SRS-Ausfall

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      SRS-Ausfall

      Hallo Leute, und wieder ein Problem. §grummel

      Heut früh beim Starten ging die SRS Warnleuchte nicht mehr aus. Hab den Sigi dann noch 3-mal gestartet, aber es änderte nix. Bin dann so zur Arbeit. Ob das ein Problem vom SG sein wird?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Beim Airbag gibt's genau 16 Fehlermöglichkeiten, mindestens Eine wird es sein.

      Ich weiss das nicht, frag mal Blubb, der is schlau :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:




      SRS Airbag (Pin 8 )
      Code 11 Aufprallsensor Kurzschluss oder Masseschluss
      Code 12 Aufprallsensor Unterbrechung
      Code 13 Aufprallsensor Unterbrechung
      Code 21 Fahrerairbag Kurzschluss oder Masseschluss
      Code 22 Fahrerairbag Unterbrechung oder Plusseite Masseschluss
      Code 24 Beifahrerairbag Kurzschluss oder Masseschluss
      Code 25 Beifahrerairbag Unterbrechung oder Plusseite Masseschluss
      Code 31 Spannung im SG intern zu hoch (SG defekt)
      Code 32 Spannung im SG intern zu niedrig oder Bat entlädt sich
      Code 33 Kurbelwellensignal Kurzschluss
      Code 34 Sperrschalter am SG offen
      Code 41 Kabel od.Mehrzwecksicherung Nr12 defekt oder Bat entleert sich
      Code 42 Kabel od.Mehrzwecksicherung Nr18 defekt oder Bat entleert sich
      Code 43 SRS Warnleute od. Kabel Unterbrechung
      Code 44 Steuertransistor für SRS Warnleuchte unterbrochen (SG defekt)
      Code 45 EEPROM od. AD-Wandler im SG defekt

      Weisst du was du tun solltest?

      Ich persönlich tippe auf Standfehler (Batterie kaputt) , meine Trefferquote liegt da allerdings nur bei 6,25% ( also ich wette nicht drauf) :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Tja, anzunehmen .... das wäre ja sonst die Härte :)

      Blink den Fehler aus und rate nicht rum, hast ehh keine andere Wahl wenn du es wissen willst.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ok, dann muss ich mir mal so'n Tester basteln. Mal noch nebenbei gefragt: Der G-Sensor ist nicht mit in der Code-Liste oder ist das der Aufprallsensor? Ich komm da drauf, weil bei Bodo das der Fehler war, als bei ihm die SRS Lampe leuchtete.

      Bodo schrieb:

      So, Fehlerspeicher ausgelesen...

      Der G-Sensor hatte sich gemeldet. Nun ist meine Werkstatt eigentlich recht kompetent und hilfsbereit, also haben sie Siggi gleich auf die Bühne genommen und nach der Ursache geforscht. 30 Minuten später saßen 5 Mechaniker vor 2 alten Werkstatthandbüchern und suchten verzweifelt den G-Sensor. Unter der stoßstange? Nöö, das sind die Crashboxen... Hinter der Mittelkonsole ? Nöö, auch nichts... Nach etliche Diskutiererei die Lösung: der G-Sensor steckt im Steuergerät und kann nicht kaputtsein...

      Also Fehlerspeicher löschen und alles war gut....
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Weiss nicht was die da als G-Sensor bezeichnet haben oder wozu der da gut ist, unser G-Sensor ist für's ECS.


      Achja, bei unserem SRS gibt es 3 Aufprallsensoren, 2 in den Kotflügeln und einer im Steuergerät.
      Das sind ganz einfache Schalter, die schliessen sobald du irgendwo drauf ballerst.

      Wenn der Sensor im SG und einer in den Kotflügel schliesst machts Bumm im Airbag.
      Einfacher Stromkreis, ein Computer ist da nicht im Spiel, der kann den Spass höchstens unscharf schalten, aber nicht auslösen.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      Da ich Bodos Siggi noch hier hab, darf ich anmerken, dass bei Bodo die Airbag Wickelfeder hinne is? Bzw war...

      Das hatte nix mit irgend einen Sensor zu tun. §§unschuld

      Ach, Wickelfeder. ... hattest du nicht den Fahrerairbag letztes Jahr raus wegen deinen Knöppen?
      Vielleicht hat sich da was gelöst?

      Wenn nich, hab ich noch n Aufkleber da. "AIRBAG NEIN DANKE, WIR STERBEN WIE MÄNNER" :thumbsup:
      War es nicht so, daß SRS-Fehler nur durch Batterie abklemmen oder mit dem MUT-II zurückgesetzt werden? Auto aus und wieder anmachen reicht meines Wissens nicht, um den Fehler zu löschen.

      Gugga, hast Du mit dem Dampfstrahler im Motorraum Frühjahrsputz gemacht?
      @TD: Ja, hatte beim Sigmatreffen die Wickelfeder ausgetauscht gehabt.

      @coltracer: Nein habe den Motorraum nicht sauber gemacht, ist ja noch gar nicht weiter dreckig. ^^ Den SRS-Fehler lässt sich auch nicht durch das Abklemmen der Batterie löschen. Nur das MUT bringt das.


      Habe mir vorhin auch so'n "Diagnosegerät" nach MATs Anleitungen gebastelt. :D



      Folgendes vorweg: Vom PIN 8 SRS diagnosis unit (Airbag) kam keine Rückmeldung, worin ich eigtl. meine Hoffnung gesetzt hatte. Hier mal meine Ergebnisse, habe alle PINS ausgelesen:

      PIN 1 - Motor --> sekündliches Blinken
      PIN 3 - ECS --> sekündliches Blinken
      PIN 4 - ABS --> Code 61 ABS-Block Fehler (s. Video)
      PIN 5 - Tempomat --> nichts
      PIN 7 - Klimaanlage --> sekündliches Blinken
      PIN 8 - Airbag --> nichts
      PIN 9 - ETACS --> nichts
      PIN 10 - DATA Input --> dauerhaftes Leuchten
      PIN 11 - digitales Tachosignal --> nichts

      Bei dem Fehlercode am PIN 4 hab ich genau eine Sequenz aufgenommen. Was meint ihr?

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      PIN 4 - ABS --> Code 61 ABS-Block Fehler (s. Video)

      47mado schrieb:


      Nun nach ca. anderthalb Jahren hab ich es herausgefunden was Sache ist.....
      Nach ca. 5 Wochen Standzeit kam der Fehler wieder. Diesmal habe ich den Fehlerspeicher gleich ausgelesen und es kam Code 61.
      Ich hab da unten zwei PDF´s rangehängt, da ich keine Lust hab Romane zu schreiben.
      erste Pdf unter Nr.1
      abhilfe zweite Pdf Nr. (2) System entlüften
      das heißt es funktioniert wieder nach 10 Neustarten wieder und die Pumpe baut Druck auf.
      Macht es Sinn gleich nen Ölwechsel vorzunehmen?
      Und was ist das Hochdruck-Wasserstoff, ich meine, gehört das zum Bremsystem oder bildet sich das beim altem Öl?
      Das nächste was ich getestet hab wo er den Druck aufgebaut hat ist, ob sich der Fehler wieder von alleine löscht.
      Wohl nicht.....bleibt 61....

      Bekomm ich das irgenwie weg oder muß ich zu Mitsu düsen?

      »47mado« hat folgende Dateien angehängt:
      • ABS Code 61.pdf
        (71,58 kB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: 24. Juli 2013, 22:26)

      • ABS entlüften.pdf
        (67,92 kB - 7 mal heruntergeladen - zuletzt: 9. Juli 2013, 13:05)
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Jaja. ABS Entlüften,, Bremsflüssigkeit wechseln... normal macht man das ja eh alle 2 Jahre. Selbst wenn ich das bei Gugga gemacht habe, wäre es doch jetzt schon wieder dran, oder ?( bleibt sich also egal.

