V20 ABS Pumpe im Dauerlauf bei gezogenem Schlüssel

      Kleine Bastelanleitung zur Diagnose: ABS Pumpenrelais hängt beim V 20 (exakt V 43, 92)

      Das Problem ist nicht das basteln, sondern das WO basteln. Und darum gilt:

      Regel # 1: Anaconda ist immer zu vertrauen.
      Regel # 2: Sollte man durch dummes Geschwätz an Anaconda zweifeln, tritt automatisch Regel # 1 in Kraft.

      Die Dokumentation findet man weiter oben im Thred.

      Werkzeug:
      10 Ring/Maul
      Kleine Ratsche mit Verlängerung und 10er Nuss
      Kleiner Flachschraubendreher
      WaPuZa (kann man immer gebrauchen)ö

      Und los geht's

      1. Batterie abklemmen
      2. Die ABS Hydraulikeinheit befindet sich rechts hinten im Motorraum
      3. Kabelhalter abbauen
      4. Plastikkappe vorsichtig abbauen
      5. so sieht das innen aus: ABS Ventilrelais (11200020020-11111) und ABS Pumpenmotorrelais (11200010050-20108 ), der Übeltäter
      6. Beide (wenn schon, denn schon) Relais ziehen - die sitzen fest ! (wozu hat man die mit WEICHER Hand zu betätigende WaPuZa)
      7. Einen Tropfen Kontaktspray auf Kontakte und Stecker, Relais leicht klopfen und wieder stecken, Batterie anhängen. Wenn Ruhe dann gut, wenn die Pumpe aber läuft zu Schritt 4 gehen und Teilenummer abschreiben......

      8. und dann Batterie wieder abklemmen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge und Batterie wieder anklemmen.

      Bastelkategorie: Baby einfach
      Zeitaufwand: 20 min (Weile der blöde Kastendeckel VORSICHTIG abgemacht werden muss), allerdings nur, wenn man weiß, wo man suchen muss.

      Also: Regel # 1 beachten

      (Leider hat picr nicht funktioniert, daher nur die kleinen Photos)
      Bilder
      • image.jpg

        43,69 kB, 320×240, 49 mal angesehen
      • image.jpg

        28,38 kB, 240×320, 44 mal angesehen
      • image.jpg

        27,22 kB, 240×320, 41 mal angesehen
      • image.jpg

        30,48 kB, 240×320, 43 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Shogun54“ ()

      Kleiner Einwand !!!!!!!

      Regel # 1 führt unweigerlich zu Chaos und Anarchie !!!!!! Also bitte nur zu max 43,33 % diese Regel befolgen !!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Minus 27 Grad sollen es bei Dir werden Du Ungläubiger !!!!! $finger $finger $finger
      So ein undankbares Volk....... :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Toll gemacht -:)

      Ist echt toll gemacht. :)

      Vielleicht noch ein kleiner Hinweis:
      Der Kunststoff kann sehr spröde werden. Deshalb die Haltenasen an den Kunststoffteilen bzw. Steckern gaaaaaaanz vorsichtig anheben.

      Bei mir hat es Knack gemacht und die Nase war ab. $schreck Trotz Vorsicht. !
      Habe heute Abend mal das von meinem Lieblingslieferanten geschickte ABS Pumpenrelais getauscht. Nun war es aber ein anderes, als original verbaut. Klemmenbelegung stimmte aber. Hier die Bezeichnungen:
      Alt:
      112 000 10050
      20108
      ACB 32201 CO1
      CB1aF - 12V

      Neu:
      112 000 10071
      60220
      ACB 82201 MO6
      CB1aPF -12V


      Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, tickert es kurz (das ist neu) und die ABS Lampe ist aus. Für mich heißt das, das "neue" Relais ist empfindlicher und der Pumpendruck ist früher da.
      Mal sehen, wie er fährt.
      @Schlange: oder siehst Du ein Problem mit dem Austausch und hast evtl. sogar eine Kompatibilitätsliste (wer das Wort um diese Zeit noch buchstabieren kann muss noch ein Bier trinken)
      Der treu ergebene "Lieblingslieferant" kann bei Bedarf auch noch weiter im Fundus wühlen, in der Hoffnung genau baugleiches Relais zu entdecken lieber Herr Fischkopp...........

      Also falls Schlange das gelieferte Relais für ungut befindet, werde ich mich sofortigst auf die Suche machen............. Will ja nüsch, das meinem Lieblingsfischkopp was passiert......... ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nein, eine Liste hab ich nicht, die wirds auch wohl nicht geben.

      Wie ist denn der Zeitablauf der ABS Lampe mit diesem Relais bei
      Zündung an (wie lange bis ABS Lampe wieder aus), starten und dann ist sie wieder wie lange an?

      Ausserdem würde ich auf einem SchotterPLATZ, nicht Weg, mal auf ca. 30 beschleunigen und dann ne Vollbremsung machen. Wenn er dann regelt und gerade bleibt würde ich es so lassen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das ist falsch, glaube ich. Die Lampe muss nach dem Starten wieder angehen, weil das ABS erneut einen Selbsttest durchführt. Ich seh aber nochmal nach.
      Blubb: Such schon mal ein anderes Relais...

      Edit: Jupp, ist falsch. Ventilrelais arbeitet nicht wie erwartet. Am besten wieder ausbauen bevor mehr kaputtgeht...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also, so ist der Ablauf (wie oben gewünscht aufgeschrieben) - das tat das "alte" eben nicht.

      Zündung an
      Pumpenrelais (das getauschte) tickert kurz
      ABS Lampe an, ca 1 sec (eher etwas weniger)

      Starten
      Während der Anlasser dreht geht die ABS Lampe an und wieder aus, wenn der Motor läuft. So war das vor dem Austausch auch.

      Und wie schon geschrieben, ABS funktioniert einwandfrei. Und das Ventilsteuerrelais habe ich ja nicht getauscht.
      Shogun der olle Frank is on Tour und wenn er wieder da ist, wird er sicher wat zu schreiben......... Hab Geduld mit dem schleimigen Kriechtier........ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich befürchte er IST im Schnee unterwegs... Aber er fährt ein GROßES Auto... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Laut seiner Aussage war gestern bei den Höhlenmenschen sogar schon Schneekettenpflicht für den Schwerverkehr.... $guck $guck $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shogun54 schrieb:

      Starten
      Während der Anlasser dreht geht die ABS Lampe an und wieder aus, wenn der Motor läuft.


      Es sollte umgekehrt sein. Zündung an, Lampe geht an und nach einer Sekunde aus. Starten: Lampe geht aus (Wenn man nicht die Sekunde wartet bis sie alleine ausgeht) und wieder an wenn der Schlüssel losgelassen wird. Dann geht sie nach einer Sekunde aus.

      Blubb schrieb:

      Laut seiner Aussage war gestern bei den Höhlenmenschen sogar schon Schneekettenpflicht für den Schwerverkehr....

      Jupp, deswegen habsch ooch jemacht dat ich da wieder wechkomme un bin über Stuttgard zurückgefahren. In München war es gestern morgen so scheiß glatt dass die Räder durchdrehten sobald man die Bremse los gelassen hat.
      Vorwärtskommen war nur mit ausgeschaltetem ASR und Diffsperre. Das macht so viel Spaß, gerade im Stau mit lauter Spezialisten um einen rum... :kotz
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hallo Frank
      Genau so ist der Ablauf auch, außer das die Lampe während der Anlasser noch dreht wieder ausgeht. Das liegt vermutlich daran, dass es eben länger als diese eine Sekunde dauert, bis der Motor anspringt. Ist eben kein Diesel.
      Heute Morgen ist es glatt hier und gleich probier ich das ABS noch mal aus.