Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

      Leerlaufdrehzahl zu niedrig.

      Hallo,

      ich habe seitdem der Pajero jetzt wieder läuft hin und wieder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im kalten, als auch warmen Zustand. Sie geht teilweise soweit runter, dass er einfach ausgeht und wenn er anbleibt teilweise ganz schön an der Kotzgrenze läuft. Das Problem besteht allerdings nicht immer. Manchmal läuft er auch gut bei ~750-1000 U/min. Ich bin mittlerweile über 200 km gefahren. Das Steuergerät sollte sich doch schon wieder selbst angelernt haben?

      Zündkerzen, Luftfilter und Öl sind neu. Die Servo macht Geräusche, da müsste sicherlich mal ein neuer Spanner/Riemen drauf. Das sollte ja die Drehzahl aber nicht runter ziehen? Drosselklappe ist auch gereinigt. Wonach könnte man noch gucken?
      Hast ihn mal ne Zeitlang bei laufendem motor stehen lassen? wobei wenn die ecu noch nich die daten neu ermittelt hätte würd er immer so tief laufen.

      der Leerlaufstellmotor wird nicht überwacht, wenn er ab und zu mal aussetzt merkt die ecu das nicht unbedingt. vieleicht hilft abstecken mal das sich die kontakte freikratzen oder lose kontakte anders zum liegen kommen.

      reagiert er noch auf die klima wenn er an der kotzgrenze ist? wobei klima ausmachen im leerlauf besser ist. beim einschalten wird er sicher kurz in die knie gehen.
      wenn er da nimmer kurz hochgeht in der drehzahl und dann wieder anfängt an die schmerzgrenze zu gehen is das system zumindest schonmal am laufen.

      vieleicht steckst mal dein superauslesedisplay an und schaust auf den drosselklappenwinkel wenn das poti da aussetzt weiß er auch nimmer wo er steht. genauso mit dem leerlaufschalter wenn er den noch hat und nicht den wert aus den anderen werten berechnet. die anschlagschraube von der drosselklappe ist auch noch gekontert und fest? kein dreck am anschlagpunkt?

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!

      Shadows of History schrieb:

      Hallo, ich habe seitdem der Pajero jetzt wieder läuft hin

      Warum lief er nicht mehr? Was wurde gemacht?

      Shadows of History schrieb:


      und wieder Probleme mit der Leerlaufdrehzahl im kalten, als auch warmen Zustand. Sie geht teilweise soweit runter, dass er einfach ausgeht und wenn er anbleibt teilweise ganz schön an der Kotzgrenze läuft. Das Problem besteht allerdings nicht immer. Manchmal läuft er auch gut bei ~750-1000 U/min. Ich bin mittlerweile über 200 km gefahren. Das Steuergerät sollte sich doch schon wieder selbst angelernt haben? Zündkerzen, Luftfilter und Öl sind neu.


      Wenn der Fehler auftritt, kannst du den Motor dann hochjagen? Wie nimmt er Gas an, wie ist das Beschleunigungsverhalten. Wie springt er an, wenn du ihn abstellst wenn der Fehler drin ist? Läuft er auf allen Zylindern wenn der Fehler drin ist?


      Shadows of History schrieb:


      Die Servo macht Geräusche, da müsste sicherlich mal ein neuer Spanner/Riemen drauf. Das sollte ja die Drehzahl aber nicht runter ziehen? Drosselklappe ist auch gereinigt. Wonach könnte man noch gucken?

      Kommt auf das Geäusch an, die Pumpe hat auch schon mal einen. Wenn es jedoch so weit ist, dass es die Drehzahl runterzieht, hörst und riechst du das.

      Übliche Verdächtige sind wie schon genannt der Schrittmotor, ausserdem Kühlmitteltemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor, Leistungstransistoreinheit der Spulen
      und natürlich alle Steckverbindungen der genannten Teile.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Warum lief er nicht mehr? Was wurde gemacht?
      Naja der läuft ja momentan nur im Winter und steht im Sommer. Er hat neue Zündkerzen bekommen und den Schnorchel.

      Pajero_V20 schrieb:

      Wenn der Fehler auftritt, kannst du den Motor dann hochjagen? Wie nimmt er Gas an, wie ist das Beschleunigungsverhalten. Wie springt er an, wenn du ihn abstellst wenn der Fehler drin ist? Läuft er auf allen Zylindern wenn der Fehler drin ist?
      Ja ich kann den Motor mit dem Gaspedal am Leben halten, er ist drehfreudig und beschleunigt vollkommen normal. Ich merke es immer erst an der Ampel, beim Losfahren oder Einparken. Vom Motorlauf sind auch keine Unregelmäßigkeiten wahrnehmbar.

      Pajero_V20 schrieb:

      Übliche Verdächtige sind wie schon genannt der Schrittmotor, ausserdem Kühlmitteltemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor, Leistungstransistoreinheit der Spulen
      und natürlich alle Steckverbindungen der genannten Teile.
      Danke für die Tipps. Ich werde das mal checken und mich wieder melden. Rein von der Logik liegt ja der Schrittmotor am Nächsten. Bei den anderen Sachen müsste er doch dann auch im Normalbetrieb schlechter laufen? ?(
      Nicht unbedingt. Solche Fehler sind immer ganz übel zu lokalisieren.
      Ich persönlich würde aus Erfahrung die Steckverbindungen favorisieren. Ich hatte mal den gleichen Effekt bei meinem Scorpio. Ich habe, zugegebenermaßen nicht sehr engagiert, 2 Jahre gebraucht bis ich den Fehler gefunden hatte. Es war in einem Kombistecker eine Steckerhülse ausgeleiert. Je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur und der Anzahl der Gänseblümchen auf Nachbars Wiese lief er mal im Leerlauf, mal nicht. Sobald ich die Haube geöffnet habe, lief das Ding normal. Ich habe das Leerlaufventil, Kühlmitteltemperaturgeber und einiges anderes kostenintensives erneuert. Nichts hat geholfen.... ;(

      Aufgefallen ist es erst, als ich den Kopf abgemacht habe und danach lief er gar nicht mehr. Beim zusammenstecken des besagten Kombisteckers hatte sich die Steckhülse komplett verabschiedet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Haargenau den gleichen Effekt hatten wir mit Matilda !!! Nur die ist ne Automatik und da war nix mit Gaspedal treten um den Motor am Leben zu halten. Das klingt sehr stark nach ner verschmutzten Drosselklappe bzw. defekten Stellmotor.

      Bei Matilda war es logischerweise BEIDES !!!!! Die Klappe wurde ausgebaut und gereinigt - beim Stellmotor war eine Windung durchgebrannt und somit mußte ein Neuer her..............

      BlubbOr fang an zu sparen der kostet richtig viereckig Geld !!!!!!!!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Habe hier 2 Stück 3,5er Motoren liegen.......

      Dann müssen wir uns wirklich hier mal wieder treffen !!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Kann es sein das der Pajero den gleichen hat wie der Sigma?

      ebay.de/itm/like/321260105550?…ABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true

      Wenn ja, dann hat der MAT immer welche. Er repariert die Dinger sogar.....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Update: Es scheint der Leerlaufsteller zu sein. Mit abgezogenem Stecker und manueller Einstellung läuft er (schon recht lange eigentlich :rolleyes: und ich möchte da jetzt endlich etwas dran ändern). Jetzt wäre die Frage, ob es einen Unterschied zwischen dem 3.0er und dem 3.5er gibt oder ob ich vielleicht sogar den vom Sigma (oder anderen Modellen mit dem 3.0er) nehmen kann? Neu kostet der ja vermutlich Unmengen... 8o
      Ja der kostet richtig erwachsen Geld mein lieber !!!!!!!!
      Der vom 3,0er passt auf gar keinen Fall und selbst dort gibt es verschiedene Ausführungen...........

      Aber welch ein Zufall - hier liegt einer vom 3,5er bei mir rum...........

      Also beweg Deinen Ar.... :whistling: :whistling: nach Leipzig und dann pflanzen wir das Ding bei Dir ein (also bei "unserem" 3,5er) :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 2

      2 Besucher