Spannungsschwankungen/ - Abfälle?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Pajero_V20 schrieb:

      Ich würde den Regler neu machen. Was hat die Lima runter?


      Ich gehe davon aus, dass es noch die Erste ist, also nur 85000km.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hast du nen Boschdienst in der Nähe der die an einen Ossi hängen kann?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gaaaaaaaaaaaanz dünnes Eis liebe Schlange !!!!!!!!!!!

      Nen Oszi okay aber an nen Ossi °°%brut °°%brut °°%brut °°%brut
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Muss ich mal im Netz suchen.
      Boschdienst ist sicher ne gute Idee! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wie war das nochmal wenn er nur im Leerlauf läuft? Also im Stand......gab es da auch Einbrüche oder eben nur auf Last?
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich hab keine Leerlaufdauermessung gemacht.
      Die Daten sind immer nur bei Standzeiten an Kreuzungen oder Ampeln zustande gekommen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Das Wort "Kupplung "kommt mir zu oft vor.
      Ich hab so das Gefühl das die Kupplung nicht richtig trennt und die Spannungsschwankungen von Drehzahleinbrüchen verursacht werden.
      Ist vielleicht die Schaltung verhältnismässig hakelig.Das würde dann passen.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Müsste nicht der Drehzahlmesser Drehzahleinbrüche vermelden?
      Das Getriebe schaltet sich prima. Ist ja auch ein japanisches beim GDI und nicht ein französisches wie bei den anderen Motoren.
      Ich benutze die Kupplung so wie bei jedem Auto. Man muss sie halt treten, wenn man an Kreuzungen anhalten will. Klar geht der Motor dann auf Leerlaufdrehzahl, aber dabei darf doch die Spannung im Bordnetz nicht auf Batteriespannung runter gehen. Und das macht die ja in der Praxis nicht nur beim Betätigen der Kupplung, sondern auch bei verschiedensten konstanten Drehzahlen. Ohne Auswirkungen auf den Vortrieb! Die Lüftung dreht halt langsamer, die Messung zweigt die beschriebenen Spannungsschwankungen und das Radio schaltet sich von allein aus, wenn es mal an ist.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also nach der Beschreibung würde ich die Kupplung ausschliesen !!!!!!

      Geh wirklich mal zum Bosch Dienst - die messen die Lima aus und vielleicht liegt da ja schon der Fehler............ :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Proxima schrieb:

      Müsste nicht der Drehzahlmesser Drehzahleinbrüche vermelden?
      Das Getriebe schaltet sich prima. Ist ja auch ein japanisches beim GDI und nicht ein französisches wie bei den anderen Motoren.
      Ich benutze die Kupplung so wie bei jedem Auto. Man muss sie halt treten, wenn man an Kreuzungen anhalten will. Klar geht der Motor dann auf Leerlaufdrehzahl, aber dabei darf doch die Spannung im Bordnetz nicht auf Batteriespannung runter gehen. Und das macht die ja in der Praxis nicht nur beim Betätigen der Kupplung, sondern auch bei verschiedensten konstanten Drehzahlen. Ohne Auswirkungen auf den Vortrieb! Die Lüftung dreht halt langsamer, die Messung zweigt die beschriebenen Spannungsschwankungen und das Radio schaltet sich von allein aus, wenn es mal an ist.
      Nicht unbedingt ,denn beim anfahren an die Ampel passt sich die Drehzahl des Motors ja der Drehzahl des Getriebes an ,weil halt die Kupplung nicht richtig trennt.
      Das hat mit den Getriebeunterschieden nichts zu tun,da sind einfach die Verschleisstoleranzen des Hydrauliksystems über/unterschritten.
      Der Nehmer fährt nicht weit genug aus,woran das im Endeffekt liegen kann ,da bin ich auch überfragt .
      Denke mal das kann ne verzogene Ausrückgabel sein oder ein verschlissenes Gegenlager oder auch nur ein undichter Nehmerzylinder.
      Je nach dem in welchem Ausmass die nichttrennung sich befindet ,wirkt sich das auf die Motordrehzahl aus ,kann sein das es nur 100 Umdr. von der Standgasdrehzahl ausmacht .Mir persönlich würde das garnicht grossartig aufallen ,ob ich jetzt 750 oder 650 Umdr. hätte .
      Die Lima fängt erst bei einer bestimmten Drehzahl an zu arbeiten ,deswegen macht man messungen ab einer Drehzahl ab 1500
      ,das ist schon das doppelte der Standgasdrehzahl.
      Bei welcher Drehzahl jetzt die Lima ihre arbeit komplett einstellt ,weiß ich auch nicht aber es wird sich dabei um nicht viel weniger als die normale Standgasdrehzahl handeln.In dem Augenblick wird das ganze System nur von der Batteriespannung versorgt,was m.E. dann den Ausfall /Abfall einiger Zusatzgeräte auslöst.

      Jetzt spricht deine Aussage "Schwankungen bei konstanter Drehzahl " doch dagegen.Wobei das Radio auch bei Batteriespannung noch nicht abschalten sollte .Dafür würde ich einen kompletten kurzzeitigen Spannungsverlust verantwortlich machen.
      Ist denn der Senderspeicher auch weg?
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Interessante Betrachtung und Erklärung! Hab vielen Dank.
      Ich hatte schon einmal einen anderen Beitrag geschrieben, weil mir Geräusche aufgefallen sind, leider war der Wagen seit dem noch nicht wieder in meiner Stammwerkstatt.
      tickerndes Geräusch im Leerlauf

      Der Senderspeicher ist nicht weg.
      Schon möglich, dass beim Radio andere Faktoren eine Rolle spielen, z.B. Probleme mit dem abnehmbaren Bedienteil.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Was gibt es denn hier Neues zu berichten ????

      Uwe bitte melden......... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Es gibt nichts neues.
      Der Boschdienst in Neuhaus war nicht in Neuhaus und für meine Möglichkeiten an dem Tag nicht wirklich real erreichbar. Den in Saalfeld hab ich noch nicht belästigt, die waren in der Vergangenheit eh immer komisch, wenn ich mal dort war.
      Ich bin schon froh, dass Spacy erst einmal zum TÜV und zur AU darf, das geschilderte Problem ist für den ja eh nicht relevant.
      Danach sehen wir weiter.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Also hast Du vorerst die ominösen Selbstversuche gestoppt........... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich habe weder an mir selbst irgendetwas versucht, noch ist da irgend etwas "ominös".
      Bekommt er ne neue Plakette lohnt die weitere Suche.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Lichtmaschine und Laderegler

      Ich will das Thema mal weiter führen.
      Bisher habe ich gelernt, dass der GDI scheinbar eine andere Lichtmaschine hat als die anderen Ausführungen. Die anderen Benziner scheinen weniger Strom zu brauchen und der Diesel hat ein französisches Model (logisch).
      Neue Lichtmaschinen gibt es bei Ebay ab ca. 100 Euro, das Angebot für 50 Euro lasse ich mal weg, da sieht man am Bild schon die grobschlächtige Qualität und auch Abweichungen in der Bauform.

      Gebraucht oder neu, was meint ihr? Gebraucht gibt's die vom Schlachter schon für 20 Euro, original Mitsu aber gebraucht. Wie anfällig sind den die Lichtmaschinen und die Laderegler überhaupt? Ich fahr nun schon 25 Jahre Auto aber so einen Fehler gab es bei unseren bisherigen Autos oder in der Familie noch nie.

      Gehe ich richtig davon aus, dass der Laderegler immer auf der Lichtmaschine hinten drauf sitzt?
      Ist der einzeln austauschbar (hab da einige Angebote gefunden, aus denen ich nicht recht schlau geworden bin.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Gehe ich richtig davon aus, dass der Laderegler immer auf der Lichtmaschine hinten drauf sitzt?
      Ist der einzeln austauschbar (hab da einige Angebote gefunden, aus denen ich nicht recht schlau geworden bin.


      Nein, es gibt unterschiedliche Bauformen. Früher saßen die Regler irgendwo auf am Radhaus, weit weg von der Lima, dann sind sie zu Einheiten mit den Kohlen vereint worden und saßen hinten auf der Lima drauf, mittlerweile sitzen sie seit 1993-94 immer öfter in der Lima drin. So ist es beim Pajero auch wie das bei deinem Auto nun ist kann ich nicht sagen. Meistens ist es so dass wenn die Lima ein geschlossenes Gehäuse hat und eine externe Lüfterscheibe sitzt der Regler hinten drauf. Hast du ein durchbrochenes Gehäuse und keine externe Lüfterscheibe (wie bei der abgebildeten Lima in deinem Link) ist der Regler meist eingebaut.

      Ob neu oder gebraucht ist die große Frage. Original neu von Mitsu scheidet beim Pajero aus, da kostet die Lima über 1.100 €. Im Zubehör gabs eine für 100 und irgendwas € neu mit Garantie, für den Preis bau ich keine gebrauchte ein, zumal man nicht weis was vorher damit passiert ist.

      Ich würde aber versuchen der ganzen Sache mit den Schwankungen messtechnisch auf die Spur zu kommen. Auf Verdacht zu tauschen kann teuer und frustrierend sein.

      Ich hab gerade mal in den Katalogen geschaut, es gibt 5 verschiedene Lima´s für den SpaceStar. Die günstigste ist bei Mitsu die 85 A für 569 €.
      Bevor du was im Ebay bestellst, schreib mal bitte die genau Typbezeichnung deines Auto´s (z.B. LNDCL6)

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Proxima schrieb:

      Ich will das Thema mal weiter führen.
      Bisher habe ich gelernt, dass der GDI scheinbar eine andere Lichtmaschine hat als die anderen Ausführungen. Die anderen Benziner scheinen weniger Strom zu brauchen und der Diesel hat ein französisches Model (logisch).




      Der Lichtmaschinenstecker hat beim GDI 4Pins ,während beim MPI nur 2 sind .Die 2 Pins gehen an das Motorsteuergerät ,was die da machen weiß ich allerdings auch nicht.
      Vielleicht haben die Einfluss auf die Lichmaschinensteuerung?
      Leistungsmässig gibts da eigentlich keinen grossen Unterschied.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Nimm eine vom Schrotter. Die Nachbauten haben diese vom Motorsteuergerät abhängige Spannungsregelung nicht.
      Die Originallichtmaschinen liefern schon bei Leerlaufdrehzahl volle 14,2 Volt. Die Nachbauten nur 13,8 über Leerlaufdrehzahl dann 14,2 Volt
      Da dimmt das Licht dann bei jeder Ampel usw.
      Weiterhin regelt das MSG je nach Belastungssituation ( Aussentemperatur, Klima an/aus) usw nochmal die Spannung nach.
      Ich hab ein Voltmeter im Tacho. Da sehe ich das ganz deutlich.
      Die Bordspannung liegt zwischen 14,2 - 14,8 Volt.
      Meine, damals gehimmelte Lima hab ich auseinandergenommen um mir mal die Kohlen anzusehen. Da waren schon weit über 300 Tkm auf dem Tacho.
      Die Kohlen waren zu ca 60 % abgenutzt. Also dort kein Grund zur Sorge bei Teilen vom Schrotti.
      Vielen Dank Axel!
      Interessante Aspekte! :thumbup:
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 1

      1 Besucher