Auch hier mal ein paar weiter führende Betrachtungen.
Der Einbau der Lichtmaschine ist gescheitert.
Nachdem der Spacy wegen anderer Leiden eh bei Mitsu war, wollte ich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der GDI hat zwei Keilriemen, der Hauptkeilriemen war noch gut bzw. jung, aber der für die Servopumpe war rissig. Also hab ich sicherheitshalber alle tauschen lassen (Arbeit und Material waren nicht soooo teuer wie vermutet). Dabei sollte die Lichtmaschine gleich noch gewechselt werden. Das ging aber voll daneben, weil die bei mir vorhandene LIMA nicht gepasst hat, rein von den Befestigungspunkten her. Beim 1.8 GDI ist da also sehr genau auf Modeljahr und Teilenummer zu achten.
Die Spannungsschwankungen sind leider weiterhin da.
Dabei hatte ich mir solche Mühe gegeben mit dem Kondensator. Leider hat die Werkstatt zum Zeitpunkt der Erkenntnis nicht angerufen, sonst hätte ich in Erfurt bei Seik oder bei einem anderen Verwerten mein Glück versuchen können, hätte halt einen Tag länger gedauert und war bei der Wartezeit für die Regeneration der Drosselklappe sicher egal (und das ging diesmal schnell, was ich sehr gut finde), aber man braucht wohl die Bühne und hatte keinen Platz in der Halle. Ärgert mich ein wenig, weil ich vom Galant vorgeschädigt bin. Da hatte ein simpler Keilriemenwechsel scheinbar zu einem defekten Servopumpenlager geführ, welches mit quietschen auf sich aufmerksam macht. Nun besteht die Gefahr halt wieder, weil die LIMA muss ja noch gewechselt werden. Mehrfache Fummelei an ein und der selben Sache ist erfahrungsgemäß ein noch höheres Risiko.
Nun suche ich halt weiter nach einem Ersatzteil, die Ladeelektronik in der Ersatz-LIMA hat eine andere Bauform und lässt sich nicht umbauen in die verbaute Maschine.
Der Einbau der Lichtmaschine ist gescheitert.
Nachdem der Spacy wegen anderer Leiden eh bei Mitsu war, wollte ich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der GDI hat zwei Keilriemen, der Hauptkeilriemen war noch gut bzw. jung, aber der für die Servopumpe war rissig. Also hab ich sicherheitshalber alle tauschen lassen (Arbeit und Material waren nicht soooo teuer wie vermutet). Dabei sollte die Lichtmaschine gleich noch gewechselt werden. Das ging aber voll daneben, weil die bei mir vorhandene LIMA nicht gepasst hat, rein von den Befestigungspunkten her. Beim 1.8 GDI ist da also sehr genau auf Modeljahr und Teilenummer zu achten.
Die Spannungsschwankungen sind leider weiterhin da.
Dabei hatte ich mir solche Mühe gegeben mit dem Kondensator. Leider hat die Werkstatt zum Zeitpunkt der Erkenntnis nicht angerufen, sonst hätte ich in Erfurt bei Seik oder bei einem anderen Verwerten mein Glück versuchen können, hätte halt einen Tag länger gedauert und war bei der Wartezeit für die Regeneration der Drosselklappe sicher egal (und das ging diesmal schnell, was ich sehr gut finde), aber man braucht wohl die Bühne und hatte keinen Platz in der Halle. Ärgert mich ein wenig, weil ich vom Galant vorgeschädigt bin. Da hatte ein simpler Keilriemenwechsel scheinbar zu einem defekten Servopumpenlager geführ, welches mit quietschen auf sich aufmerksam macht. Nun besteht die Gefahr halt wieder, weil die LIMA muss ja noch gewechselt werden. Mehrfache Fummelei an ein und der selben Sache ist erfahrungsgemäß ein noch höheres Risiko.
Nun suche ich halt weiter nach einem Ersatzteil, die Ladeelektronik in der Ersatz-LIMA hat eine andere Bauform und lässt sich nicht umbauen in die verbaute Maschine.
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium