Auf der Autobahn nachts um halb eins........ PANIK !!! "Check Engine" bei V 20 3,0 V 6
-
-
So - ich habe mal meinen eigenen Thread gelesen, denn DIE LAMDA SONDE IST GEWECHSELT.
Nur der Fehler ist immer noch da, die CE geht an nach längerer Fahrt. Vielleicht geht sie auch wieder aus, mal ja, mal nein. Also denke ich jetzt über das Auslesen nach und finde ein Zitat:
Zum Fehlerspeicher auslesen, wenn die Check Engine Lampe leuchtet, reicht beim Pajero eigentlich auch eine LED und n Kabel.
Wisst ihr aber, oder?
Weiß ich aber nicht. Wer kann helfen und weiß evtl. Sogar die Codes............... Anaconda: HILFE......... -
Oooops, das hier habsch ja komplett vergessen, sorry Manfred!
Hier kannst du mal testen, ich hab das mal irgendwann aus dem Net kopiert und gespeichert, selber getestet hab ich das noch nie. Die Ausgabe ist mir viel zu schwammig, da lass ich lieber bei Mitsu das Mut II dranhängen wenn ich das wirklich brauche. Ich tu dafür nen 10er in die Kaffeekasse und hab ne brauchbare Diagnose.
Fehlercodeauslesen mit Blinkmethode
Alter Stecker
Zündung ausschalten.
Diagnosestecker befindet sich in der Hähe des Sicherungskastens.
Voltmeter zwischen Kontakt 1 und 12 anschließen.
Zündung einschalten.
Codes werden als 12 Volt Impulse am Voltmeter abgelesen.
Konstante Wiederholung kurzer Impulse ist normal.
Es erscheinen lange und kurze Impulse.
Lange Impulse repräsentieren Zehnerstelle.
Kurze Impulse repräsentieren Einerstelle.
Zum Beispiel ergeben 4 lange Impulse und 3 kurze Impulse den Code 43.
Neuer Stecker
Kontakt 1 des Diagnosesteckers erden.
Zündung einschalten, die MIL Lampe beginnt zu blinken.
0,5 Sekunden an und 0,5 Sekunden aus bedeutet keine Fehlercodes.
0,5 Sekunden an (Zehnerstelle), 1 Sekunde aus und dreimal 0,2 Sekunden an (einerstelle) bedeutet zum Beispiel Code 13.
Codes löschen
Nach der Reparatur können Fehlercodes durch Abklemmen der Batterie (Minus-Pol) für 20 Sekunden gelöscht werden. Anschließend nochmals auf evtl. Codes prüfen.
Code Bezeichnung
11 Fehler Lambdasonde
12 Fehler Luftdurchfluß Sensor
13 Fehler Einlaßluft Temperatur Sensor
14 Fehler Drosselklappen Positionssensor
15 Fehler Leerlaufdrehzahl Motor Positionssensor
21 Fehler Kühlmittel Temperatur Sensor
22 Fehler Kurbelwellen Positionssensor
23 Fehler Nockenwellen Positionssensor
24 Fehler Geschwindigkeitssensor
25 Fehler barometrischer Drucksensor
31 Fehler Klopfsensor
32 Fehler MAP Sensor
36 Fehler Zündzeitpunktverstellung
39 Fehler Lambdasonde
41 Fehler Einspritzventil(e) -
Danke Frank, ganz herzlichen Dank.
ich werde berichten, was meine Lieblingswerkstatt daraus macht. Kann noch etwas dauern - wird aber garantiert nicht vergessen.
Übrigens war Deine Diagnose zur 4WD Anzeige absolut richtig - es war der 2/4 WD Betriebsschalter.. Funzt wieder und ich werde auch da den Thread mit Bild abschliessen.
Dank auch dafür. -
@anaconda
Update: das mit dem o.a. aufblinken hat gar nicht geklappt. Keine Anzeige.
Nachdem der Thermosthat gewechselt wurde, ist mir als erstes der obere Kühlerschlauch geplatzt. Zur Zeit warte ich auf das Neuteil. Notreperatur mit einem alten Schlauch, der noch rumlag.
Die Check Engine ist noch einmal nach längerer Autobahnfahrt gekommen, aber das Kühlsystem war wohl nicht ganz entlüftet. Hab ich gemacht, und jetzt schaun mer mal. -
-
Shogun54 schrieb:
Aber er scheint im Verbrauch deutlich runter gegangen zu sein.
Das liegt aber garantiert am Thermostat und nicht an der Lambada Sonde...;)
Ein bischen Sorgen macht mir jetzt der geplatzte Schlauch...
Kontest Du da eine Vorschädigung feststellen? Wie sehen die anderen Schläuche aus? -
Wenn DU über den Schlauch nachdenkst, dann muss ich mir Sorgen machen. An was denkst Du denn da?
Nein, keine Vorschäden erkennbar - aber wer achtet da schon drauf. (Ich stell mal ein Photo ein) Vermutlich einfach das Alter.
Als Ersatz habe ich einen Schlauch englischer Bauart (lag noch rum) genommen. Der hält gut, ist aber kein richtiger Druckschlauch. Wenn ich Ende der Woche nach Hause komme, sollte das Original da sein.
Das der Thermosthat für dem Minderverbrauch verantwortlich sein soll bezweifel ich ein wenig, sooooo kalt war er nun auch nicht, jedenfalls nach Instrument - obwohl man das natürlich eher als Tendenzanzeige Werten sollte.
-
Shogun54 schrieb:
Das der Thermosthat für dem Minderverbrauch verantwortlich sein soll bezweifel ich ein wenig, sooooo kalt war er nun auch nicht,
Das steht dir frei.Mal sehen ob Lars was schreibt, er hatte ja auch das Thermostat kaputt. Bei dem Scorpio meines Vaters (2.0 Liter 115 PS) ging der Verbrauch von 9,5 Litern auf 16,3 Liter hoch. Als er sich nach nem halben Jahr über den Verbrauch beklagt hatte und ich das Thermostat neu gemacht hab ging der Verbrauch wieder runter. Kann natürlich sein, dass da heimlich jemand über Nacht auch die Lambda Sonde gewechselt hat.
Behalte mal den Kühlsystemdruck beim Warmlaufen im Auge... -
-
Shogun54 schrieb:
Thermosthat ist gewechselt. Danke Lars für den Hinweis. Der Motor wird jetzt wirklich eher und besser warm, Heizung ist deutlich verbessert. Als erstes flog dann der obere Kühlerschlauch weg. Notreperatur hält aber. Diese Woche soll das Original kommen. Unterer Kühlerschlauch ist schon gewechselt.
Druck beim Warmlaufen verhält sich normal - aber was ist schon normal ? Jedenfalls bläht sich der Ersatzschlauch nicht auf, der Druckausgleich über den Expansionsbehälter funktioniert wohl wie er soll.
@anaconda - Bild vom geplatzten Schlauch anbei, eigentlich sah der ganz gut aus. Originalteil ist noch nicht da-also halt die Notreparatur weiter.
CE Lampe ist seit dem Schlauchwechsel und ordentlichem Entlüften noch nicht wieder gekommen - aber ich glaube das erst, wenn ich mal wieder auf der Autobahn war (die CE kam nämlich immer nur entweder unter Last oder bei deutlichem Lastwechsel wie zB abfahren von der Autobahn und sofort an einer Ampel anhalten müssen......- aber 130 km/h im 5 Gang ist ja wohl mehr LastWagenund sollte keine BElastung sein.
-
Klasse Bild Manfred.
Ich hab zwar ne Brille, aber keen Mikroskop!!!!
Aber trotzdem kann ick erkennen dat dat n Zubehörschlauch is und keen Originalteil...Leider kann ich die Bruchstelle/Riss nicht erkennen, von daher...
Die Check Engine Lampe hat nichts mit dem Kühlsystem zugange, die hat nur was mit dem Abgas / Gemisch / Kat zu tun. -
Du weißt was Du gerade provozierst mit "Schlange" und nix erkennen können .........
Aber kommt am WE - das mit dem Zubehör hilft doch schon mal weiter.
Und das CE die Abgasreinigung kontrolliert, steht in der Bedienungsanleitung. Aber welches Signal wird denn tatsächlich GEMESSEN ???
Blubbi's Therapie : mal 3 Stunden Vollgas und dann geht es wieder gefällt mir gut - würde aber auf so was wie Verkokung an der LAMDA Sonde hinweisen, und die ist ja neu.
-
Ja, die Blubbi Therapie...Entweder geht danach oder man wechelt den Motor. Hat was fuer sich....:) Der Blubb is da ziemlich schmerzfrei, der hat 276543 Motoren rumstehen. Normalerweise wartet der nicht so lange bis was angeht, der schmeisst den Motor raus wenn der Oelwechsel faellig ist...
Lass das Ding doch einfach mal auslesen...:) -
-
Genau - das ist de Lösung
Den Blubb an Deinen Pajero lassen - sachma bist Du betrunken ????????Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-