      Warum min alle 2 Jahre oder 30.000km? Ganz einfach: Bremsflüssigkeit zieht ganz enorm Wasser (auch durch die Gummischläuche, sagt man, da jeder Stoff durchlässig ist. Daher verlieren Reifen auch langsam Luft :rolleyes: ) Beim erwärmen der Bremsflüssigkeit (z.b. durch Bremsungen, oder Motorabwärme) verdunstet dieses Wasser in der Bremsflüssigkeit dann aber wieder. Zurück bleiben winzig kleine Luftbläschen, welche sich durch Bewegung der Bremsflüssigkeit denne verschieben. Irgendwann finden sie zueinander, und es gibt eine oder mehrere größere Luftblasen im System, welche sich dann erst spürbar bemerkbar machen.

      So hat man mir das anno 94/95 eingeprügelt. §§unschuld
      Ja Stefan, diese Saison wären wieder 2 Jahre rum. Darfst dich gern drum kümmern, wenn der Sigi bei dir auf'm Hof steht. :rolleyes:

      Aber so richtig hilft mir das jetzt alles gar nicht bei meinem SRS Problem weiter. Ich konnte nix auslesen, also ist wohl auch nix gespeichert. Wieso leuchtet die dann? Sollt ich den Fehler einfach mal löschen lassen?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      inet schrieb:

      Genau und deshalb kommt in mein Bremssystem, Silikonbremsflüssigkeit rein und dann sollte Ruhe sein
      mit dieser nervigen Wechselei.



      Und Stickstoff in die Reifen. Stickstoff hat ne höhere dichte als Luft, und braucht länger um durch den Gummi zu kommen.

      Da haste gleich 2x Ruhe und kannst bis auf Ölwechsel ewig fahren :D :D

      Gugga schrieb:

      Aber so richtig hilft mir das jetzt alles gar nicht bei meinem SRS Problem weiter. Ich konnte nix auslesen, also ist wohl auch nix gespeichert. Wieso leuchtet die dann? Sollt ich den Fehler einfach mal löschen lassen?


      Naja, nix auslesen muss nicht heißen dass kein Fehler da ist.
      das kann auch bedeuten dass das Airbag SG abgeschossen wurde §§unschuld
      ich würde wirklich mal wo hin fahren, und nachschauen lassen ob der MUT rein kommt. Oder du musst noch 6 Wochen, 2 stunden, 4 Minuten und 2 Sekunden warten. Dann kannst du meinen ran hängen §§unschuld
      Was haben den die Reifen mit der Bremse zu tun, ne Stahlflex-Leitungen kommen noch rein.

      @Gugga
      Lass doch mal den Fehler löschen, vielleicht ist dann schon dein Problem gegessen.
      War bei mir das letzte mal auch so.
      Edit:
      War der TD schneller ...
      Löschen lassen... mmh... leichter gesagt als getan. Die Werkstätten in meinem Umkreis sind alle zu blöde dazu. Mal sehen, vlei fahr ich mal zum Mitsu AH Liebers in Hartmannsdorf bei Chemnitz.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Danke das du dich um mich sorgst, aber du musst ja mir der Flüssigkeitswechselei Geld verdienen.
      Unter diesen Umständen, ist das schon klar das man die Kunden darauf freundlich hinweist das es wieder soweit ist.

      Ach und für die Reifen plane ich Run o Flat, oder wie das heißt. noterror
      Soweit ich schon weiß, darfst du das Silikonzeug absolut nich mit normaler BF mischen. Und das wird verdammt schwer. Alleine wenn ich an den ABS Block denke. Einfach durchdrücken wird da nicht wirklich alles austauschen.
      außerdem bräucht ich dann 2 Bremsflüssigkeit Wechselgeräte.. Bei meiner kleinen Bude? §§unschuld