Rheostate Unterschiede und Gemeinsamkeiten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Rheostate Unterschiede und Gemeinsamkeiten

      Wenn ich da mal noch bisschen rumstänkern darf... :whistling:

      Der Rheostat bei Mitubishi ist kein billiges Poti (jedenfalls nicht alleine und hauptsächlich), sondern eine hochtechnische, verlustleistungsoptimierte und vor allem lastunabhängige "Zauberschaltung" 8o





      ... is schliesslich kein Golf :thumbsup:

      EDIT by Proxima: Dieser Beitrag wurde hier abgetrennt: PIN Belegung Sitzheizungsschalter
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      kenn nur das im CJ und da hatte mich mal nen KFZler gefragt ob diese russische Technik Orginal verbaut is :whistling:

      -> auto-lich.de/shop1/product_inf…chtung-Regler-Dimmer.html

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Ja , mein Fehler, hätte schreiben müssen ... bei den alten Mitsus.

      Ist schon traurig wenn so ne eigentlich gute Marke so nach und nach verkommt.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ich verstehe jetzt grad nicht wo das Problem liegt oder was wo anders oder besser sein soll.

      Ein Rheostat ist ein sogenanntes Drahtpotentiometer (Leistungspotentiometer), da ist nichts Geheimnisvolles dran, ein variabler Leistungsvorwiderstand, mehr ist da nicht.
      Das Teil aus dem Link gabs schon so ähnlich im C50 und es gibt es so auch im Galant oder im SpaceStar, sicher ist im Sigma das Teil auch so ähnlich aufgebaut.
      Heute würde man das sicher über eine Elektronik machen, was ja auch Sinn macht, weil heute meistens oder zunehmend LEDs für die Beleuchtungen verwendet werden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Im Sigma ist es eben Kein Drahtpotentiometer
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Im Sigma ist es eben Kein Drahtpotentiometer


      Das freut mich!
      Soll ich nun wegen Dummheit sterben, wie die zahlreichen Nichtposter und Mitleser oder klärst Du mich auf?
      Bitte, bitte, bitte! ;:wesne
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      PWM, ganz genau. Coltracer hat gewonnen :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Ich weiß, was PWM ist, ich hab schließlich Steuerungstechnik vor tausend Jahren gelernt.
      Wir haben ein Bild, wie das Teil bei verschiedenen Mitsus aus sieht, was fehlt ist ein Bild/ Schaltplan/ irgendwas interessantes bzw. besonderes zum anschauen, wie das beim Sigma ist.
      Man ist das schwer.
      Da zieh ich mir ja leichter einen Galant aus der Nase.... :thumbdown:
      Immer, wenn es was besonderes oder interessantes gibt, würde es das Forum bereichern, wenn man es gezeigt bekommt und nicht raten muss.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich hab doch aber weder Bild noch Schaltung :(
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Ich hab doch aber weder Bild noch Schaltung :(

      Ausbauen? :whistling:
      Nein, natürlich nicht! Ist ja nicht hin! :thumbup:
      Ich hab wirklich gedacht, Du hättest was da, wenn Du so geheimnisvoll genau unterwegs bist. ;)

      Verbleiben wir einfach so:
      Wenn mal ein Sigma Besitzer so was in die Hand bekommt, dann werden Bilder gemacht und hier was drüber geschrieben.
      Deal? ``=tang
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      nö, nix aufmachen ..... raten :)

      Ich bin für 3-4 Transistoren und bisschen Kleinkram :P

      ..und du Coltracer? LM555 Timer ? ... oder Op-Amp's ?

      für Proxi bleibt dann nur noch ne supercoole Mitsu-Spezial-IC-Schaltung :thumbsup:

      das war ja Ende der 80er, kein vergleich zu Heute.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Beim Pajero sitzt da einfach ne kleene Schraubzwinge uffm Kabel. Wenne die zudrehen tust, wird dat Kabel eenfach zusammenjequetscht, dann kann nüscht so viel Strom da durch un de Lampe wird dunkler...Da brooch keener son kompltiziertet Jedöns.... :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ..und wo bauste den Eimer für die Spannungsabfälle hin? :D
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      ..und wo bauste den Eimer für die Spannungsabfälle hin? :D

      Dat geile is, den brauchste nüscht. Da hat Mitsu juut nachjedacht. Die fallen einfach unten raus uffen Boden un da die mit unsichtbaren Strom arbeiten, siehste dat nüscht. :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      TheSilent schrieb:

      nö, nix aufmachen ..... raten :)

      Ich bin für 3-4 Transistoren und bisschen Kleinkram :P

      ..und du Coltracer? LM555 Timer ? ... oder Op-Amp's ?

      für Proxi bleibt dann nur noch ne supercoole Mitsu-Spezial-IC-Schaltung :thumbsup:

      das war ja Ende der 80er, kein vergleich zu Heute.


      Jens, Dein erster Gedanke mit den 3-4 Transistoren war richtig. Mitsubishi hat ihn nur ein klitzekleines bischen aufgepeppt, um weniger Bauteile zu haben und nicht so viel zu löten. :D

      So Jungs, so sieht ein Sigma-Rheostat von innen aus. Von oben ein Kondensator, ein IC, ein Transistor (oder ähnlich) und ein Poti. Die Unterseite ist ziemlich unspektakulär, ein paar SMD-Widerstände, Kondensatoren und Dioden.




      Also erstmal das IC googlen. Ein HD14011BP. Ein 4-fach NAND von Hitachi. Für Interessierte oder Unwissende, hier das Datenblatt: wolff-online.de/sigma/hd14011b.pdf
      Ein NAND ist eine Und-Verknüpfung mit 2 Eingängen und einem negierten Ausgang. Der Chip hat davon 4.

      Tja, was macht so ein Computerbaustein in einem Rheostat? Nun, da kann man wunderbar Flip-Flops draus bauen. Ein Flip-Flop ist quasi wie ein elektronisches Blinker-Relais. Nur viel, viel schneller. Und durch das Poti steuerbar.

      Wozu braucht man das? Das ist das Geheimnis von PWM. Die klassische Draht-Poti-Lösung verheizt einfach Energie. Will man die Lampen auf 50% dimmen, werden die anderen 50% im Draht-Poti in Wärme umgesetzt. Bei PWM nicht. PWM ist ein gepulstes Signal. Da wird nur Strom ein und ausgeschaltet. Stellt euch das anhand eines Blinker-Relais vor. Was würde jetzt passieren, wenn man immer schneller Blinken würde? Irgendwann würde die Lampe nur noch flackern und irgendwann nur noch glimmen, weil der Glühdraht zu träge ist, den schnellen Spannungswechseln zu folgen. Das ist das Prinzip. In der Schaltungstechnik ist da noch ein bischen mehr dabei, hauptsächlich ein Kondensator, um auch sehr niedrige Pulse zu glätten. Die Blink-Frequenz bestimmt dann die Helligkeit.

      Den Dreibeiner auf der Platine kann ich nicht identifizieren ohne den Kühlkörper auszulöten. Aber da die lieben Ingenieure die Platine mit G,D und S an den Beinchen beschriftet haben, ist es einfach. G=Gate, D=Drain, S=Source. Das ist ein MosFet (Metalloxid-Feldeffekttransistor), im Grunde ein elektronisches Relais für das Schalten von starken Strömen.

      Ich werde mir nicht die Mühe machen, die Schaltung aufzumalen, das Prinzip ist klar, es wird irgendwie so aussehen, nur halt für 12V und Lampen statt ner LED:

      Wow, ihr habt das ja echt drauf... $wooow :.respekt ``=volldoll
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: