeit und beim heranfahren an eine roten Ampel.

      Nun meine Fragen: Was ist das? Warum ist das? Und, wie kann man das reparieren? 8| ?( ?&gi4
      SIGMATIFIZIERT!!!
      Die üblichen Verdächtigen bei so etwas sind Zündung und Kraftstoffzufuhr.

      Ein Zündkabel mit einem kleinen Bruch kann es ebenso sein, wie z.B. ein verstopfter Benzinfilter.

      Wie läuft er den sonst? Hat er volle Leistung? Verbrauch normal oder erhöht?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja das klingt wieder nach Leerlaufregler........... (Wicklung im Eimer oder dieses blöde Wachselement) ;( ;( ;( ;(
      Anja ist das im Leerlauf jedesmal passiert ??? Also bei Kupplung getreten, geht die Drehzahl runter und durch den defekten Leerlaufsteller vielleicht soweit runter, das der Motor ausgeht.
      Also kannste den nur durchmessen bzw. Funktion prüfen und dann austauschen.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Die Leerlaufdrehzahl im Stand beträgt ungefähr 800, was ja eigentlich normal sein sollte, oder? Und auch sonst läuft er ganz ruhig. Selbst der Verbrauch ist normal.

      Nein, blubb, er geht nicht jedesmal aus, wenn ich die Kupplung trete. Also in den knapp 3 Wochen in denen er jetzt wieder läuft dreimal. Das letzte mal am 6.4. und gestern eben wieder.
      SIGMATIFIZIERT!!!
      Aha, er war also übern Winter abgemeldet? (das passt)
      Und er hat auch die erhöhte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart? (bedeutet Wachselement ganz)
      Und wenn er warm ist hält er eigentlich die 800 Touren? (bis auf die 3 Ausnahmen)
      Und er geht auch nicht während der Warmlaufphase aus, sondern erst wenn er richtig warm ist, zufällig und völlig grundlos ?

      Dann würde ich mich mal mit einem Kreuzschraubenzieher bewaffnen und die Leerlaufluftschraube exakt eine halbe Umdrehung reinschrauben.
      Also "in Uhrzeigerrichtung" ne Halbe drehen. Kann man ja auch leicht wieder rückgängig machen.
      Ist der Leerlaufsteller wirklich durchgebrannt geht jetzt dein Renner an jeder zweiten Ecke aus, wenn nicht, dann ist das Problem jetzt wahrscheinlich weg.
      Teste und berichte :)

      (Ja, richtig gelesen, reindrehen, der Kiste die Luft abdrehen, zudrehen.. weniger Luft ... meine ich) :)

      Und die "zu erreichende Solldrehzahl" (zumindest beim Automatik auf N oder P) bei "Alles aus" (ausser Motor) ist exakt 702 Umdrehungen.
      (das meldet nämlich das Steuergerät meinem Bluetooth-MUT so 8) )
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      (Ja, richtig gelesen, reindrehen, der Kiste die Luft abdrehen, zudrehen.. weniger Luft ... meine ich)

      Hmmm, hat den Sinn dass der Stellmotor weiter aufmachen muss und so bei eventuellen Schwankungen nicht direkt ganz zumacht? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      :) pisssst
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Jens, wir haben grad mal deinen Plan in die Tat umgesetzt. Sobald er warm war, fiel die Drezahl beim Auskuppeln soweit ab, dass er fast ausgegangen ist (Kontrollleuchten gingen kurz an). Aber er fing sich wieder und die Drehzahl pendelte sich zwischen 700-800 ein.
      SIGMATIFIZIERT!!!

      Pajero_V20 schrieb:

      nicht direkt ganz zumacht?


      In Kombination mit Winterschlaf und sowieso alles alt und nicht mehr so geschmeidig ... da könnte es klemmen.


      (bei mir war exakt das die Ursache bis vor 2 Wochen).
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Tepes schrieb:

      die Drehzahl pendelte sich zwischen 700-800 ein


      also Leerlaufsteller stellt den Leerlauf noch.

      Mach ma jetzt diesen Anlerntrick, Bat Ab/warten/dran und dann 5 Min im Stand tuckern lassen.

      ist bestimmt alles daneben
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      ohne alles
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Wir haben heute, während Peter das Öldings-Relais versucht hat einzubauen, die Batterie abgeklemmt und nach dem wieder anklemmen eine Zigarettenlänge tuckern lassen. Der Kombi hatte also viel Zeit sich zu "erholen". Das hat aber leider nix gebracht. Auf der Fahrt zurück nach hause ging er wieder aus. Genau das selbe Problem wieder, Ausgekuppelt, Drehzahlmesser ging unter 500 und aus war der Motor.
      SIGMATIFIZIERT!!!
      War das mit dem Anlerntrick nicht eine reine Galant Sache?
      Habe das ja beim Sigma anfangs auch öfter probiert, aber nie einen Erfolg gehabt ... :whats

      Baut doch mal Peters Porno Leerlaufregler ein, wenn der Kombi dann nicht mehr aus geht ist alles klar ... oder :)
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Tepes schrieb:

      Wir haben heute, während Peter das Öldings-Relais versucht hat einzubauen, die Batterie abgeklemmt und nach dem wieder anklemmen eine Zigarettenlänge tuckern lassen. Der Kombi hatte also viel Zeit sich zu "erholen". Das hat aber leider nix gebracht. Auf der Fahrt zurück nach hause ging er wieder aus. Genau das selbe Problem wieder, Ausgekuppelt, Drehzahlmesser ging unter 500 und aus war der Motor.


      Zigarettenlänge reicht eigentlich nicht. Vor allem, wenn er nicht bereits komplett auf Betriebstemperatur war.

      Ihr könnt den LLR auch anders rum testen. Schraub mal nicht ne halbe Umdrehung rein, sondern ne halbe Umdrehung raus. Wenn er ganz ist, korrigiert er den Wert wieder auf seine 700. Wenn er nicht mehr geht, bleibt die Drehzahl erhöht.

      Die Dinger sind eklig zu diagnostizieren, gerade wenn sie anfangen auszusteigen. Mal gehen sie, mal gehen sie nicht, je nach Temperatur, Huckel auf der Straße oder Intensität der Sonneneruptionen.

      Wenn Ihr mal ganz anders testen wollt, zieht den Stecker vom LLR ab, stellt die Drehzahl auf 800 ein und fahrt dann. Dann schließt ihr nämlich die Korrekturversuche des Reglers aus, die nämlich nicht immer funktionieren, wenn er am sterben ist.
      Und das Ding regelt wirklich permanent. Hatte ich vor Jahren mal mit Evoscan festgestellt.

      So sieht zum Beispiel die Warmlaufphase aus:



      Und das hier ist der LLR beim fahren. Wie ihr seht, regelt der nicht nur im Leerlauf sondern permanent! (Die eine Kurve ist Drosselklappensensor, die andere LLR-Steps)

      fouk schrieb:

      War das mit dem Anlerntrick nicht eine reine Galant Sache?


      Das ist ein Irrglaube. Schon der C50 musste im Zweifelsfall angelernt werden.
      Außerdem gibt es nur eine "richtige" Prozedur.
      Das Steuergerät muss den Unterschied zwischen Niedriglast und Volllast lernen. Sonst ist es Benzinverschwendung und potentiell eine Umweltsünde.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium